In Brasiliens nordöstlichem Bundesstaat Bahia liegt an einer Flussmündung die Hafenstadt Ilhéus. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde am Ufer dreier, sich kurz vor dem Meer vereinigender Flüsse die Stadt Vilha de São Jorge gegründet. Später wurde sie in Ilhéus umbenannt. In der Stadt leben derzeit 135.000 Menschen (Schätzung 2020). Der berühmteste Bürger der Stadt war der Journalist und Schriftsteller Jorge Amado. Sein in der Stadt spielender Roman „Gabriela wie Zimt und Nelken“ begründete seinen Weltruhm.
Ilhéus - von See gesehen
Ilhéus – Musterbeispiel geglückter Integration
Im Jahr 1881 erhielt Ilhéus das Stadtrecht. Die Stadtväter handelten klug, indem sie von Anfang an die indigenen Angehörigen des Stammes der Tupinambás in die Stadtentwicklung einbezogen. Die Stadt gilt in Brasilien als Musterbeispiel einer geglückten Integration der indigenen Bevölkerung in den damaligen Kolonialstaat.
Ilhéus – Zuckerrohr und Kakaobohnen
Die Einwohner der Region lebten ursprünglich vom Zuckerrohranbau. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stiegen die Bauern auf Kakao um. Mit der Produktion von Kakao wuchs der Wohlstand in der Region. Der städtische Hafen gewann höchste Bedeutung für Exporte von Kakao; zwei Drittel der brasilianischen Kakaoernte wurden über den Hafen in alle Welt verschifft. Wegen seiner vormaligen Bedeutung für den Anbau von Kakao ist Ilhéus der Sitz des brasilianischen Kakao-Instituts.
Ilhéus -Palacio Parangua - Zeuge vergangenen Wohlstands
Das Geschäft mit den Kakaobohnen währte bis in das letzte Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Damals ließ eine verheerende Pilzkrankheit nahezu 90 Prozent der Kakaobäume der Region absterben. Die Krankheit hatte katastrophale Folgen für die Landwirtschaft und die Umwelt. Die Wirtschaft und die Sozialhilfesysteme der Stadt kollabierten, der Hafen verlor seine Bedeutung. Immerhin besteht die Hoffnung, dass sich zukünftig die Erzeugung von Kakao durch den Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen und durch den Verzicht auf die vormals praktizierte Monokultur wieder stabilisieren wird.
Ilhéus – Stranddomizil und Touristenzentrum
Nach dem Einbruch des Kakaogeschäfts setzte die Stadt auf den Tourismus. Die 100 Kilometer langen, endlos scheinenden Strände und das historische Stadtzentrum sprechen Besucher an. Optisch erinnern die feinsandigen, von Palmen gesäumten Gestade an schöne karibische Küstenabschnitte. Das Wasser ist warm und von guter Qualität. Ilhéus ist der richtige Ort um zu baden, zu schnorcheln oder zu surfen.

Felsküste bei Ilhéus

Ilhéus - Praia dos Milionários
Ilhéus – die Kreuzfahrtdestination
Weniger als 20 Kreuzfahrtschiffe waren für das Jahr 2019 in Ilhéus gemeldet. Die Schiffe laufen die Stadt vor allem in Verbindung mit Weltreisen oder über den Atlantik führenden Positionierungs-Kreuzfahrten an. Unter Ilhéus – Sehenswürdigkeiten stellen wir die uns wichtig erscheinenden Highlights der Stadt vor.
Update April 2021