Gran Canaria Sehenswürdigkeiten


Auf Gran Canaria gibt es vieles zu entdecken. Sehenswert sind die Dünen und Strände von Maspalomas, der Aussichtspunkt Cruz de Tejeda oder die Felsnadel Dedo de Dios in Puerto de las Nieves. Der Fischerort Puerto de Mogán, die Architektur des Ortes Teror oder die Cenobio de Valerón, die Höhlen der Ureinwohner, gehören ebenfalls zu den interessanten Zielen.

Teror - Basilica de Nuestra Señora del Pino


Teror - Basilica de Nuestra Señora del Pino


Umland von Teror


Umland von Teror


Das alles sind sehenswerte Orte. In Anbetracht kurzer Schiffsliegezeiten bei den Stopps auf Gran Canaria empfehlen wir mit Kreuzfahrtschiffen angereisten Tagesgästen ausschließlich Ziele in der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria zu besuchen. Insbesondere das Altstadtviertel Vegueta, der angrenzende Stadtteil Triana und der Stadtteil Santa Catalina bieten Besuchern viele bleibende Eindrücke.

Altstadtviertel Vegueta

Vegueta war einst die Keimzelle der heute annähernd 380.000 Einwohner zählenden Großstadt. Die Entwicklung zur Stadt und zum späteren UNESCO Weltkulturerbe begann im Jahr 1478 mit der Gründung einer Militärbasis. Im Jahr 1515 erhielt Las Palmas de Gran Canaria die Stadtrechte. Zuckerrohr und Sklavenhandel begründeten den Wohlstand der Stadt. Der manifestiert sich noch heute in sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Sechs sehr unterschiedliche Sehenswürdigkeiten zählen wir im Altstadtviertel Vegueta zu unseren Favoriten.

Plaza Santa Ana

An dem langen, rechteckigen Platz liegen die Kathedrale Santa Ana, das alte Rathaus und der Bischofspalast. Mit dem Bau der Kathedrale wurde im Jahr 1497 begonnen. Es dauerte annähernd 500 Jahre bis das Bauvorhaben vollendet war. Im angeschlossenen Diözesanmuseum werden religiöse Exponate ausgestellt, die aus den ehemaligen Kolonien stammen. Einer der Türme der Kathedrale darf gegen Entgelt bestiegen werden.

Plaza Santa Ana
Kathedrale Santa Ana
Plaza Santa Ana - Rathaus
Die kanarischen Hunde der Plaza Santa Ana


Der Kathedrale gegenüber steht das Rathaus, die Casas Consistoriales. Der repräsentative Bau wurde im neoklassischen Stil errichtet. An der Nordseite des Platze steht der Palacio Episcopal, der Bischofspalast. Seit dem Jahr 1895 schmücken gusseiserne kanarische Hunde den Platz.

Casa Museo de Colón

Das Museum Casa de Colón, das Kolumbushaus, widmet sich den spanischen Eroberungen in der neuen Welt und den Aktivitäten des Christoph Kolumbus. Der Entdecker hat niemals in dem Haus gelebt.
Calle Colón 1

Plaza del Pilar mit  dem Museo de Colon

Plaza del Pilar mit dem Museo de Colon


Plaza del Espíritu Santo

Den dreieckigen Platz umgeben repräsentative, historische Bürgerhäuser. In der Mitte der Plaza stehen Bäume und ein schöner Brunnen. Am Platz liegt die 1615 erbaute Kapelle Ermita del Espíritu Santo.

Plaza del Espíritu Santo


Plaza del Espíritu Santo


Ermita del Espíritu Santo


Ermita del Espíritu Santo


Markthalle Mercado de Vegueta

Liebhabern spanischer Markthallen empfehlen wir den am Rande des Stadtteils liegenden Mercado de Vegueta. Der weitläufige Bau wurde 1859 eröffnet. Verkauft werden frischer Fisch sowie Meeresfrüchte, Fleisch, Obst, Gemüse und alles was zum Kochen benötigt wird.
Calle Mendizábal 1

Mercado de Vegueta

Mercado de Vegueta


Museo Canario

Das Museum ist archäologischen Funden auf Gran Canaria gewidmet. Als wichtigstes Exponat gilt das Idolo de Tara, eine aus Ton gefertigte Figur. Guanchen, die Ureinwohner der Kanaren, sollen die 26 Zentimeter hohe Figur geschaffen haben. Strittig ist, ob es sich um einen Frauen- oder Männerkörper handelt.
Calle del Dr. Verneau 2

Centro Atlántico de Arte Moderno

Das Kunstmuseum präsentiert Wechselausstellungen moderner Kunst aus den an den Atlantik angrenzenden Regionen.
Calle Los Balcones 11

Calle de los Balcones mit dem Centro Atlántico de Arte Moderno


Calle de los Balcones mit dem Centro Atlántico de Arte Moderno


Centro Atlántico de Arte Moderno


Centro Atlántico de Arte Moderno


Stadtteil Triana

Der Stadtteil wird ebenfalls zu Las Palmas Altstadt gezählt. Als im 16. Jahrhundert der Raum in der Vegueta nicht mehr ausreichte, wurde Triana als Erweiterungsgebiet hinzugenommen. Unbedingt sehenswert sind die folgenden Straßen, Plätze und Bauten.

Calle Triana

In der Fußgängerzone liegen attraktive Ladengeschäfte in repräsentativen Häusern.

Calle Mayor de Triana

Calle Mayor de Triana


Casa Museo Pérez Galdós

Benito Pérez Galdós († 1920) gilt als der bedeutendste Schriftsteller der kanarischen Inseln. Der Autor lebte bis zum Jahr 1862 in dem dreistöckigen Gebäude. Das Museum zeigt Portraits und Gegenstände aus Häusern, die er in Madrid und Santander bewohnte.
Calle Cano 6

Teatro Pérez Galdós

Der unter Denkmalschutz stehende Bau trägt seit 1901 den Namen des Schriftstellers. Nach dreijährigen Umbauarbeiten wurde das Theater 2007 wieder eröffnet.
Plaza Stagno 1

Teatro Pérez Galdós

Teatro Pérez Galdós


Gabinete Literario

Das schöne, repräsentative Gebäude war ursprünglich ein Theater. Seit 1894 findet es als Kulturzentrum Verwendung. Das Kabinett besitzt diverse Räume und Säle, in denen unterschiedlichste Events stattfinden können. Es wird zudem als Ausstellungsfläche, Bibliothek, Zeitungsarchiv und Café genutzt.
Plaza de Cairasco 1

Gabinete Literario
Gabinete Literario - Inschrift über dem Portal
Treppe im Gabinete Literario
Gabinete Literario - Lesesaal

Parque San Telmo

Der Park ist ein einladender Ort mit Palmen, gigantischen Gummibäumen, einer Seefahrerkapelle und einem Jugendstil-Pavillon. An einer Seite des Parks steht die Ermita de San Telmo, eine kleine Barock-Kapelle. Das Kirchlein war den Fischern von Las Palmas gewidmet. Gegenwärtig ist es die Pfarrkirche des Stadtteils Triana.
Av. Rafael Cabrera 30

Parque San Telmo


Parque San Telmo


Ermita de San Telmo


Ermita de San Telmo


Stadtteil Santa Catalina

Im Vergleich zu Vegueta und Triana ist Santa Catalina ein lebendiger Stadtteil mit einem Einkaufsboulevard, Restaurants, Bars, Clubs und Diskotheken.

Paseo de las Canteras

Die gepflegte, breite Strandpromenade führt an dem drei Kilometer langen Stadtstrand entlang. Sie endet auf Höhe des Kongresspalasts Auditorio Alfredo Kraus. Das gewaltige Bauwerk besitzt Versammlungssäle, einen Konzertsaal sowie einen Kammermusiksaal. Spektakulär ist ein 100 Quadratmeter großes Fenster hinter der Bühne.

Strandpromenade Paseo de las Canteras
Surfer vor dem Auditorio Alfredo Kraus
Auditorio Alfredo Kraus
Auditorio Alfredo Kraus - das große Fenster

Castillo de la Luz

Interessant ist im Hafenviertel La Isleta die im 16. Jahrhundert zum Schutz vor Piratenüberfällen erbaute Festung Castillo de la Luz. In dem Kastell werden Ausstellungsräume und ein Schifffahrtsmuseum unterhalten.
Calle Juan Rejón, s/n

Castillo de la Luz

Castillo de la Luz


Museo Elder de la Ciencia y la Tecnología

Am Parque Santa Catalina liegt das Technik- und Wissenschaftsmuseum Elder. Was in anderen Museen grundsätzlich verboten ist, ist im Museo Elder ausdrücklich erwünscht. Die Ausstellungsobjekte dürfen angefasst und erprobt werden. Besonders Kinder freuen sich über dieses Angebot.
Parque Santa Catalina

Museo Elder

Museo Elder


Viele der genannten Ziele sind in einem Rundgang mühelos miteinander zu verknüpfen. Im Verlauf eines Liegetages in Las Palmas lernt man viele Attraktionen der kanarischen Großstadt kennen. Mehr dazu unter Ein Tag in Las Palmas de Gran Canaria.

Update Mai 2023

Publish modules to the "offcanvas" position.