Malaga - Panorama

Malaga


Málaga zählt für uns zu den sehenswertesten spanischen Großstädten. Nach Sevilla ist die mehr als 578.000 Einwohner zählende Stadt die zweitgrößte Kommune der Autonomen Gemeinschaft Andalusien. Málagas Stadtgeschichte reicht knapp 3.000 Jahre zurück.

Málaga vom Castillo Gibralfaro gesehen

Málaga vom Castillo Gibralfaro gesehen


Málaga – etwas Geschichte

Málaga wurde von phönizischen Seefahrern im 8. Jahrhundert vor Christus unter dem Namen Malaka gegründet. Auf die Phönizier folgten Römer, Goten und zuletzt die Mauren, denen die Stadt ihren aktuellen Namen verdankt. Die mehrere Jahrhunderte andauernde maurische Ära endete erst gegen Ende des 15. Jahrhunderts, als Truppen der katholischen Könige Spaniens die letzte maurische Bastion, das Emirat von Granada, einnahmen.

Málagas Bauten vergangener Herrschaftsperioden

In jeder der Herrschaftsperioden entstanden Bauten, die noch heute Málagas Stadtbild prägen. In römischer Zeit wurde das Teatro Romano gebaut. Die Mauren errichteten die Festung Alcazaba und später den Palacio Gibralfaro. Málagas prächtige Kathedrale entstand zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert unter spanischem Einfluss.

Málaga - wartende Droschken


Málaga - wartende Droschken


Málagas Kathedrale


Málagas Kathedrale 


Málaga – sechstgrößte Stadt Spaniens

In der Rangliste der größten spanischen Städte steht Málaga an sechster Stelle. Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum und Sitz diverser öffentlicher Organisationen sowie eines Bistums. Die Universitätsstadt besitzt außerdem mehrere Museen, von denen eines Pablo Picasso, einem Sohn der Stadt, gewidmet ist.

Centre Pompidou Málaga

Centre Pompidou Málaga


Das Stadtbild prägen nicht allein die Bauten vergangener Perioden. Málagas schöne, gepflegte Altstadt mit repräsentativen Plätzen, vielen Bars, Restaurants und Läden ist es wert, besucht zu werden.

Málaga - Plaza de la Constitución


Málaga - Plaza de la Constitución


Málaga - Plaza de la Merced


Málaga - Plaza de la Merced 


Ökonomisch gesehen ist die Landwirtschaft von hoher Bedeutung für die Region. Neben Getreide werden Gemüse, Zitrusfrüchte und Oliven angebaut. Die Verarbeitung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse sowie die Produktion von Lebensmitteln und von Textilien stehen für weitere wirtschaftliche Aktivitäten. Darüber hinaus ist Málaga stark vom Tourismus abhängig.

Málaga – Ziel der Touristen

Málaga liegt in der Touristenregion Costa del Sol, die dank ihres angenehmen Klimas und durchschnittlich 300 Sonnentagen pro Jahr zu den beliebtesten spanischen Touristenzielen zählt. Als Hauptstadt der Ferienregion partizipiert Málaga maßgeblich von deren Anziehungskraft.

Málaga - Hafenpromenade mit Kreuzfahrtschiffen

Málaga - Hafenpromenade mit Kreuzfahrtschiffen


Ökonomen erklären, dass die Hälfte der Arbeitsplätze Málagas vom Tourismus abhängt. Für die erforderliche, gute Verkehrs-Infrastruktur sorgen der leistungsfähige Aeropuerto de Málaga-Costa del Sol, die Anbindung an das Hochgeschwindigkeitsnetz der staatlichen Bahngesellschaft Renfe, schöne Hotels und der Hafen.

Málaga – ein Ziel der Kreuzfahrtschiffe

Neben dem gut beschäftigten Handelshafen besitzt Málaga einen großzügig gestalteten Kreuzfahrthafen. An den beiden mehr als 1.300 Meter langen Kaianlagen „Levante“ und „Palmeral de las Sorpresas“ werden zeitgleich mehrere große und kleine Schiffe abgefertigt.

Málaga - Kreuzfahrtterminal

Málaga - Kreuzfahrtterminal


Die Konsequenz: Im Jahr 2017 verzeichnete Málagas Hafen mehr als 300 Schiffsanläufe. Die Stadt begrüßte 500.000 Passagiere; von denen mehr als ein Viertel ihre Kreuzfahrt in Málaga begannen oder beendeten. Unter Málagas Top Sehenswürdigkeiten und Tipps berichten wir über die Attraktionen der Stadt und ihrer Umgebung.

Update März 2021

Publish modules to the "offcanvas" position.