Knapp 9.500 Kilometer Luftlinie und zwölf Stunden Flugzeit trennen Deutschland und die autonome Inselrepublik Mauritius. Die 2.040 Quadratkilometer große Inselgruppe liegt im Indischen Ozean, etwa 1.000 Kilometer östlich von Madagaskar. Zur Republik Mauritius gehören ebenfalls die 108 Quadratkilometer große Insel Rodrigues und einige weitere Eilande. Wie das französische Überseegebiet La Réunion wird Mauritius geografisch den Maskareneninseln zugeordnet.
Artikelübersicht Mauritius
Mauritius - Chamarell Wasserfall
Mauritius – das ferne Inselparadies
Mauritius' Landschaft mit azurblauen Lagunen und dichten Regenwäldern ist sehr attraktiv. Weiße, feinsandige Sandstrände erstrecken sich entlang der Küste. Das Landesinnere ist geprägt von sanften Hügeln, Zuckerrohrfeldern und malerischen Dörfern. Erwähnenswert ist der im Südwesten von Mauritius gelegene 556 Meter hohe Berg Le Morne Brabant. Er bietet Wanderern und Naturliebhabern unvergessliche Erlebnisse.
Mauritius – Zahlen und Fakten
Gemäß Volkszählung des Jahres 2022 lebten auf Mauritius und der Insel Rodrigues annähernd 1,24 Millionen Menschen. Mehr als die Hälfte der Einwohner sind indischer Abstammung. Die im Westen Mauritius‘ gelegene Hafenstadt Port Louis ist das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum des Landes. In der Hauptstadt leben knapp 146.000 Menschen. Die Bevölkerungsdichte belief sich gemäß Zensus des Jahres 2022 auf 615 Einwohner pro Quadratkilometer. Mauritius zählt zu den dichtbesiedelten Regionen der Erde.
Mauritius - Skyline von Port Louis
Mauritius‘ Geschichte
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts entdeckte der portugiesische Seefahrer Pedro Mascarenhas die Maskareneninseln. Auf Mauritius siedelten gegen Ende des 16. Jahrhunderts zuerst die Holländer. Sie benannten die Insel nach deren Statthalter Prinz Moritz (Maurice) von Nassau.
Nach etwas mehr als 100 Jahren gaben die Niederlande Mauritius auf, die Insel wurde an Frankreich durchgereicht. Die französischen Kolonialherren nahmen starken Einfluss auf Kultur, Sprache und Architektur der Insel. Im Jahr 1810 ging Mauritius an die englische Krone über. Die unter französischer Herrschaft praktizierte Sklaverei endete im Jahr 1835. Die Sklaven gingen, die Arbeit auf den Zuckerrohrplantagen blieb bestehen. Kontraktarbeiter aus Indien und China ersetzten die Sklaven. Das in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommene Durchgangslager Aapravas Ghat in Port Louis erinnert an die Geschichte der Einwanderer Mauritius‘.
Das letzte wichtige Datum in der Inselchronik war im Jahr 1968 die Erlangung der Unabhängigkeit. Mauritius ist ein Mitgliedsstaat des Commonwealth of Nations.
Mauritius‘ Klima
Auf Mauritius herrscht infolge der Nähe zum Äquator tropisches Klima. Die Höchsttemperaturen pro Tag liegen das Jahr über zwischen 23 und 29 Grad. Gelegentlich wird das Land von Wirbelstürmen getroffen.
Mauritius‘ Wirtschaft
Unter französischer Herrschaft erblühte die Wirtschaft dank des Zuckerrohranbaus und des Sklavenhandels. Unter britischer Regentschaft erlangte Mauritius eine wichtige strategische Bedeutung im Indischen Ozean. In der Gegenwart setzt Mauritius‘ Wirtschaft auf Landwirtschaft, Fischerei, industrielle Produktion und zunehmend auch auf den Dienstleistungssektor. Reale Wirtschaftszweige sind der Anbau von Rohrzucker, die Produktion von Holz- und Papiererzeugnissen und die Herstellung von Textilien
Port Louis in der Gegenwart
Port Louis wirkt überaus anziehend auf Touristen. Die Stadt ist sauber und übersichtlich. Im Stadtbild fallen die bemerkenswert großen Bürohäuser von Finanzunternehmen auf, die der internationalen und wirtschaftlichen Bedeutung des Landes an und für sich nicht gerecht werden. Der Grund hierfür: Mauritius ist ein Steuerparadies. Die EU-Kommission hat die Republik im Jahr 2016 auf die schwarze Liste der Steueroasen gesetzt. Ein namhafter Schweizer Anwalt wertete Mauritius gar als „Panama Asiens“.
Zahlungsmittel ist der Mauretanische Ouguiya. Die allseits akzeptierte Parallelwährung ist der US-Dollar.
Mauritius – Ziel der Kreuzfahrtschiffe
Zur Freude von Kreuzfahrern dient die Insel bei Schiffsreisen zu Zielen des Indischen Ozeans dann und wann als Kreuzfahrtdestination. Das Ziel der Schiffe ist Port Louis.
Mauritius - Port Louis
Gästen von Kreuzfahrtschiffen empfehlen wir, sich ausreichend Zeit für einige der Highlights der Stadt und der Insel zu nehmen. Die von uns unter Mauritius Sehenswürdigkeiten aufgezeigten Ziele eignen sich dafür ganz speziell.