Portugals Atlantikinsel Madeira ist uns von mehreren Besuchen wohl vertraut. Die Palheiro Gardens haben wir bislang aber noch nie gesehen. Die Quinta do Palheiro Ferreiro, im Volksmund auch Blandys Garden genannt, zählt zu den schönsten Gartenanlagen weltweit. Die weitläufige Parklandschaft liegt in gut 500 Meter Höhe oberhalb von Funchal und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem zu erreichen. Die Sonne scheint, Grund genug bislang Versäumtes heute nachzuholen.
Palheiro Gardens
Seit 1885 ist die Gartenanlage Hauptwohnsitz der Familie Blandy. Jede der nachfolgenden Generationen arbeitete an der Verschönerung des Gartens. Nur am Rande: Die Familie ist der größte Produzent von Madeiraweinen. Und neben anderen Unternehmungen gehört ihr auch das weltbekannte Nobelhotel Belmond Reids Palace.
Herrenhaus in Palheiro Gardens
Palheiro Gardens – ein Muss für Gartenliebhaber
Die exotisch wirkende Gartenanlage mit annähernd 10.000 Pflanzen und Bäumen ist exquisit gestaltet und sehr gepflegt. Bekannt ist die mehr als 12 Hektar große Parklandschaft für ihre Themengärten. Der weitläufige Park wird von Buchen, Walnussbäumen, Zedern und anderen Gehölzen gesäumt. Gerühmt wird er für seine Magnolienvielfalt. Diese Pflanzen blühen in den Monaten November bis April, eine Zeit, in der besonders viele Kreuzfahrtschiffe Funchal anlaufen. Gartenliebhabern sei der Palheiro Garden wärmstens empfohlen. Sie ist neben dem im Nordosten Funchals gelegenen Jardim Botânico unbedingt sehenswert.
Palheiro Gardens
Den Parkeingang und die eigentliche Parklandschaft trennen circa 500 Meter.
Der Besucher betritt die Gartenanlage am Versunkenen Garten. Auf ihn folgt der Kameliengarten. Dahinter schließt sich am Rande des Besitzes ein Tal an, das die Bezeichnung Ribeiro do Inferno, zu Deutsch „Höllenbach,“ trägt. In diesem dunklen und betont abgeschiedenen Teil des Parks wachsen mächtige Farnbäume. An den Ribeiro do Inferno grenzt der Hauptgarten. Er liegt direkt in der Sichtachse des Herrenhauses.
Im Hauptgarten entdecken wir die schöne, barocke Hauskapelle. Ein Abstecher führt uns zur außerhalb des Gartens liegenden Quinta Casa Velha do Palheiro, einem anmutigen 5-Sterne Landhaushotel mit 37 luxuriösen Zimmern. Von der Hotelterrasse genießen die Gäste einen einzigartigen Blick auf die Stadt Funchal und den Hafen.
Hauskapelle in Palheiro Gardens
Die letzten Stationen des Gartens bilden der Rosengarten und der Jardím da Senhora. Und dann wäre da noch das Teehaus. Es liegt etwas abseits an zwei langen Wasserbecken und grenzt wie das Hotel an den Golfplatz Palheiro Golf. Die Ruhepause im Teehaus genossen wir sehr.
Erreichbar mit den Buslinien 37, 36 A
Die Busse starten im Zentrum Funchals an der Rua Artur de Sousa Pinga und halten direkt vor dem Parkeingang.
Öffnungszeiten: täglich – 9:00 bis 17:30 Uhr.
Eintrittspreis für Erwachsene: 11,00 Euro.
Weitere Aktivitäten in Funchal
Die Palheiro Gardens allein bieten kein tagfüllendes Programm. Doch in Funchal müssen wir uns nicht langweilen. Es gibt immer viel zu sehen. Wir denken dabei speziell an die Markthalle Mercado dos Lavradores, die Kathedrale Sé, die am Meer gelegene Festung São Tiago oder das Museu de Arte Sacra.
Fortaleza de São Tiago
Eine Fahrt mit dem Korbschlitten
Liegt das Schiff lang genug im Kreuzfahrt-Hafen von Funchal, bleibt auch noch genügend Zeit, um mit der modernen Seilbahn hinauf in den Ortsteil Monte zu fahren. Neben dem Blick auf Funchal lädt auch die Kirche Nossa Senhora do Monte zur Besichtigung ein. Um nach Funchal zurückzukehren, bietet sich eine Fahrt mit einem Korbschlitten als Alternative an. Die Strecke auf der abschüssigen Straße führt über gut vier Kilometer und endet am Ortsrand von Funchal.
Die Korbschlittenstation liegt direkt unterhalb der Kirche do Monte. Gelenkt werden die Schlitten jeweils von zwei „Carreiros“ genannten Korbschlittenführern. Niemand Geringeres als der Schriftsteller Ernest Hemingway soll das unvergleichliche Erlebnis genossen haben.
(Update Februar 2019)