Ibizas Landschaft - eine Sehenswürdigkeit für sich
Urlauber schätzen die Balearen-Insel Ibiza nicht allein wegen ihrer berühmten Clubszene. Vor allem die vielseitige Landschaft spricht die Besucher an. Wilde Felsküsten bestimmen weite Teile der Insel. Längere Strandabschnitte gibt es im Südwesten Ibizas; im Norden dagegen wechseln sich kleinere Badebuchten mit einladenden Stränden ab.
Portinatx - Faro Punta Galera
Das hügelige Inselinnere ist bewaldet oder mit Strauchheideformationen bewachsen.
Ibiza - Im Inneren der Insel
Dazwischen liegen kleine Orte und landwirtschaftlich genutzte Flächen. Die höchste Erhebung, der 475 Meter hohe Sa Talaia, liegt bei Sant Josep de sa Talaia im Südwesten der Insel.
Die Felsinsel Es Vedrà und Ibizas Salinen
Zu unseren bevorzugten Landschaften zählt die im Südwesten Ibizas steil aus dem Meer aufragende Felsinsel Es Vedrà. Sie wächst mehr als 380 Meter aus dem Wasser. Die Legende besagt, die 62 Hektar große, unbewohnte Felsinsel sei der letzte sichtbare Teil des versunkenen Inselreichs Atlantis. Die Insel ist vom Mirador a l'illa d'es vedrà gut zu sehen.
Der Parkplatz zum Mirador liegt an der Straße PMV-803-1. Von dort geht man 500 Meter bis zum Aussichtspunkt.
Oberhalb des Miradors ragt der mächtige Torre des Savinar auf. Die Besatzung des Wachturms warnte die Bevölkerung vor Piratenangriffen. Seeräuber sind passé, geblieben ist der fantastische Ausblick vom Turm.
Es Vedrà - Torre des Savinar Pirata
Schon die Phönizier gewannen Salz aus den Salzfeldern von Ses Salines. Die Tradition wurde über zweieinhalb Jahrtausende bis in unsere Zeit aufrechterhalten. Die Fläche der Salinen wird aktuell mit 450 Hektar beziffert. Die Menge des gewonnenen Salzes belief sich zuletzt auf 60.000 bis 65.000 Tonnen jährlich. Das aufgeschüttete Salz ist von Weitem zu sehen.
Das Ökosystem Ses Salines ist überdies Lebensraum endemischer Tiere und Pflanzen. Die bis zur benachbarten Insel Formentera reichende Umweltzone und Wasserfläche steht unter Naturschutz. Die angrenzenden Seegraswiesen gehören seit 1999 zum UNESCO Welterbe.
Für die Arbeiter der Salinen wurde im 18. Jahrhundert der Weiler Sant Francesc errichtet. In der Kirche Iglesia de Sant Francesc fanden in vergangenen Zeiten Gottesdienste für die Salinenarbeiter statt.
Sehenswerte Buchten und Strände
Endlos lange Strände sind Mangelware auf Ibiza. An Gelegenheiten ein Bad zu nehmen mangelt es jedoch nicht. Hier eine kleine Auswahl: Zu unseren Favoriten unter Ibizas Stränden zählt im Nordwesten der Insel die Bucht von Sant Miquel. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt mit Cala Xarraca eine weitere Badebucht. Gute Bedingungen für Wassersportler bieten ebenfalls die Bucht von Portinatx im Norden oder die Cala de Sant Vicent im Nordosten der Insel. Südlich von Ibiza Stadt baden Urlauber am Strand von Playa Den Bossa.
Einige typische Orte
In der Mitte der Insel liegt Santa Gertrudis de Fruitera. Die im Kern 500 Einwohner zählende Gemeinde hat im Laufe der letzten Jahre eine Wandlung erfahren. Der Ort mutierte vom Bauerndorf zum Wohnort von wohlhabenden Ausländern. Untrügliche Zeichen des vollzogenen Wandels sind schicke Läden, Bars, Restaurants, aber auch Galerien und Antiquitätengeschäfte.
Santa Gertrudis de Fruitera - die Kirche
Abseits der gewohnten Wege liegt im Südwesten der Insel umgeben von Weinbergen Sant Agusti des Vedrà. Im Zentrum steht die im Jahr 1786 im erbaute und 20 Jahre später geweihte Kirche. Um sie gruppieren sich ein paar Restaurants, Läden und Weingüter. Die Kirche steht auf einer Anhöhe, von der aus Besucher schöne Rundumblicke in die Umgebung genießen.
Esglesia de Sant Augusti des Vedrà
Für einen Besuch im Südwesten Ibizas empfehlen wir den Besuch der Pfarrkirche von Sant Josep de sa Talaia. Sie besitzt einen sehenswerten Altar.
Im Nordosten der Insel liegt Sant Carles de Peralta. In den 1960er Jahren war die Kleinstadt das Zentrum der Hippiebewegung. An Samstagen findet in Sant Carles regelmäßig ein Hippiemarkt statt. Auch in Sant Carles lohnt ein Besuch der Kirche. Sie besitzt einen rechteckigen Grundriss, Spitzdach, Tonnengewölbe und sieben Kapellen. Auffällig wirken die drei Außenbögen.
Santa Eulària des Rio im Osten der Insel war ursprünglich Standort vieler Mühlen. Inzwischen ist die mehr als 35.000 Einwohner zählende Stadt ein ansehnliches Touristenzentrum. Santa Eulària bietet den Besuchern alles: Hotels, Bars und Restaurants sowie ansprechende Läden. Der weitläufige Yachthafen zieht wohlhabende Urlauber an. Zu loben ist die zwei Kilometer lange Strandpromenade.
Santa Eulària des Riu
An Santa Eulària schätzen wir die Kirche auf dem Hügel Puig de Missa. Das der Hlg. Eulària gewidmete Gotteshaus stammt aus dem 16. Jahrhundert. Es wurde ursprünglich als Wehrkirche konzipiert.
Ibiza Stadt – und das Weltkulturerbe
Das Beste kommt zum Schluss. Für die Einen ist die Inselhauptstadt vor allem eine Location zum Feiern. Die Anderen durchstreifen Ibizas-Unterstadt und die Oberstadt Dalt Vila auf der ständigen Suche nach neuen Eindrücken.
Die Unterstadt grenzt an das Hafenbecken des Port d’Eivissa. Am Hafen grüßt als Erstes das Monumento a la Gente del Mar, das den Seeleuten von der Stadt gewidmet wurde.
Ibiza Stadt - Monumento a la Gente del Mar
Sehenswert ist der Passeig de Vara de Rey. Die Prachtstraße wurde nach General Joaquin Vara de Rey benannt. Er ließ sein Leben im Kampf mit amerikanischen Truppen auf Kuba.
Passeig de Vara de Rey
Die verschachtelte Unterstadt ist überaus reizvoll. Wir schätzen die vielen kleinen Läden, die alte Fischmarkthalle, Bars, Cafés und Restaurants. Besonders gefällt uns das mediterrane Gepräge der Stadt.
Die stark befestigte Altstadt von Ibiza Stadt, die Oberstadt Dalt Vila, zählt zum Pflichtprogramm eines jeden Besuchers. Um Ihren Standort zu schützen, errichteten die Mauren wehrhafte Schutzwälle. Nach der Reconquista, der Vertreibung der Mauren aus Spanien, wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts unter katalanischer Herrschaft die Befestigung des Ortes optimiert. Auf Geheiß des spanischen Königs Felipe II. wurde Dalt Vila von 1556 an ein weiteres Mal befestigt. Die Stadtmauern, Bollwerke und die hoch über der Altstadt thronende Kathedrale haben wechselhaften Zeiten gesehen. Seit 1999 ist Dalt Vila ein UNESCO Weltkulturerbe.
Besondere Aufmerksamkeit gebührt der Bastion Santa Llúcia. Sie ist die größte Festung der Stadt. Von der oberen Plattform der Festung bieten sich fantastische Blicke auf Ibiza Stadt. Heutzutage erscheint es unvorstellbar, dass im 16. Jahrhundert mit unzureichendem technischen Gerät derartige bis zu 20 Meter hohe Bollwerke geschaffen wurden.
Baluard de Santa Llúcia
Mehrere Museen geben Aufschluss über die vergangenen Epochen. Und auch die Gegenwart kommt nicht zu kurz. Im Museum für Moderne Kunst werden Kunstwerke berühmter und weniger bekannter Kunstschaffender ausgestellt. Im Wesentlichen präsentiert das Museum Werke von Künstlern der Balearen.
Ibiza Stadt - das Museum zeitgenössischer Kunst
Einen Blickfang stellen die Windmühlen des Puig des Molins dar. Am Nordhang des Hügels erstreckt sich eine aus phönizisch-punischer Zeit stammende Nekropole.
Mit Kreuzfahrtschiffen anreisende Tagesgäste benötigen mehrere Schiffsanläufe, um Ibiza kennenzulernen.
Ibiza Stadt - Cruise Terminal
In unseren Beiträgen Ibizas Süden und Osten mit dem Auto entdecken, Ibiza Stadt erkunden und Roadtrip durch Ibizas Norden stellen wir unsere Erfahrungen mehrerer Tagesaufenthalte auf Ibiza vor.
Update Oktober 2019