Weit östlich von Kenia liegen im Indischen Ozean die 115 Seychellen-Inseln. Die Republik der Seychellen umfasst ein Seegebiet von mehr als 400.000 km² Fläche. Die drei bedeutendsten und am dichtesten bevölkerten Inseln des Archipels sind Mahé sowie die Nachbarinseln Praslin und La Digue.
Mahé - Landschaft an der Westküste
Geograhische Lage und Klima
Die Inselgruppe liegt zwischen dem 4. und 10. südlichen Breitengrad und erfreut sich deshalb ganzjährig eines warmen Tropenklimas. In der Zeit von Dezember bis März weht der mit ergiebigen Regenfällen verbundene Nordwest-Monsun. Zwischen Mai und September bläst der regenarme Südost-Monsun, weshalb auch die wenigsten Niederschläge zwischen Juni und September verzeichnet werden. Davon abgesehen werden das gesamte Jahr über in der Hauptstadt Victoria dennoch annähernd drei Meter Niederschlag gemessen; in den Bergregionen ist die Regenmenge noch deutlich höher.
Mahé - Bucht an der Westküste
Die Einwohnerzahl der Seychellen-Republik wird auf etwa 95.000 geschätzt. Allein auf Mahé leben ungefähr 87.000 Menschen, davon 25.000 Einwohner in Victoria. Offizielle Landessprachen der Republik sind Englisch, Französisch und Seychellen-Kreol. Gezahlt wird mit Seychellen-Rupien. Die Seychellen sind kein Billig-Reiseziel.
Mahé - Domaine de Val des Pres/Ostküste
Geschichte der Seychellen kurzgefasst
Britische Seefahrer entdeckten die Seychellen im Jahr 1609. Offenbar schienen die Inseln den Entdeckern in jener Zeit nutzlos zu sein, denn erst vom Jahr 1768 an sorgten französische Kolonisten für eine dauerhafte Besiedlung und intensive Plantagenwirtschaft. Im Zuge des Pariser Friedens (1814) wurden die Seychellen Großbritannien zugesprochen. Unter britischer Obhut bestand die zuvor von den französischen Siedlern eingeführte und praktizierte Sklavenwirtschaft bis zum Jahr 1865 fort. Außerdem waren die Seychellen ein Ort, an den man missliebige Bürger des Mutterlandes ohne großes Aufsehen deportieren konnte.
Mahé - Gran Kaz Plantagenhaus
Den Status einer eigenständigen Kolonie erhielten die Seychellen im Jahr 1903. Seine Unabhängigkeit erlangte der Seychellen-Staat erst im Jahr 1976. Die Inseln gehören dem britischen Commonwealth an.
Wirtschaft, Verkehr und Tourismus
Die Inseln Mahé, La Digue und Praslin bilden das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Der Tourismus trägt mit circa 70 % zum Volkseinkommen bei.
Mahé - Küstenabschnitt im Nordosten der Insel
Die meisten Touristen reisen mit Flugzeugen an. Deshalb besitzt Mahé einen internationalen Flughafen. Zwischen Mahé und den Nachbarinseln Praslin und La Digue verkehren Flugzeuge und Schnellfähren. Ab und zu laufen Kreuzfahrtschiffe Victoria an, vor allem die Schiffe von hochklassigen Kreuzfahrtanbietern, wie Hapag Lloyd, Oceania oder Silversea. Aber auch die Schiffe von Volumenanbietern wie AIDA und Costa zeigen Flagge auf Mahé.
Costa neoRomantica im Hafen von Victoria/Mahé
Update März 2021