Kristiansand, die Hautstadt der norwegischen Provinz Sørlandet, empfängt ihre Besucher mit offenen Armen und einer Anzahl von Sehenswürdigkeiten. Speziell die Gäste der Kreuzfahrtschiffe, denen nur wenige Stunden Zeit zum Kennenlernen der Stadt zur Verfügung stehen, sind gut beraten, sich intensiv auf ihren Aufenthalt vorzubereiten. Der beste Weg zum Entdecken der Kristiansand Sehenswürdigkeiten ist ein Stadtrundgang auf eigene Faust. Im Folgenden stellen wir die wesentlichen Attraktionen der Stadt vor.
Kristiansand - Fußgängerzone Markens gate
Fiskebrygga-Fischmarkt
Nach dem Verlassen des Kreuzfahrtterminals, dort grüßt ein präparierter Elch die Ankommenden, ist der Fiskebrygga-Fischmarkt das erste Ziel unseres Stadtrundgangs. Wo in der Vergangenheit fangfrische Fische verarbeitet wurden, befinden sich in der Gegenwart ein Fischmarkt und unterschiedliche Restaurants sowie eine Eisdiele. Von den Außenplätzen der Lokale lässt sich das rege Treiben im Hafenbecken des Yachthafens gut beobachten.
Attraktionen entlang der Uferpromenade
Bei guten Wetterbedingungen empfehlen wir die östlich des Fiskebrygga Fischmarkts angelegte, blitzsaubere Promenade zu nutzen. An dem etwas mehr als einen Kilometer langen Weg liegen ein Museumshafen, die Parkanlage Otterdalsparken, die Festung Christiansholm und der Stadtstrand Bystranda.
Odderøya museumshavn
Kristiansands kleiner Museumshafen ist leicht zu übersehen. Er umfasst ein Café, einen Museumsshop und ein Salzwasseraquarium. Im Museumshafen sind Kunststoffboote, die zwischen 1950 und 1980 gebaut wurden, zu besichtigen.
Odderøya museumshavn
Wer mag, mietet ein Ruderboot oder versucht sich auf einem der Stand-Up-Paddling-Boards.
Öffnungszeiten: im Sommer vom 26. Juni bis 13. August zwischen 11:00 und 16:00 Uhr.
Eintrittspreis Erwachsene 50 NOK, entsprechend 4,50 Euro. Im Ticket inbegriffen sind der Verleih von Ruderbooten, die Teilnahme an Aktivitäten sowie die Besichtigung der Ausstellung von Plastikbooten.
Otterdalsparken H3
An den Odderøya museumshavn schließt sich Otterdalsparken an. In einer Grünfläche sehen Besucher Granitskulpturen und drei große, ineinander übergehende Wasserbassins mit mehreren Fontänen und einer Kunstinstallation aus Stein.
Festung Christiansholm
Das Bollwerk wurde benötigt, um gegenüber den zur damaligen Zeit nicht so friedliebenden Nachbarländern Dänemark und Schweden gerüstet zu sein. Der Bau der vergleichsweise kleinen Festung begann im Jahr 1667. Die Arbeiten dauerten fünf Jahre. Die fünf Meter dicken Wände machten die Mitwirkung der Einwohner der Stadt erforderlich. Die Beteiligung erfolgte entweder durch tatkräftige Mitarbeit oder gegen Zahlung einer Sondersteuer. Den erwarteten Verteidigungszwecken wurde die Festung lediglich im Napoleonischen Krieg des Jahres 1807 gerecht. Im Jahr 1872 wurde sie geschlossen.
Zwanzig Jahre später wurde sie beim großen und letzten Stadtbrand stark beschädigt, als das Pulverlager der Festung explodierte. Nach dem Brand wurde das Bollwerk wieder aufgebaut. Gegenwärtig wird die Anlage für kulturelle Zwecke und Konzerte genutzt.
Öffnungszeiten: vom 15. Mai bis zum 15. September von 9:00 bis 21:00 Uhr.
Führungen erfolgen auf Anfrage.
Bystranda
Das letzte Highlight an der Promenade ist Bystranda. Wer den breiten und sauberen Stadtstrand nicht kennt, kennt Kristiansand nicht. Der mit der Blauen Flagge ausgezeichnete flache Sandstrand gilt als einer der saubersten Strände des Landes. Er liegt westlich der Mündung des Otra-Flusses. Sonnenanbeter bevorzugen die große, neben der Promenade liegende Rasenfläche.
Posebyen
Als Nächstes lernen wir den Stadtteil Posebyen kennen. Dazu folgen wir der am Otra-Fluss entlang führenden Promenade. Auf der gegenüber liegenden Seite des Otra-Flusses liegen stylishe Wohnanlagen. Auf Höhe der Christian Quartbroa, einer Fußgängerbrücke, biegen wir in die Rådhusgata ab.
Sie führt durch Kristiansands Altstadt Posebyen hindurch. Der mehr als 300 Jahre alte Stadtteil ist Nordeuropas weitläufigste Ansammlung ein- und zweigeschossiger Holzhäuser. Die weiß gestrichenen, sehr unterschiedlichen Gebäude blieben vom großen Stadtbrand des Jahres 1892 glücklicherweise verschont.
Posebyen - Holzhaus in der Skippergata
Posebyen wurde bei der Planung und Entwicklung der Stadt im Schachbrettmuster angelegt. Die Straßen laden zum Flanieren ein. Beim Herumschlendern fällt auf, mit welchem Engagement sich die Hauseigentümer um ihre Häuser kümmern. Kaum ein Eigentümer verzichtet auf liebevolle Dekorationen oder üppigen Blumenschmuck vor oder in den Häusern.
Kristiansand Domkirke
Der Dom zu Kristiansand ist die Bischofskirche des evangelisch-lutherischen Bistum Agder und Telemark. Das im neugotischen Stil errichtete Gotteshaus ist die dritte Kirche am selben Ort. Die ersten beiden fielen Feuern zum Opfer. – Die aktuelle Domkirche wurde im Jahr 1885 geweiht. Sie ist mit 70 Meter Länge und 39 Metern Breite eine der größten Kirchen Norwegens. Der Turm ist ebenfalls 70 Meter hoch.
Standort: Marktplatz
Öffnungszeiten: 15. Mai bis 31. August: 10:00 bis 17:00 Uhr; 1. September bis 14. Mai: 11:00 bis 14:00 Uhr.
Eintritt wird nicht erhoben; Spenden sind willkommen.
Kilden teater og konserthus – Kristiansands Performing Arts Centre
In Sichtweite des Fiskebrygga-Fischmarkts und des Kreuzfahrtterminals steht das zukunftsweisende Wahrzeichen der Stadt Kristiansand, das Kilden Performing Arts Centre. Unter seinem Dach sind das Agder Regionaltheater, das Symphonieorchester der Stadt Kristiansand und das regionale Opernhaus, die Opera Sør, vereint. Als Mehrspartenhaus bietet das „Kilden“ Theater, Musik, Oper, Tanz und Ballett. „Visitnorway.de“, die offizielle Reiseseite für Norwegen, rühmt die Einrichtung als „kulturelles Kraftwerk Südnorwegens“.
Jedes Jahr werden bei Aufführungen annähernd 200.000 Besucher gezählt. Die Gesamtfläche des Performing Arts Centre wird auf 16.500 Quadratmeter beziffert. In vier Sälen finden 2.270 Menschen Platz. Allein die Konzerthalle fasst 1.170 Besucher. Sie wird wegen ihrer ausgefeilten Akustik als eine der besten Konzerthallen Skandinaviens gewürdigt. Das Bauwerk erhielt seit seinem Bestehen diverse Preise und Ehrungen.
Kilden Teater og Konserthus und Frihavn-Restaurant
Anmerkung: Es lohnt sich, allein schon wegen des Frihavn-Restaurants, einen Blick ins Innere des Gebäudes zu werfen.
Kristiansand – Fazit eines Kurzbesuchs
Kristiansand empfinden wir als eine Stadt der kurzen Wege. In Abhängigkeit von individuellem Interesse und der Ausdauer nehmen die vorgestellten Wegmarken mehrere Stunden der Besucher in Anspruch, obwohl alle Ziele zentrumsnah liegen.
Kristiansand - Rådhusgata
Gästen, die an einem Tag mehr von der Stadt und den wenigen Kristiansand Sehenswürdigkeiten in ihrem Umfeld sehen möchten, sei der Hop On – Hop Off-Sightseeing-Bus empfohlen. Im Rahmen einer 70-minütigen Rundfahrt besucht der Bus neun Ziele, unter anderem die vorgestellten. Fahrgäste dürfen unterwegs aussteigen, so oft sie wollen.
Kosten der 70-minüten Rundfahrt (2023): Erwachsene 450 NOK entsprechend 40 Euro.
Juli 2023