Lisboa, Portugals Hauptstadt, liegt im äußersten Südwesten Europas an der Flussmündung des Tejo in den Atlantik. Die ungefähr 545.000 Einwohner zählende Stadt (Stand Census 2021), wurde, wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. Seit dem Jahr 2020 ist Lissabon die Umwelthauptstadt Europas. Außerdem besitzt die Stadt mit dem Torre de Belém und dem Mosteiro dos Jerónimos zwei UNESCO Welterbestätten.
Kreuzfahrtschiff auf dem Tejo vor Lissabon
Lissabon – Historisches
Die Stadtgeschichte ist wechselhaft und vielseitig. Lissabon wurde ursprünglich von Phöniziern gegründet. Auf die Phönizier folgten die Römer, und im Jahr 711 eroberten die Mauren den größten Teil der Iberischen Halbinsel sowie die Stadt Lissabon. Die maurische Herrschaft endete mit dem Zweiten Kreuzzug im Jahr 1147. Lissabon wurde Portugal zugeschlagen und unter christliche Herrschaft gestellt. Knapp 100 Jahre später wurde Lissabon die Hauptstadt des Königreichs Portugal.
Mit Dom Henrique de Avis, genannt Heinrich der Seefahrer, besaß Portugal einen einflussreichen Förderer der Seefahrt. Das Land stieg in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts zur international respektierten Seemacht auf, und Lissabon wurde der wichtigste Hafen des Landes. Der Stadt und seiner Region fiel in der Folgezeit unermesslicher Reichtum zu. Lissabon galt um das Jahr 1500 als eine der glanzvollsten Handels- und Hafenstädte der Welt. Zwar verlor die Stadt in der Folge der Jahrhunderte an Einfluss, doch noch heute ist Lissabons Hafen für die Stadt und die Metropolregion von großer Bedeutung.
Lissabon - der prachtvolle Praça do Comércio
Lissabon – Portugals politisches, wirtschaftliches, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum
Der Regierungssitz, mehrere Universitäten und die Akademie der Wissenschaften machen die Stadt zum politischen, geistigen und kulturellen Zentrum Portugals. Die im Jahr 1288 etablierte Universität Lissabon ist eine der ältesten Hochschulen Europas. Berühmte Persönlichkeiten sind in Lissabon geboren. Bekannt ist die Stadt für den wehmütigen Fado, den traditionellen Musikstil
Kulturelles Highlight - Nationaltheater Dona Maria II
Wirtschaftlich gesehen ist der Großraum Lissabon Portugals wohlhabendste Region. In der Metropolregion finden 1,3 Millionen Menschen Beschäftigung und 45 Prozent des portugiesischen BIP werden erwirtschaftet. Lissabon ist Hafenstadt, maritimes Dienstleistungszentrum und Industriestandort. Daneben ist die Stadt Sitz mehrerer börsennotierter Unternehmen. Lissabons Lebensqualität wird gemäß einer internationalen Erhebung als hoch eingestuft.
Lissabons Häusermeer
Lissabon für Kreuzfahrer
Auf ihrer 15 Kilometer langen Fahrt vom Atlantik nach Lissabon passieren Kreuzfahrtschiffe vier bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten: den Torre de Belém, das Entdeckerdenkmal, die Statue von Cristo Rei und die riesige Hängebrücke Ponte 25 de Abril. Für die Schiffe werden drei Anleger vorgehalten: das Terminal de Passageiros de Santa Apolónia neben dem Bahnhof Santa Apolónia, das neue Terminal de Cruzeiros de Lisboa – Jardim do Tabaco Quay sowie das Terminal da Rocha do Conde de Óbidos (neben der Ponte 25 de Abril).
Die Stadt beeindruckt Besucher durch ihre Gradlinigkeit. Allerdings präsentiert sich Lissabon nicht durch überschäumendes südliches Temperament. Das Leben verläuft in ruhigen Bahnen. Die Einwohner strahlen Ruhe und Gelassenheit aus. Möglicherweise liegt es an der vielbeschworenen portugiesischen Melancholie? Unter Lissabon Sehenswürdigkeiten stellen wir die uns wesentlich scheinenden Attraktionen der Stadt vor.
Update April 2022