Falmouth Sehenswürdigkeiten

Falmouth Sehenswürdigkeiten


Die Kleinstadt Falmouth in der englischen Grafschaft Cornwall zieht Segler und Passagiere von Kreuzfahrtschiffen gleichermaßen an. Der Tiefwasserhafen von Falmouth war mehrfach Ausgangspunkt von Weltumsegelungen und dient selbst größten Kreuzfahrtschiffen der Welt als Zwischenstopp. Allein in der Saison 2019 legten 149 Kreuzfahrtschiffe einen Halt in Falmouth ein.

Falmouth - Kreuzfahrtschiff und Segelboote

Falmouth - Kreuzfahrtschiff und Segelboote


Falmouth – Ziel von Garten- und Naturliebhabern

Falmouth liegt in einer bezaubernden Landschaft. Die Stadt wird vor allem wegen ihrer gepflegten Park- und Gartenanlagen geschätzt. Gästen von Kreuzfahrtschiffen werden variantenreiche Rundfahrten durch die Grafschaft Cornwall angeboten. Die Ausflugsprogramme folgen „den Spuren König Arthurs“ und führen zu den Plätzen, an denen Rosamunde Pilchers Liebes-, Leid- und Freundschaftsromane spielen. Gartenliebhaber zieht es zu den großartigen, nahe Falmouth gelegenen Gartenanlagen Glendurgan, Trebah oder Trelissick.

Falmouth steht für weitläufige Gartenanlagen

Falmouth steht für weitläufige Gartenanlagen


Falmouth on your own

Schiffsgäste, die organisierte Ausflüge scheuen, sehen sich in Falmouth um. Für ein tagesfüllendes Programm gibt es genug zu sehen. Und selbst für ein Ale in einem typischen Pub reicht die Zeit.

Zwei bedeutende historische Festungsanlagen

Mit Pendennis Castle und St Mawes Castle besitzt Falmouth zwei sehenswerte Festungen.

Pendennis Castle

In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts brach Englands König Heinrich VIII. mit der katholischen Kirche. Seitdem war die weit ins Meer reichende Halbinsel Cornwall Ziel von Angriffen französischer und spanischer Könige. Die durften sich in ihrem Tun vom Papst bestätigt fühlen; er rief zu Angriffen auf das abtrünnige England auf.

Falmouth - Pendennis Castle
Falmouth - Pendennis Castle - das Torhaus

Zum Schutz des Naturhafens Carrick Roads und der Einfahrt in den River Fal ließ Heinrich VIII. zwischen 1539 und 1545 mit Pendennis Castle die größte Festung Cornwalls als Teil einer Küstenverteidigungslinie errichten. Die Burg besteht aus einem runden Turm mit mehreren Geschützebenen und einem Torhaus.

Die Festung wurde mehr als 400 Jahre genutzt. Noch im Zweiten Weltkrieg bewahrte eine Flakbatterie die in der Flussmündung liegenden Geleitzüge vor Bombardements.

Weniger als eine halbe Stunde nimmt der Weg vom Stadtkai hinauf zum Kastell in Anspruch.
Das spektakulär gelegene Fort gehört dem Staat. Verwaltet wird der Besitz vom „English Heritage“.
Die Festung ist in der Touristensaison täglich geöffnet.

St Mawes Castle

Gegenüber von Pendennis Castle und auf der anderen Seite des Naturhafens Carrick Roads liegt das in Form eines Kleeblatts errichtete St Mawes Castle. Die Festung ist deutlich kleiner als Pendennis Castle.

Falmouth - St Mawes Castle

Falmouth - St Mawes Castle


Vom Prince of Wales Pier in Falmouth fahren regelmäßig Fährschiffe hinüber nach St Mawes Castle.

Das National Maritime Museum Cornwall

Das National Maritime Museum in Greenwich bei London gilt als größtes Museum der Seefahrtsgeschichte weltweit. Seit 2003 unterhält es in Falmouth eine in eigener Rechtsform betriebene Dependance.

Falmouth - National Maritime Museum Cornwall
Falmouth - National Maritime Museum Cornwall

In dem preisgekrönten Museum erfahren Besucher auf fünf Etagen und in 15 Galerien, wie das Meer die Geschichte und die Kultur eines Landes beeinflusst. In einem separaten Bereich werden die Aufgaben und die Arbeit der Royal National Lifeboat Institution dokumentiert. Eine Werkstatt bietet Einblicke in die handwerkliche Restauration alter Boote aus dem Bestand des Museums. – Das Museum besitzt einen Aussichtsturm, eine Kollektion kleiner Schiffe, einen Navigationsraum und noch vieles mehr. Besucher werden interaktiv und audiovisuell über „Sea, Boats & Cornwall“ (das Leitmotiv des Museums) informiert. Erwähnenswert ist ebenfalls die „Tidal Zone“ genannte Beobachtungsstation. Die unter der Wasseroberfläche liegende Station visualisiert mittels eines Glasfensters die Tide und das Unterwasserleben außerhalb.

Eintrittspreis Erwachsene: £ 14,50

 

 

Der Prince of Wales Pier

Der Pier ist keine Aufmerksamkeit fordernde Attraktion; dennoch empfehlen wir Besuchern den Landesteg zu nutzen. Der Prince of Wales, der spätere König George V., legte im Jahr 1910 den Grundstein für die Landungsbrücke. Vom Pier starten die Fähren und die Rundfahrtboote. Daneben bietet der Pier Ausblicke auf die Stadt und Carrick Roads.

Falmouth - Prince of Wales Pier

Falmouth - Prince of Wales Pier


Außergewöhnliche Gartenanlagen in und außerhalb von Falmouth

Parks und Gärten sind elementare Bestandteile der englischen Kulturlandschaft. Falmouth besitzt zwei empfehlenswerte Gartenanlagen. Und außerhalb Falmouths laden drei weitere unvergleichliche Garten- und Parkanlagen zum Besuch ein.

Gyllyngdune Gardens – Falmouth

Die Gyllyngdune Gardens sind schöne, restaurierte Gärten aus viktorianischer Zeit. Am Rand der Anlage stehen die Princess Pavilions. Sie bieten das ganze Jahr über vielfältige Unterhaltung und Veranstaltungen. Das Schmuckstück der Anlage ist der von Blumenbeeten umgebene Musikpavillon, der Bandstand. Der Garten liegt zwischen der Melvill Road und der oberhalb des Strandes verlaufenden Cliff Road. Im Greenhouse werden Pflanzen verkauft, der Rose Walk und der Camilla Walk sind Teile des Darwin Gardens. An den schließt sich Quarry Garden mit dem Monolithic Arch und einer Grotte an.

Falmouth - The Chapel
Falmouth - Gyllyngdune Gardens - Wegdekoration
Falmouth - Gyllyngdune Gardens - die Princess Pavilions
Falmouth - Gyllyngdune Gardens - der Monolithic Arch

Fox Rosehill Gardens – Falmouth

Der Park bietet mit Agaven, Bambus, Bananenbäumen und Palmen eine stattliche Kollektion subtropischer Pflanzen. Der Garten entspringt der Neigung der Reederfamilie Fox schöne Gärten anzulegen und zu gestalten. Kapitäne brachten die Gewächse von ihren Reisen mit. Erwähnenswert sind die meterhohen Rhododendrenbäume, die in den Fox Rosehill Gardens die Höhe von Obstbäumen erreichen.

Falmouth - Fox Rosehill Gardens
Falmouth - Üppiges Grün in Fox Rosehill Gardens
Falmouth - Bananenstaude in Fox Rosehill Gardens
Falmouth - Bambusallee in Fox Rosehill Gardens

Drei nicht in Falmouth gelegene Gärten

Sechs Meilen südwestlich von Falmouth liegen die Gartenanlagen Glendurgan Garden und Trebah Garden. Die beiden jeweils mehr als 10 Hektar großen Gärten liegen in Schluchten. Die Wege führen Besucher an Bambus, Yuccas, Hanfpalmen, Agaven und Baumfarnen vorbei. Beide Gärten besitzen überdies ausgedehnte Rhododendron-Pflanzungen. Glendurgan lockt Besucher mit einem aus Lorbeerhecken bestehenden Irrgarten.

Riesiger Rhododendron

Riesiger Rhododendron


Wenige Kilometer nördlich von Falmouth liegt Trelissick Garden. Anders als Glendurgan oder Trebah ist Trelissick ein Landschaftspark. Neben vielen mediterranen und subtropischen Pflanzenarten gedeihen in Trelissick asiatische Zedern. Die Gartenanlage wird von der gemeinnützigen Organisation National Trust betrieben.

Unter Ein Tag in Falmouth zeigen wir auf, wie sich Pendennis Castle, Falmouths Gartenanlagen und Ziele innerhalb der Stadt auf einem Rundgang miteinander verbinden lassen.

Update Juli 2020

 

 

Publish modules to the "offcanvas" position.