Mahón / Menorca

Mahón / Menorca


Zu den beliebtesten Kreuzfahrtdestinationen des Mittelmeers zählen die Balearen-Inseln Mallorca und Ibiza. Hunderte Kreuzfahrtschiffe laufen in jedem Jahr die Häfen von Palma de Mallorca und Eivissa an. Im Jahr 2019, dem letzten Jahr vor Ausbruch der Corona-Pandemie, verzeichnete Palmas Hafen 820 Anläufe von Kreuzfahrtschiffen (Quelle: statista). Ganz anders verhält es sich mit Menorca. Die Insel ist zwar wunderschön, dennoch meldet die Hafengesellschaft für das kommende Jahr per Ende November des laufenden Jahres nur 55 Anläufe von Kreuzfahrtschiffen. Das grüne und beschauliche Menorca bleibt den mit Flugzeugen anreisenden Touristen vorbehalten und ist weniger das Ziel vornehmlich kleiner, luxuriöser Schiffe.

Cruise Pirs Mahón

Cruise Pirs Mahón


Menorca in Zahlen

Menorca, die zweitgrößte Insel der spanischen autonomen Region der Balearen, ist 694 Quadratkilometer groß. Bereits der Name der Insel bringt es zum Ausdruck. In katalanischer Sprache bedeutet er so viel wie „die Kleinere“. Die wesentlich größere Nachbarinsel Mallorca mit 3.603 Quadratkilometern Fläche heißt auf Katalan „die Größere“. Es ist keine Übertreibung: Menorca liegt, was vergleichende Werte anbelangt, im Schatten ihrer großen Schwester.

Menorca ist ungefähr 50 Kilometer lang und maximal 16 Kilometer breit. Auf der Insel leben annähernd 100.000 Menschen, davon 30.000 in der Inselhauptstadt Mahón. Die Stadt liegt auf einem dreißig Meter hohen Felsplateau oberhalb eines der größten und tiefsten Naturhäfen des Mittelmeers.

Die Oberstadt von Mahón

Die Oberstadt von Mahón


Die zweitgrößte Stadt der Insel heißt Ciutadella. Sie liegt ebenfalls an einem Naturhafen. Bis ins 18. Jahrhundert war Ciutadella die Hauptstadt der Insel. Danach ging die Hauptstadtfunktion auf Mahón über.

Von der Landschaftsform ist die Insel zweigeteilt. Im Norden wirkt sie felsig; die Küstenlinie ist zerklüftet. Nach Süden hin präsentiert sich die Landschaft eher sanft. Menorca ist grün, waldreich und von Landwirtschaft geprägt.

Menorca - viel grünes Land

Menorca - viel grünes Land


Mahón – ein wenig Geschichte

Die Stadt blickt auf eine wechselvolle Vergangenheit zurück. Die Legende besagt, dass Karthager die Stadt gründeten. Danach gehörte Mahón zum griechischen, römischen und zum byzantinischen Reich. Später kam der Ort, wie große Teile Spaniens, unter maurische Herrschaft. Im Jahr 1287 wurde die Insel von den Mauren befreit. In der Folgezeit fielen die Balearen-Inseln an das Haus Aragón. Und noch später waren sie ein Teil der spanischen Monarchie.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts geriet Menorca unter britischen Einfluss. Auf England folgte Frankreich. Erst mit dem Frieden von Versailles kehrte Menorca zu Spanien zurück. Was die Briten nicht hinderte, in den Jahren zwischen 1798 und 1802 die Insel erneut zu besetzen und zu prägen. Eine Anzahl sakraler und profaner Bauten erinnern noch heute an die wechselhafte Geschichte der Stadt.

Mahón - Portal de San Rocque

Mahón - Portal de San Rocque


Mahón für Gäste von Kreuzfahrtschiffen

Die Cruise Pirs der Stadt Mahón liegen äußerst verkehrsgünstig in fußläufiger Entfernung vom Stadtzentrum. Dem Besuch der historischen Stadt geht eine Passage durch die Bucht von Mahón voraus. Die Kreuzfahrtschiffe passieren schöne Buchten, Festungsanlagen, Inseln und moderne touristische Wohnlagen.

Mahón - Anleger der Fähr- und Kreuzfahrtschiffe

Mahón - Anleger der Fähr- und Kreuzfahrtschiffe


Unter Mahón / Menorca Sehenswürdigkeiten berichten wir über unseren Besuch der Inselhauptstadt.

November 2022

 

 

Publish modules to the "offcanvas" position.