Ein Tag auf Mauritius


Der Indische Ozean wartet mit einer Anzahl ansprechender Inselziele auf. Zu den attraktivsten Destinationen zählt die 1.865 km² große Inselrepublik Mauritius. Die ovale, 64 km lange und 47 km breite Insel präsentiert sich ihren Besuchern als paradiesischer Ort mit tropischem Klima, abwechslungsreicher Landschaft, vielen von Korallenriffen gesäumten Stränden und der interessanten Hauptstadt Port Louis. Außerdem ist Mauritius bislang vom Massentourismus verschont geblieben.

Mauritius - Sykyline von Port Louis

Mauritius - Sykyline von Port Louis


Der Hafen der 150.000 Einwohner zählenden Großstadt Port Louis wird ab und zu von meist kleineren Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Einige Aufenthalte dauern gar über Nacht. Nicht genug, um eine Insel von der zweifachen Größe der Ostseeinsel Rügen eingehend kennenzulernen. Wir besuchten Mauritius mit einem Schiff von Costa Crociere. 

Mauritius - Zentrum von Port Louis

Mauritius - Zentrum von Port Louis


Selbstverständlich offeriert Costa Crociere den Schiffsgästen diverse organisierte Halb- und Ganztagstouren an. Wir und einige andere Individualisten greifen auf die regionalen Taxianbieter zurück. Die bieten Halbtagstouren zu Zielen im Südwesten und Südosten der Insel an. Außerdem werden Fahrten in den Norden der Insel organisiert. Die Fahrer kennen die schönsten Stellen ihrer Insel.

Mauritius - Kreuzfahrtterminal - Taxitarife

Mauritius - Kreuzfahrtterminal - Taxitarife


Fahrt in den Südwesten von Mauritius

Wir teilen ein Taxi mit zwei Mitreisenden und entscheiden uns für eine Fahrt in den Südwesten der Insel. Mauritius ist mehr als ein beschauliches Feriendomizil. Im Zentrum von Port Louis und in einer vorgelagerten Geschäftsstadt dominieren moderne Geschäftsbauten mit glänzenden Fassaden. Willkommen im internationalen Geschäfts- und Finanzzentrum Mauritius.

Mauritius - Skyline von Port Louis Mauritius - Modernes Bankgebäude

Das erste Mal hält unser Fahrer in Vacoas am Clarisse House. Das schwer einsehbare Objekt ist die Residenz des Premierministers von Mauritius.

Mauritius - Clarisse House - Residenz des Premierministers

Mauritius - Clarisse House - Residenz des Premierministers


Fünf Minuten später halten wir das nächste Mal. Wir sind in Vacoas-Phoenix angekommen. Der Fahrer parkt vor einem Duty Free Center. Es könnte ja sein, dass es einen von uns drängt, eine der dort angebotenen edlen Schweizer Uhren, ein Schmuckstück oder ein hochwertiges Accessoires zu erwerben. Die Schmuckstücke sind schön anzuschauen, aber niemand ist willens und in der Stimmung, so früh am Tage die Kreditkarte zu belasten.

Manufaktur für Schiffsmodelle

Unser nächstes Ziel dagegen finden wir hochinteressant. Der Besuch gilt der Pirate & Co Ltd mit dem Le Port Ship Shop. Das Unternehmen ist spezialisiert auf den Bau originalgetreuer Schiffsmodelle. Im Mittelpunkt stehen berühmte historische Schiffsminiaturen, die vor allem den Freunden jenseits des Ärmelkanals viel bedeuten müssen. Aber auch berühmte deutsche Segelschiffe, darunter das Vollschiff Preußen oder der Dreimaster Alexander von Humboldt, gehören zum Standardrepertoire der Manufaktur. Der Produktionsbereich darf eingehend besichtigt werden. Ungestört von den staunenden Besuchern verrichten die dort tätigen Frauen und Männer mit einfachsten Werkzeugen ihre filigrane Arbeit. In der kunterbunten Fertigung wird Gruppenarbeit geleistet. Niemand baut ein Schiff von A bis Z.

Mauritius - Modellschiffbau Mauritius - Modellschiffbau

Vor allem geht es bei der Präsentation der Fertigungsstätte aber um den Verkauf der kunstvollen, authentischen Arbeiten. Für den Gegenwert von 250 bis 300 Euro erhalten Besucher bereits sehr repräsentative Modelle. Neben Schiffen werden auch noch Modelle von Flugzeugen, wie der Concorde, Globen und Tierfiguren aus Kristallglas hergestellt.

Mauritius - Modellschiffe von Le Port

Mauritius - Modellschiffe von Le Port


Wir besuchen die Pilgerstätte Ganga Talao

Wir fahren weiter: In dem im Süden der Insel gelegenen Distrikt Savanne halten wir am Grand Bassin, einen Kratersee. Hindus betrachten den See mit den ihn umgebenden Tempeln und Opferschreinen als bedeutendste Pilgerstätte außerhalb Indiens. Anstelle von Grand Bassin verwenden die Hindus den Begriff Ganga Talao. Wenn zwischen Ende Februar und Anfang März das Maha-Shivaratree-Fest zelebriert wird, besuchen mehr als 400.000 Gläubige die abgelegene Pilgerstätte. Wir erleben bei unserem Besuch den Kratersee als stillen, friedlichen Ort an dem sich nur wenige Menschen aufhalten.

Mauritius - Tempel am Grand Bassin Mauritius - Tempel am Grand Bassin

Mauritius - Grand Bassin Mauritius - Grand Bassin - Altar

Bevor wir den See erreichen, passieren wir mit Mangal Mahadev, eine 33 m hohe Statue der Hindugottheit Shiva. Es heißt, sie sei ein originalgetreues Abbild einer Shiva-Statue in Vadodara/Indien. Und selbstverständlich ist der mit einem Dreizack geschmückte Hindugott die größte Statue des Landes. Geweiht wurde Mangal Mahadev erst im Jahr 2007.

Mauritius - Grand Bassin - Shivastatue

Mauritius - Grand Bassin - Shivastatue


Im Black River Gorges Nationalpark

Nach einer Viertelstunde Fahrtzeit erreichen wir den Black River Gorges National Park. Reiseleiter und Taxifahrer laden ihre Gruppen und Fahrgäste vor dem Gorges Viewpoint aus. Vom Parkplatz geht es an vielen Souvenirständen vorbei zu einer gepflegten Aussichtsplattform. Das 67 km² große Schutzgebiet wurde im Jahr 1994 proklamiert. Es schützt die heimische Flora und Fauna. Knapp die Hälfte der ca. 700 auf Mauritius vorkommenden Pflanzenarten gedeiht im Park. Bedrohte Vogelarten, Flughunde und Schmetterlinge finden ebenso wie eingeführte Tiere (Hirsche, Rehe oder Wildschweine) eine Bleibe im Park.

Mauritius - Wasserfall im Black River Gorges Nationalpark Mauritius - Black River Gorges Nationalpark

Für Wanderer ist ein Wegesystem angelegt worden. Uns jedoch zieht es lediglich zum Aussichtspunkt. Trotz des trüben Himmels genießen wir einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden, grünen Felsmassive und die tiefen bewaldeten Täler.

An den Chamarel Wasserfällen

Der Besuch des National Parks wäre ohne einen Blick auf die Cascade Chamarel nicht vollkommen. Eine halbstündige Fahrt führt vom Gorges Viewpoint durch tropische Landschaft. Ein großer Parkplatz kennzeichnet die Chamarel Wasserfälle als touristische Attraktion von Rang.

Mauritius - Aussichtspunkt am Chamarell Wasserfall

Mauritius - Aussichtspunkt am Chamarell Wasserfall


In der Region des Nationalparks beträgt die jährliche Niederschlagsmenge im Durchschnitt eineinhalb Meter. Das viele Regenwasser gelangt über zwei Flüsse zu natürlichen Auffangbecken, von denen es an den Zwillingswasserfall Chamarel abgegeben wird. In der zwischen Mai bis Oktober herrschenden Trockenzeit stürzen täglich durchschnittlich 22.500 m³ Wasser circa 90 m in die Tiefe. In der Regenzeit verdoppelt sich die Wassermenge auf nahezu 41.000 m³. Wanderer können über gesicherte Wege ans untere Ende des Falls absteigen.

Mauritius - Chamarell Zwillingswasserfall Mauritius - Chamarell Zwillingswasserfall

Zu solchem Unterfangen fehlt uns die Zeit. Auch bezüglich des nahegelegenen Naturphänomens "Siebenfarbige Erde" müssen wir passen. Die Farben des in Wellen verlaufenden Vulkanbodens variieren infolge von natürlichen Umwandlungsprozessen von Rot, Blau über Violett bis Blaugrün. Zumindest zeigt uns unser Fahrer einige Ausläufer der touristischen Sehenswürdigkeit.

Blick auf den Morne Brabant

Die Rundfahrt durch Mauritius‘ Süden wird abgeschlossen mit einem Blick auf den Morne Brabant. Der auf einer Halbinsel aufragende 556 m hohe Berg ist auf besondere Weise mit dem Schicksal der befreiten Sklaven auf der Insel verknüpft. Das unwegsame Bergmassiv bot flüchtigen Sklaven Schutz vor Verfolgung. Als nach Aufhebung der Sklaverei begonnen wurde, die Sklaven zu suchen, um ihnen die Freiheit zu geben, wurde dieser Akt missverstanden. Viele Sklaven wählten am Berg aus Furcht vor der Entdeckung den Freitod. Die UNESCO würdigte dieses tragische Geschehen mit der Aufnahme des Berges als Kulturlandschaft in das Weltkulturerbe.

Mauritius - Le Morne Brabant

Mauritius - Le Morne Brabant


Nach einem Blick auf den Morne Brabant treten wir die Rückfahrt zum Kreuzfahrt-Terminal von Port Louis an.

Fazit

Die Fahrt dauerte länger als fünf Stunden. Wir zahlen 130 Euro für vier Personen. Von Mauritius haben wir viel gesehen. Die Landschaft ist überwältigend. Auch die Manukfaktur der Schiffsmodelle hat uns gut gefallen. Eine private Tour, die wir empfehlen können.

Den Nachmittag werden wir nutzen, um Port Louis zu entdecken. Mit unserem Taxifahrer werden wir zuerst eine Rundfahrt zu den Sehenswürdikeiten der Stadt machen. Anschließend werden wir einzelne Attraktionen noch zu Fuß erkunden. Details finden Sie in unserem Beitrag: Port Louis mit dem Taxi und zu Fuß.

Update März 2021

Publish modules to the "offcanvas" position.