Kopenhagen am Øresund ist die Hauptstadt des Königreichs Dänemark. Die im Kern mehr als 630.000 Einwohner zählende Stadt (Stand 2020) liegt im Osten Dänemarks auf der Insel Seeland. Die beschaulich wirkende Metropole ist weit über Dänemarks Grenzen hinaus bekannt für die Bronzefigur der Kleinen Meerjungfrau oder den Freizeitpark Tivoli.
Die Bronzefigur der Kleinen Meerjungfrau
Von den aktuell 5,82 Millionen Einwohnern Dänemarks leben annähernd 1,3 Millionen Personen im Großraum Kopenhagen. Das sind knapp ein Viertel der dänischen Bevölkerung.
Kopenhagen - Historie
Die Stadtgründung geht zurück auf das Jahr 1167. Der Name lautete ursprünglich Køpmannæhafn, was Kaufmannshafen bedeutete. Mit Handel gelangten die Bewohner in der Folgezeit zu Wohlstand. Im Jahr 1254 erhielt Kopenhagen das Stadtrecht. In den Jahren 1362 und 1368, wurde die Stadt vom konkurrierenden Hanse-Bund in den beiden Waldemar-Kriegen zerstört. Nach dem Wiederaufbau wurde Kopenhagen im Jahr 1416 Königsresidenz. Dänemarks Hauptstadt ist die Stadt seit 1443.
Bischof Absalon erwarb sich Verdienste um Dänemark
Das wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum Dänemarks
Der Ballungsraum der Metropole ist das wirtschaftliche und technologische Zentrum Dänemarks. Namhafte Unternehmen wie Brauereien, Reedereien, Pharmabetriebe sowie IT-Firmen agieren von Kopenhagen aus. Trotz ihrer abseitigen Lage ist die Stadt der wichtigste Verkehrsknotenpunkt des Landes. Kopenhagen bildet gemeinsam mit den benachbarten schwedischen Städten Malmö und Lund die Öresund-Region. Sie gilt als eine der wirtschaftsfreundlichsten Zonen der Welt.
Die Stadt ist Wissenschaftsstandort sowie Sitz mehrerer angesehener Universitäten und Hochschulen. Kulturelle Leuchttürme sind das Königliche Theater am Kongens Nytorv, das moderne Opernhaus am Holmen, das neue Schauspielhaus am Hafen und der Kubus des Konzerthauses im Stadtteil Orestad. Die Zahl und Vielfalt der Museen sind überwältigend.
Touristisches Ziel von Rang
Kopenhagen zählt zu den bedeutendsten nordeuropäischen Städten. Das Stadtbild bietet eine reizvolle Mischung historischer und moderner Architektur. Weitläufige Grünflächen und Parkanlagen laden an schönen Tagen zum Ausruhen ein, und im Osten grenzt die Stadt an den Øresund. Die Verbindung urbanen Lebens mit gelungener Stadtarchitektur und attraktiver Landschaft machen Kopenhagen zu einem angenehmen Aufenthaltsort.
Schloss Rosenborg - Umgeben von Parkanlagen
Kopenhagen für Kreuzfahrt-Touristen
Im Jahr 2019 begrüßte die Stadt mehr als 940.000 Kreuzfahrt-Touristen. Sie reisten mit 348 Schiffen an. Kreuzfahrtschiffe legen an drei Kreuzfahrterminals an. Zentrumsnahe Liegeplätze bieten das Langelinie Terminal und das Nordre Toldbod Terminal.
Kreuzfahrtschiff am Langelinie Kai
Gerade dann, wenn die Schiffe nur ein paar Stunden in der Stadt liegen, schätzen die Passagiere die kurzen Wege, die beide Terminals in Kopenhagen bieten. Die Stadt ist nicht zuletzt dank guter Verkehrswege bequem auf eigene Faust zu entdecken. Unter Kopenhagen Sehenswürdigkeiten nennen wir die wichtigsten Attraktionen der Stadt.
Update November 2020