Hamburg

Hamburg


Der Stadtstaat Freie und Hansestadt Hamburg ist gemessen an seiner Einwohnerzahl das drittkleinste deutsche Bundesland. Aber unter den größten deutschen Städten nimmt Hamburg nach Berlin und vor München den zweiten Platz ein. Hamburg ist eine der beliebtesten, schönsten und attraktivsten Städte Deutschlands. In der Metropole leben aktuell 1,85 Millionen Einwohner auf 755 Quadratkilometern Fläche.

Hamburg – Deutschlands größte Industrie- und Hafenstadt

Die weitreichenden Handelsaktivitäten Hamburgs während der Hansezeit sind längst Geschichte. Heutzutage ist die Stadt gemäß Mitteilung des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie) Deutschlands größter Industriestandort sowie eine der bedeutenden Industrieregionen Europas. Zudem betreibt die Hansestadt nach Rotterdam und Antwerpen gemessen am Güterumschlag Europas drittgrößten Hafen.

Hafenpanorama

Hafenpanorama


Hamburg bietet mehr als Industrie und Hafenwirtschaft

Ansonsten ist Hamburg eine prosperierende Dienstleistungs- und Verwaltungsstadt. Hamburg ist ein bedeutendes Finanz- und Medienzentrum. Zudem ist die Hansestadt ein maßgebender Kultur- und Wissenschaftsstandort. Und seit 1996 ist sie Sitz des Internationalen Seegerichtshofs, einer UN-Organisation.

Dienstleistungszentrum Hamburg

Dienstleistungszentrum Hamburg


Hamburg – eine lebenswerte Metropole

Hamburg pflegt und fördert die darstellenden Künste. Mehr als 60 Theater und über 60 Museen ziehen unzählige Besucher an. Die Elbmetropole ist zudem die deutsche Musicalhauptstadt und ein internationaler Veranstaltungsort von Rang. Der jährlich gefeierte Hafengeburtstag und die alle zwei Jahre stattfindenden Cruise Days locken jeweils ein Millionenpublikum an.

Großsegler bei den Cruise Days Hamburg

 

Großsegler bei den Cruise Days Hamburg


Häuser in der Speicherstadt

 

Häuser in der Speicherstadt 


Hamburg besitzt Kulturdenkmäler von Rang. Dazu gehören das Hamburger Rathaus, die Hauptkirche St. Michaelis, von den Hamburgern liebevoll „Michel“ genannt, und das neugeschaffene Konzerthaus der Elbphilharmonie. Die Speicherstadt und das angrenzende Kontorhaus-Viertel erfuhren eine besondere Ehrung. Sie wurden im Jahr 2015 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. 

Hamburg ist eine „grüne“ Stadt. Ihr Freizeitwert ist außerordentlich hoch. Auch deshalb hat sich Hamburg zu einem gefragten Touristenziel entwickelt. Annähernd 15,4 Millionen Übernachtungen wurden im Jahr 2019 registriert.

Hamburg – ein wichtiger Kreuzfahrthafen

Zur Wertschöpfung des Hafens trägt die Kreuzfahrt-Industrie bei. Neben Rostock-Warnemünde zählt Hamburg zu den von Kreuzfahrtschiffen am häufigsten besuchten deutschen Kreuzfahrthäfen. Im Jahr 2019 wurden 210 Schiffsanläufe verzeichnet und 810.000 Kreuzfahrtpassagiere gezählt. Hamburg ist im übrigen Standort der Kreuzfahrt-Unternehmen Hapag Lloyd und TUI Cruises. Nach der Costa Concordia-Katastrophe wurde in Hamburg eines der weltweit operierenden Schiffsführungszentren der Carnival-Gruppe angesiedelt.

Firmensitz Hapag Lloyd und TUI Cruises

Firmensitz Hapag Lloyd und TUI Cruises


Hamburg für Kreuzfahrtgäste

Die Passagiere von Kreuzfahrtschiffen werden in Hamburg an den Terminals HafenCity, Altona und Steinwerder willkommen geheißen. In Ausnahmefällen legen kleine Schiffe auch an der Überseebrücke an.

Hamburg - Cruise Terminal HafenCity
Hamburg - Cruise Terminal Altona
Hamburg - Cruise Terminal Steinwerder
Hamburg - Cruise Terminal Überseebrücke mit Sea Cloud II


Um im Verlauf eines Tages an Land Hamburg kennenzulernen, bedarf es keiner geführten Touren. Alle innerstädtischen Ziele sind kostengünstig zu erreichen. Dies gilt vor allem für die an der Elbe gelegenen Liegeplätze HafenCity und Altona. Das für Großschiffe geschaffene moderne und sehr funktionale Terminal Steinwerder liegt dagegen abseits. Unter Hamburg - Sehenswürdigkeiten benennen wir die interessanten Hamburger Ziele.

Update Dezember 2020

Publish modules to the "offcanvas" position.