Le Havre

Le Havre


In der Normandie liegt am rechten Ufer der Seine-Mündung die Hafen- und Industriestadt Le Havre. Die Großstadt zählt etwa 170.000 Einwohner; im Großraum Le Havre leben 235.000 Menschen. Das Stadtzentrum steht wegen seiner dominierenden Betonarchitektur seit dem Jahr 2005 auf der Liste des UNESCO Welterbes.

Le Havre - moderne Betonarchitektur im Stadtzentrum

Le Havre - moderne Betonarchitektur im Stadtzentrum


Le Havre – ursprünglich ein französischer Kriegshafen

Le Havre ist – verglichen mit anderen Hafenstädten – eine noch junge Stadt. Sie wurde im Jahr 1517 als Kriegshafen erbaut. Es folgten drei Jahrhunderte mit wechselhafter Geschichte. Der Aufstieg und die Fortentwicklung der Stadt begannen in den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts mit der Anbindung Le Havres an den Schiffsverkehr nach Amerika.

Blick auf Le Havre

Blick auf Le Havre


Le Havre – Wiederaufbau nach dem Bombenkrieg

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt im Jahr 1940 von deutschen Truppen besetzt. Der Hafen wurde als Teil des „Atlantikwalls“ zur Festung ausgebaut. Im September 1944 wurden bei massiven Bombenangriffen der Alliierten mehrere Tausend Menschen getötet und 12.500 Gebäude zerstört. Die Bombardements bedingten, dass Le Havre nach dem Krieg zwischen 1945 und 1954 in moderner Betonarchitektur wiederaufgebaut wurde. Der Aufbau erfolgte unter der Leitung des belgischen Architekten Auguste Perret. Das Grundmuster der damaligen Entwürfe sind lange Straßenachsen, breite Boulevards und eine Architektur, die getönte Betonelemente phantasievoll in Hochhäusern verwendet.

Le Havre - Kulturzentrum Le Volcan

Le Havre - Kulturzentrum Le Volcan


Le Havre – der Wirtschaftsstandort

Le Havre steht und fällt mit dem Seehafen. Marseille besitzt Frankreichs größten Hafen, Le Havre folgt auf dem zweiten Platz. Im europäischen Vergleich liegt der Hafen hinsichtlich des Frachtaufkommens auf dem neunten Rang. Die Lagertanks der Raffinerien beweisen es: Le Havre ist ein bedeutender petrochemischer Standort. Neben der Petrochemie tragen der Schiffbau, die Nahrungsmittelindustrie, der Flughafen sowie ein Werk des Autoherstellers Renault zum Wirtschaftsaufkommen bei.

Le Havre - die Öltanks der petrochemischen Industrie

Le Havre - die Öltanks der petrochemischen Industrie


Le Havre – Destination der Kreuzfahrtschiffe

Le Havre ist nicht allein ein bedeutender europäischer Frachthafen. Auch Kreuzfahrtschiffe laufen den Hafen regelmäßig an. 125 Schiffsanläufe war im Jahr 2019 geplant. Darunter auch deutsche Schiffe von AIDA Cruises, Phoenix oder TUI Cruises. Kreuzfahrtschiffe legen am Roger Meunier Pier oder am Pierre Callet Pier des Terminals 12 an. Von diesen Terminals fahren regelmäßig kostenlose Shuttlebusse zur Place Perret in der Innenstadt (Haltestelle A) und zum Einkaufszentrum Les Docks Vauban (Haltestelle B). Die Haltestelle B liegt nahe zu den Bahnhöfen der SNCF und der Busse.

Le Havre - Place Auguste Perret

Le Havre - Place Auguste Perret


Was unternehmen Passagiere der Kreuzfahrtschiffe in Le Havre? Näheres dazu lesen Sie unter Le Havre Sehenswürdigkeiten

Update Mai 2022 

Get Your Guide Ausflüge ab Le Havre

Meine Landausflüge ab Le Havre

Publish modules to the "offcanvas" position.