Ein Tag in Messina - Stadtrundgang


An der Nordostspitze Siziliens liegt die Hafenstadt Messina. Mehr als 160 Kreuzfahrtschiffe waren im Jahr 2019 für einen Halt in Messina angemeldet. Die Schiffe besuchen die Stadt vor allem wegen ihrer Nähe zur sizilianischen Kleinstadt Taormina oder wegen des Vulkans Ätna.

Rundgang durch Messina

Nicht jeden Schiffsreisenden zieht es zu den angesagten Zielen Taormina oder zum UNESCO Weltnaturerbe Ätna. Auch ein Stadtrundgang in Messina hinterlässt viele bleibende Erinnerungen. Wir entdecken die wesentlichen Sehenswürdigkeiten bei einem Stadtrundgang, und stellen fest, ein Spaziergang durch Messina ist kein verlorener Tag. Von besonderem Vorteil ist, dass die Kreuzfahrtschiffe zentrumsnah anlegen. Die wesentlichen Attraktionen der Stadt beschreiben wir unter Messina Sehenswürdigkeiten.

Messina Zentrum mit Kathedrale

Messina Zentrum mit Kathedrale


Unser erstes Ziel – die Kathedrale Maria Santissima Assunta

Auf dem Weg zur Kathedrale passieren wir die beiden ersten Sehenswürdigkeiten. Es sind die Kirche Santissima Annunziata dei Catalani und das Denkmal des Don Giovanni d’Austria. Die Kirche finden wir verschlossen vor. Wissenschaftler sind der Ansicht, dass der aus dem 12. Jahrhundert stammende Bau über den Ruinen des römischen Neptuntempels errichtet wurde. Im 16. Jahrhundert ließen sich katalanische Kaufleute in Messina nieder. Der Name der Kirche wird von den Katalanen abgeleitet.

Denkmal des Don Giovanni d’Austria

Das Denkmal des Don Giovanni d’Austria ist dem Helden der Seeschlacht von Lepanto gewidmet. Vor der Schlacht versammelte sich die Flotte der Heiligen Liga im Hafen von Messina. Danach fuhr sie zum Golf von Patras und besiegte die türkische Armada. Deren Befehlshaber Ali Pascha verlor bei den Kämpfen das Leben. Das Standbild zeigt Don Giovanni d’Austria in martialischer Siegerpose; er steht mit einem Fuß auf dem Kopf des getöteten türkischen Anführers Ali Pascha.

Kirche Santissima Annunziata dei Catalani


Kirche Santissima Annunziata dei Catalani 


Denkmal des Don Giovanni d’Austria


Denkmal des Don Giovanni d’Austria 


Kathedrale Maria Santissima Assunta

Messinas mehr als 800 Jahre alte Kathedrale Maria Santissima Assunta ist ein lohnendes Ziel. Zwar blieb von ihrer ursprünglichen Bausubstanz wenig erhalten; das Gotteshaus wurde mehrmals durch Feuer und Erdbeben zerstört. Furchtbare Schäden verursachten vor allem die Beben der Jahre 1783 und 1908. Ein letztes Mal wurde die Kathedrale durch Angriffe alliierter Bomberverbände auf Messina zerstört. Sehenswert sind vor allem die Holzdecke des Kirchenschiffs, die von Heiligenfiguren flankierten Seitenschiffe, die Schatzkammer und der freistehende Glockenturm.

Kathedrale Maria Santissima Assunta
Kathedrale Maria Santissima Assunta - Fassade
Kathedrale Maria Santissima Assunta - Holzdecke des Kirchenschiffs
Kathedrale Maria Santissima Assunta


Der Campanile wurde ebenso wie die Kathedrale im Lauf der Jahrhundert mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Die gegenwärtige Struktur ist an den Baustil normannischer Kirchtürme angelehnt. In sechs übereinander befindlichen Etagen setzen sich zur Mittagsstunde Figuren in Bewegung, die historische, religiöse Begebenheiten der Stadt wiedergeben. Ein brüllender Löwe leitet das Prozedere ein. Alle Figuren im Einzelnen aufzuzählen ginge an dieser Stelle zu weit. Lustig finden wir den in der zweiten Etage auftretenden goldenen Hahn. Er stößt gellende Schreie aus, die wir über einen Kilometer Entfernung vernehmen.

Unser nächstes Ziel – das Santuario della Madonna di Montalto

Fontana d’Orione

Bevor wir uns auf den Weg zur Kirche della Madonna di Montalto machen, schauen wir uns vor der Kathedrale den Orionbrunnen an. Die pompöse Brunnenanlage steht auf der Piazza Duomo und ist dem griechischen Gott Orion gewidmet. Der Sage nach gründete Orion die Stadt Messina.

Fontana d’Orione - der Orionbrunnen


Fontana d’Orione - der Orionbrunnen


Statua dell’Immacolata


Statua dell’Immacolata 


Statua dell’Immacolata

Wir gehen hinüber zur Nordseite der Kathedrale. Dort steht in einer kleinen Parkanlage an der Via Cristoforo Colombo eine Skulptur aus weißem Marmor. Es ist die Statua dell’Immacolata. Die Säule der Unbefleckten Empfängnis wurde gestiftet, um an einen Unfall während einer Prozession zu erinnern. Bei dem Geschehen verunglückten Menschen mit einem Prunkwagen. Sie blieben auf wundersame Weise unverletzt. Zum Dank dafür wurde die Statue errichtet.

Galleria Vittorio Emanuele III

Durch die Via Loggia dei Mercanti gehen hinüber zum Palazzo Dei Leoni, dem Regierungssitz der Provinz. Der Palazzo liegt am Corso Cavour. Nach wenigen Schritten kommen wir zur Piazza Antonello. An dem kreisrunden Platz liegt die Galleria Vittorio Emanuele III. Zuletzt sahen wir das repräsentative Bauwerk im September 2011. Zu diesem Zeitpunkt war es leer gezogen und dem Verfall preisgegeben. Mittlerweise wird es erneut als Geschäftsgalerie und für Gastronomie genutzt. Sie gleicht ein wenig der Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand, obwohl die Mailänder Passage um ein Vielfaches nobler und anziehender ist.

Piazza Antonello - im Hintergrund die Galleria Vittorio Emanuele III

Piazza Antonello - im Hintergrund die Galleria Vittorio Emanuele III


 

 

Fontana Falconieri

Zurück nach Messina: An der Galleria biegen wir links in die Via Sant’ Agostino ein. Wir folgen der leicht ansteigenden Straße bis wir zur Fontana Falconieri gelangen. Die Brunnenanlage besteht aus mehreren Becken. Vier Monster umgeben das Hauptbecken. Die Sagengestalten haben den Kopf eines Menschen, eines Delfins, eines Greifs und eines Löwen.

Fontana Falconieri


Fontana Falconieri


Fontana Falconieri - der Delphin


Fontana Falconieri - der Delphin 


Santuario della Madonna di Montalto

Von nun an gehen wir über eine breite Treppe steil bergan zum Santuario della Madonna di Montalto. Der Aufstieg zur Kirche ist alle Mühe wert: Von der Höhe genießen wird den herrlichen Panoramablick auf die Stadt, den Hafen und das gegenüber liegende italienische Festland. Der Grundstein der Kirche wurde im Jahr 1286 gelegt. Geweiht wurde sie im Jahr 1389. Weitere 100 Jahre später wurde auf dem Gelände ein Nonnenkloster errichtet. Wir empfehlen den Garten der Kirche zu besuchen; er ist vom Inneren der Kirche zu erreichen.

Santuario della Madonna di Montalto


Santuario della Madonna di Montalto


Santuario della Madonna di Montalto


Santuario della Madonna di Montalto 


Sacrario di Cristo Re

Am Santuario della Madonna di Montalto orientieren wir uns zur rechten Seite und gehen die Via Dina e Clarenza entlang. Nach etwa 150 Metern erreichen wir die Viale Principe Umberto und biegen nach rechts ab. Nach 20 Minuten Fußweg stehen wir vor dem Sacrario di Cristo Re. Das von einer Kuppel gekrönte, achteckige Bauwerk hütet die Gebeine von im Ersten und Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten und Zivilisten. Die Gedenkstätte besitzt, wie zu lesen ist, die drittgrößte Glocke Italiens.

Sacrario di Cristo Re
Sacrario di Cristo Re
Aussichtspunkt Cristo Re Belvedere
Aussichtspunkt Cristo Re Belvedere - Blick auf Mariner of the Seas

Aussichtspunkt Cristo Re Belvedere

Unterhalb der Gedenkstätte liegt der Cristo Re Belvedere. Von der Höhe genießen wir den uneingeschränkten und wunderbaren Ausblick auf die Stadt und das Meer. Unterhalb des Bauwerks liegt an der Straße die Bar Panorama in deren Garten wir uns stärken und vom Weg ausruhen.

Zurück zum Kreuzfahrtschiff

Durch steile Straßen gehen wir hinunter zum Wasser. Wir passieren die weitläufige Piazza Unione Europea und stehen vor dem Palazzo Zanca, Messinas imposantem Rathaus.

Palazzo Zanca - Messinas Rathaus

Palazzo Zanca - Messinas Rathaus


Wir könnten noch einen Umweg zum Teatro Vittorio Emanuele II machen. Der klassizistische Bau liegt ebenfalls an der Via Giuseppe Garibaldi. Wir verzichten und werfen stattdessen einen Blick auf den Palazzo Littorio. Der Bau wurde während des Faschismus im Jahr 1940 errichtet. Travertin und Marmor lassen das Gebäude modern erscheinen. Eine sehenswerte, große allegorische Marmorplastik eines regionalen Künstlers erschließt sich uns leider nicht.

Wandfries des Palazzo Littorio

Wandfries des Palazzo Littorio


Ein paar Minuten später stehen wir am Einlass des Kreuzfahrtterminals und gehen an Bord unseres Schiffes. Ein abwechslungsreicher Tag in Messina geht zu Ende. Ciao Messina.

Update April 2021

Publish modules to the "offcanvas" position.