Halifax

Halifax


Im Herbst, speziell während des „Indian Summer“, erfreuen sich die Neuenglandstaaten und der Osten Kanadas regen Zuspruchs. Eines der bevorzugten Ziele ist die nordöstlich des US-Bundesstaats Maine im Atlantik gelegene Halbinsel Nova Scotia und ihre Hauptstadt Halifax. Nova Scotia gehört zu Kanada.

Blick auf Halifax/Nova Scotia

Blick auf Halifax/Nova Scotia


Nova Scotia – Wissenswertes

Das Territorium der Provinz und ihrer vorgelagerten Inseln entspricht mit annähernd 55.300 Quadratkilometern in etwa der gemeinsamen Fläche der beiden deutschen Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Gefühlt liegt Nova Scotia in den nördlichen Breiten der Erde. Das ist allerdings falsch. Nova Scotia ist auf der Höhe des Golfs von Biskaya zu verorten. Selbst zum Anbau von Wein reicht es in der klimatisch begünstigten Region.

Die Küstenlinie der Halbinsel ist mehr als 7.400 Kilometer lang. Tausende Buchten und mehr als 3.800 Inseln formen die Uferlandschaft. Lange, weiße Sandstrände säumen im Osten die Küste, und ein schmaler Kanal trennt Nova Scotia und das dazu gehörende Insel Cape Breton Island. Zum Schluss noch ein Phänomen: Den höchsten Tidenhub der Welt, 13 Meter bei Normalhochwasser, findet man vor Nova Scotia im Bereich der Bay of Fundy.

Geschichte kurzgefasst

Halifax und Nova Scotia besitzen eine lange und bewegte Geschichte. Als Erste erreichten französische Kolonisten im Jahr 1605 die von Mi’kmaq-Ureinwohnern besiedelte Halbinsel mit dem Ziel, sich auf Nova Scotia niederzulassen. Ihnen mochten die konkurrierenden Briten nicht nachstehen. Deren Landnahme begann, nachdem im Jahr 1621 König Jakob I. (James) von England die Region zwischen Neuengland und Neufundland als Lehen an Sir William Alexander übergab. Sir William nannte das Gebiet „Nova Scotia“ oder „Neuschottland“. Da die Vertreter beider Nationen nicht dauerhaft auf der Halbinsel in Frieden leben konnten, gab es zahlreiche kriegerische Auseinandersetzungen. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts verzichteten die Franzosen auf ihre Besitzansprüche in der Region.

An der Ostküste Nova Scotias liegt die Provinzhauptstadt Halifax. Die mehr als 480.000 Einwohner zählende Metropolregion liegt geographisch auf der Höhe von Bordeaux/Frankreich. Die Stadtgründung erfolgte im Jahr 1749. In jenem Jahr traf Oberst Edward Cornwallis mit dem Auftrag ein, am Ort des heutigen Halifax eine befestigte Stadt zu bauen. Den Offizier begleiteten 2.500 englische Siedler.

Zugang zur Zitadelle von Halifax


Zugang zur Zitadelle von Halifax


Zitadelle von Halifax - zentraler Bau


Zitadelle von Halifax - zentraler Bau 


Danach entwickelte sich Halifax zu einem wichtigen Hafen für den transatlantischen Handel. Der Stadt besaß über 200 Jahre eine bedeutende militärische Rolle. Sie diente den Briten und später den Kanadiern als Marinebasis. Im Zweiten Weltkrieg kam Halifax eine große Bedeutung als Hafen der Kriegsmarine zu.

HMCS Sackville - The last Corvette

HMCS Sackville - The last Corvette


Halifax – Wirtschaft

Halifax ist ein wichtiger kanadischer Wirtschaftsstandort und Verwaltungssitz. Holzwirtschaft und Kohleförderung brachten den Einwohnern Wohlstand. Weitere erfolgreiche Branchen sind die Petrochemie, Technologieunternehmen und der Tourismus. Der bekannteste Sohn der Stadt war Sir Samuel Cunard, der Gründer und Inhaber der Cunard Line.

Regierungsbauten in Halifax


Regierungsbauten in Halifax


Standbild des Sir Samuel Cunard


Standbild des Sir Samuel Cunard 


Halifax – Wissenschaft und Bildung

Die Stadt besitzt mehrere Hoch- und Fachhochschulen. Das kulturelle Angebot ist vielfältig. Erwähnenswert sind mehrere Theater, Kunstgalerien und Museen. Halifax ist zudem Ausrichter mehrerer Festivals. Überregionale Bekanntheit genießen das Halifax Jazz Festival und die Halifax Pop Explosion.

Halifax Maritime Museum

Halifax Maritime Museum


Port Halifax für Gäste von Kreuzfahrtschiffen

Port Halifax ist nach eigenem Bekunden die „Flaggschiff-Destination“ auf den Routenplänen von Kanada und den Neuenglandstaaten. Im Jahr 2018 liefen 198 Kreuzfahrtschiffe Halifax an. Insgesamt besuchten knapp 317.000 Menschen Halifax und seine Umgebung. Im Folgejahr 2019, dem Jahr vor Corona, verzeichnete der Hafen 179 Schiffsanläufe. Die Zahl der Passagiere wuchs auf 323.709.

Halifax Seaport

Halifax Seaport


Der Hafen bietet in Spitzenzeiten bis zu fünf Schiffen Platz. Wer unter den Kreuzfahrtreedereien Rang und Namen hat, zeigt in Halifax Flagge. Mehr über Halifax lesen Sie unter Halifax Sehenswürdigkeiten und Ein Tag in Halifax.

Update Januar 2023

Publish modules to the "offcanvas" position.