Gudvangen/Nærofjord

Gudvangen / Nærøyfjord


Die grandiose Fjord- und Berglandschaft des vom Sognefjord abzweigenden Nærøyfjords ist wegen der spektakulären Landschaft ein gut besuchtes Reiseziel Norwegens. Im Gegensatz zum 204 Kilometer langen Sognefjord ist der Nærøyfjord nur 17 Kilometer lang. An seiner schmalsten Stelle misst er 250 Meter.

Die Felslandschaft des Nærøyfjords

Die Felslandschaft des Nærøyfjords


Der Nærøyfjord – UNESCO Weltnaturerbe

Im Jahr 2005 wurde der Nærøyfjord zusammen mit dem Geirangerfjord unter der Bezeichnung „Westnorwegische Fjorde“ in die Liste des Weltnaturerbes der UNESCO aufgenommen. Die Unterorganisation der Vereinten Nationen ehrte den Nærøyfjord wegen seiner einzigartigen Naturvielfalt und der weitestgehend von menschlichen Eingriffen unbeeinflussten Landschaft.

Nærøyfjord - Weidefläche und einsames Gehöft bei Holmo

Nærøyfjord - Weidefläche und einsames Gehöft bei Holmo


Der Nærøyfjord – eine beispiellose Landschaft

Beste Eindrücke der einzigartigen Fjordlandschaft erhalten Schiffspassagiere. Auf der kurzen Fahrt durch den Fjord wechseln sich steile Wände des Hochgebirges, Wasserfälle, Hochalmen und geschützte Buchten mit Baumbestand stetig ab. Die vom Klima begünstigte Landschaft ist reich an Pflanzen und Tieren. Die höchsten Berge des Nærøyfjords messen 1.760 Meter.

Nærøyfjord - unterwegs mit dem Kreuzfahrtschiff - staunende Passagiere

Nærøyfjord - unterwegs mit dem Kreuzfahrtschiff - staunende Passagiere


Der Nærøyfjord endet an der nur wenige Menschen zählenden Ortschaft Gudvangen. Einzelne Siedlungen und Höfe entlang des Fjordes sind nur im Sommer bewohnt und ausschließlich auf dem Wasserweg zu erreichen. Zu der kleinen Gemeinde Bakka mit der in 1859 erbauten Kirche führt eine in Gudvangen beginnende Straße.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen des Nærøyfjords

Die Fjordfahrt 

Die Hauptattraktion ist die Fjordfahrt mit Fähren und Kreuzfahrtschiffen. Die oftmals von Flåm im Aurlandsfjord kommenden, kleineren Kreuzfahrtschiffe machen einen kurzen Halt vor Gudvangen, um Passagiere aufzunehmen, die von Flåm auf dem Landweg nach Gudvangen fuhren.

Bildergalerie

Aurlandsfjord Abzweig Nærøyfjord
Wasserfall im Nærøyfjord
Nærøyfjord - Bakka - ein winziger Ort
Nærøyfjord - der Ausguck hat alles im Blick

Gudvangen

Gudvangen, der Name steht für „Feld der Götter am Wasser“, ist von majestätischen Bergen und Wasserfällen umgeben. Seit im Jahr 1865 eine Dampfschiffverbindung von Bergen nach Gudvangen eingerichtet wurde, erlebte der Ort einen Aufschwung als Ferienort. Und das, obwohl es außer der Landschaft nichts Spektakuläres zu sehen gibt.

Willkommen in Gudvangen - am Ende des Nærøyfjord
Gudvangen - die Hauptstraße

Die mit Kreuzfahrtschiffen angereisten Besucher gehen durch den kleinen Ort, schauen sich im Souvenirgeschäft um oder werfen einen Blick ins „Fjordtell Hotel“, das seinen Gästen rustikale „Wikingerzimmer“ oder gut ausgestattete Wohnungen für mehrere Personen anbietet. Manche Schiffsgäste wandern zum Kjelfossen Wasserfall. Der stürzt über mehr als 800 Meter in die Tiefe. Seine maximale freie Fallhöhe beträgt 149 Meter.

 

 

Die Weißen Höhlen

Acht Kilometer hinter Gudvangen liegen bei Glashamaren die Weißen Höhlen. Das Höhlenlabyrinth entstand durch den Abbau von Anorthosit, einem weißem Marmor ähnelnden Tiefengestein. Die „magischen Grotten“ sind sehenswert. Im Verlauf einer 45 bis 60 Minuten dauernden Führung unterhalten Lichteffekte, Geräuschkulissen und Musik von Edvard Grieg die Besucher.

Bildergalerie

Kreuzfahrtschiff MS Astor vor Gudvangen im Nærøyfjord
Sonnige Zeit im Nærøyfjord
Gudvangen - das Tenderboot und seine Besatzung warten
Wasserfälle bei Gudvangen
Gudvangen - Abendsonne
Abschied von Gudvangen
Impression des Nærøyfjords
Nærøyfjord

Von Flåm nach Gudvangen und zurück

Eine nicht für Kreuzfahrtpassagiere geeignete Rundreise ist die von Flåm nach Gudvangen und zurück führende kombinierte Bus- und Fährfahrt. Es werden täglich mehrere Abfahrten geboten. Die Preise starten bei 505 NOK (46,50 Euro). Die kombinierte Fahrt ist ebenfalls in umgekehrter Richtung erhältlich.

Update Juni 2020

 

 

Publish modules to the "offcanvas" position.