Göteborg liegt an der Westküste Schwedens an beiden Seiten der Mündung des Flusses Göta älv in das Kattegat. Mit rund 580.000 Einwohnern ist Göteborg die zweitgrößte Stadt des Landes. In der Metropolregion leben annähernd eine Million Menschen auf einer Fläche von 448 Quadratkilometern (Daten aus 2019). Im Kattegat vor der Stadt liegt der Göteborger Schärengarten.
Göteborgs Schärengarten
Geschichte kurz und knapp
An der Mündung des Göta Älv siedelten schon in der Steinzeit Menschen. Das ist durch prähistorische Funde belegt. Größere Ansiedlungen ab dem 14. Jahrhundert wurden jedoch immer wieder von den Dänen, die damals den Zugang zur Nordsee kontrollierten, zerstört.
Das heutige Göteborg wurde im Jahr 1619 von König Gustav II Adolf gegründet und erhielt bereits zwei Jahre später das Stadtrecht. Die Stadt wurde gut befestigt. Noch heute zeugen davon der Wallgraben, die beiden Schanzen Skansen Kronan und Skansen Lejonet sowie die auf einer Insel im Göta älv gelegene Festung Nya Älfsborg.

Göteborg - Festung Skansen Kronan

Göteborg - Kanonen vor der Festung Skansen Kronan
Göteborg wurde mit der Zeit Schwedens Tor zur Welt. Die Schwedische Ostindien-Kompanie sorgte im 18. Jahrhundert für schwunghaften Handel mit Asien und China. Der prächtige Sitz in Göteborg beherbergt heute das Stadtmuseum. Im 20. Jahrhundert expandierte Göteborg zum größten Hafen Nordeuropas.

Göteborg - Kronhuset

Göteborg - Stadtmuseum
Im Jahr 2021 wird Göteborg 400 Jahre alt. Wegen der Covid-19 Pandemie werden die Festlichkeiten kleiner als geplant, aber dafür bis zum Jahr 2023 stattfinden.
Wirtschaft und Verkehr
Bis in die 1970er Jahre war Göteborg ein bedeutender Standort der Werftindustrie. Wegen der starken Konkurrenz insbesondere aus in Asien wurde der Schiffsbau aufgegeben und die großen Werften geschlossen.
Starke Wirtschaftsfaktoren sind heute unter anderem die Fährschifffahrt und die Schwerindustrie. Göteborg ist beispielsweise Hauptsitz der Firmen Volvo, Svenska Kullagerfabriken (SKF) und Stena Line. Göteborg ist eine bedeutende europäische Messestadt und Sitz vieler Banken und Versicherungen.
Göteborg besitzt den größten Exporthafen Nordeuropas. Der Seehafen ist ganzjährig eisfrei und damit bedeutend für den Wirtschaftsstandort. Es gibt Fährlinien nach Dänemark, Deutschland und in den Schärengarten. Im Jahr vor der Covid-19 Pandemie legten 59 Kreuzfahrtschiffe im Hafen an.
Göteborg - Lilla Bommen und Bark Viking
Göteborg besitzt zwei Flughäfen und ist Knotenpunkt der Bahn mit Verbindungen nach Stockholm, Malmö, Oslo und Kopenhagen. Für den Stadtbereich und die stadtnahe Umgebung gibt es ein gutes Straßenbahn- und Bus-Verkehrsnetz.
Bildung und Kultur
Göteborg verfügt über zwei Hochschulen: die Universität Göteborg und die Technische Hochschule Chalmers. Die Universität mit 60 Instituten und Fachbereichen gehört zu den größten in Skandinavien, die Chalmers genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Mehr als 48.000 Studenten sind an den Universitäten eingeschrieben.
Die Konzerthalle aus dem Jahr 1935 ist Sitz der Göteborger Symphoniker. Das moderne Opernhaus ist architektonisch ein Hingucker und bedient die Sparten Oper, Ballett und Musical.

Göteborg - Götaplatsen mit Konzerthaus

Göteborg - Opernhaus mit Stahlskulptur
Göteborgs Museums-Szene ist vielfältig: Universeum, Volvomuseum, Kunsthalle, Designmuseum und das maritime Zentrum Maritiman sind nur einige Beispiele dafür. Außerdem ist Göteborg eine bedeutende Messestadt. Die größte Buchmesse und das größte Filmfestival Schwedens finden jährlich in Göteborg statt.
Göteborg für Kreuzfahrer
Kreuzfahrtschiffe docken entweder am 2018 fertiggestellten America Terminal in Masthugget oder am Anleger Arendal. Von Masthugget sind es nur zwei Kilometer bis zum Zentrum, Arendal dagegen liegt 12 Kilometer entfernt an der Mündung des Göta älv. Der Weg zum Zentrum mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich aber mühsam. Wir empfehlen in diesem Fall die von den Cruise Lines angebotenen Shuttlebusse. Göteborg ist eine Stadt, die man leicht zu Fuß entdecken kann. Der alte Stadtbereich wird von Grünanlagen und Kanälen im holländischen Stil umschlossen.
Göteborg - Norra Hamngatan und die deutsche Christinenkirche
Man findet repräsentative Bauten und Plätze, viele Cafés und schöne Geschäfte. Der Vergnügungspark Liseberg ist der größte in Skandinavien und gemessen an der Besucherzahl die Top-Touristenattraktion in Schweden. Im Detail berichten wir dazu in unserem Beitrag: Göteborg Sehenswürdigkeiten.
September 2021