Greenwich genießt in zweifacher Hinsicht höchstes internationales Ansehen: Im Royal Observatory von Greenwich trennt der Nullmeridian die östliche und die westliche Erdhalbkugel. Außerdem wurde zwischen den Jahren 1884 und 1928 von Greenwich aus die Weltzeit für alle Staaten als Greenwich Mean Time (GMT) verbindlich geregelt.
Über dem Null-Meridian stehen macht Spaß
Greenwich – historisch gesehen
Hügelgräber legen den Schluss nah, dass Greenwich und seine Umgebung bereits zur Bronzezeit besiedelt waren. Gegen Ende des elften Jahrhunderts bemächtigte sich die englische Krone des Gebiets, um am Ufer der Themse eine Residenz zu errichten. Dort residierten mehrere englische Herrscher, und dort erblickte der berühmt, berüchtigte Tudor-König Heinrich VIII. das Licht der Welt. Mitte des 17. Jahrhunderts, nach dem englischen Bürgerkrieg, verlor die Residenzstadt ihre Bedeutung; der Königspalast verfiel. An seiner Stelle wurde zwischen 1705 und 1752 ein Marinehospital für alte und verwundete Seeleute errichtet. Als dieses geschlossen wurde, übernahm das Royal Navy College den repräsentativen Standort.
Das Old Royal Naval College
Greenwich – UNESCO Welterbestätte
Die Stadt ist das administrative Zentrum des 288.000 Einwohner zählenden Bezirks Royal Borough of Greenwich. Seit 1997 ist sie unter der Bezeichnung Maritime Greenwich ein Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Gleich mehrere historische Gebäude mit maritimem Bezug wurden zu Welterbestätten erklärt. Architektur, Landschaftsgestaltung sowie die traditionelle Verbindung zum Königshaus machen Maritime Greenwich aus UNESCO-Sicht zu einem einmaligen und schätzenswerten Ort.

Cruise Center Hamburg Altona

Greenwich - Shepherd Clock
Obwohl das Borough of Greenwich ein Stadtbezirk Londons ist, einer Metropole mit nahezu neun Millionen Einwohnern, empfinden Besucher sein Stadtzentrum als behaglich und beschaulich. Gregorianische und viktorianische Bauten prägen das Stadtbild. Das hektische Leben Londons spielt sich an anderen Orten ab. Einige der auffälligen städtischen Highlights präsentieren wir unter Greenwich – Sehenswürdigkeiten.
Greenwich bietet ideale Verkehrsanbindungen
Greenwich besitzt gute Verkehrsanbindungen in die City of London. In Ost-West-Richtung verkehren die Züge der Greenwich Line (Southeastern); in Nord-Süd-Richtung fahren die Bahnen der Docklands Light Railway (DLR). Außerdem bestehen Busverbindungen nach London. Nicht zu vergessen, die auf der Themse pendelnden Passagierschiffe. Mehrere Gesellschaften bieten ihre Dienste an. Am häufigsten verkehren die schnellen Thames Clipper-Schiffe.
Thames Clipper-Schiff
Während Berufspendler an Bord der Schiffe die Tageszeitung studieren, mögen sich die Touristen am Panorama der Themse nicht sattsehen. Unter Auf der Themse von Greenwich nach Westminster stellen wir Fotoimpressionen einer Themse-Fahrt aus dem Jahr 2018 mit dem Linienschiff vor.