Montevideo

Autor: Anne Plau

Montevideo ist die Hauptstadt Uruguays oder genauer gesagt der República Oriental del Uruguay. In der Hauptstadt leben 1,36 Mio. Einwohner, das sind fast 40% der 3,44 Mio. Urugayer insgesamt. Die Einwohner Uruguays sind überwiegend europäischer Abstammung. Die Landessprache ist Spanisch.

Die Skyline von Montevideo

Die Skyline von Montevideo


Etwas über die Geschichte des Landes

Spanier gründeten Montevideo im Jahr 1726 auf dem Gebiet der heutigen Cuidad Vieja, der Altstadt. Dabei spielten zunächst militärische Gründe, wie die Abwehr der aus Brasilien vordringenden Portugiesen, eine Rolle. Wirtschaftliche Aspekte gewannen jedoch schnell an Bedeutung. Der Hafen profitierte insbesondere vom Sklavenhandel. Im Jahr 1791 erhielt Montevideo das Import-Monopol für die südamerikanischen Kolonien.

Nach der Unabhängigkeitserklärung Uruguays im Jahr 1830 wuchs Montevideo vor allem durch Einwanderung. Die ersten Immigranten kamen von den Kanaren, später folgten Menschen aus Frankreich, Italien, Spanien und England. Im Jahr 1884 hatte Montevideo schon mehr als 104.000 Einwohner.

Montevideo - Wissenswertes 

Montevideo ist die einzige Großstadt Uruguays und das kulturelle, politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes.

Uruguays Hauptstadt vom Schiff gesehen

Uruguays Hauptstadt vom Schiff gesehen


Montevideos Einwohner

Im Jahr 1730 hatte Montevideo 400 Einwohner, 1880 waren es schon über 100.000 und gemäß dem letzten Zensus von 2011 fast 1,32 Millionen.

Fußball

Die erste Fußball Weltmeisterschaft wurde 1930 in Uruguay ausgetragen. Das Endspiel fand im Centenario Stadion in Montevideo statt. Die uruguayische Mannschaft besiegte Argentinien und wurde erster Fußball Weltmeister der Geschichte.

Kirchliches Leben

Kirche und Staat sind seit 1916 getrennt. Montevideo ist Sitz des einzigen Erzbistums der römisch-katholischen Kirche in Uruguay. Die Catedral Metropolitana, erbaut von 1790 bis 1804, ist die Bischofskirche des Erzbistums.

Plaza de la Constitución und der Turm der Kathedrale Kathedrale - Der Hauptaltar

Das Klima

Das Klima ist subtropisch feucht und gemäßigt warm. Durchschnittlich liegen die Temperaturen im Sommer bei knapp 23 Grad und im Winter bei gut 13 Grad.

Kunst und Kultur

Literatur, Kunst und Musik spielen in Montevideo eine herausragende Rolle. Tango ist fast so populär wie in Argentinien. Montevideo besitzt viele Theater, das bedeutendste ist das Teatro Solis, das zweitgrößte Theater Südamerikas.

Straßentheater in der Calle Perez Castellanos

Straßentheater in der Calle Perez Castellanos


Lebensqualität

Die Lebensqualität in der Stadt ist hoch; seit Jahren, zuletzt gemäß Mercer’s Report 2017, steht Montevideo an erster Stelle in Lateinamerika.

Rambla von Montevideo

Die Rambla führt an der gesamten Küstenlinie im Süden Montevideos am Rio de la Plata entlang. Mit 27 Kilometern ist sie eine der längsten Küstenpromenaden weltweit. Die Abschnitte der Rambla sind unterschiedlich benannt. Sie ist eine Lebensader von Montevideo. Hier treffen sich die Spaziergänger, Jogger und Radfahrer oder man entspannt einfach beim Blick auf den Strand und die weiträumige Bucht.

Sicherheit

Montevideo zählt zu den sichersten Städten Südamerikas. Das bedeutet allerdings nicht, mit persönlichen Sachen sorglos umzugehen. Ein gutes Maß an Vorsicht ist immer geboten.

Tourismus

Touristen schätzen die Stadt insbesondere wegen der historischen Altstadt, der guten Einkaufsmöglichkeiten und der nah gelegenen Strände.

Die Puerta de la Ciudadela an der Plaza Independencia

Die Puerta de la Ciudadela an der Plaza Independencia


Der Verkehr

Montevideo besitzt einen internationalen Flughafen und einen bedeutenden Fracht- und Fährhafen. Die Fährverbindung nach Buenos Aires dauert nur rund 2 ½ Stunden. Es gibt zwei Zugstrecken in die Vororte und ein gut ausgebautes Busnetz.

Wirtschaft

Montevideo ist Sitz des Mercosur (Gemeinsamer Markt Südamerikas). Die Stadt hat eine bedeutende Fleisch- Fisch- und Wollindustrie. Über den Hafen wird ein Großteil des Außenhandels Uruguays abgewickelt.

Zufahrt zum Hafen von Montevideo

Zufahrt zum Hafen von Montevideo


Montevideo für Kreuzfahrer

Kreuzfahrtschiffe legen im Hafen der Cuidad Vieja an der Pier neben dem Fährterminal an. Bis in die Altstadt ist es nicht weit, ein bequemer Spaziergang.

Touren durch Montevideo und in die Umgebung werden am Hafen angeboten. Taxen für private Ausflüge sind erschwinglich und gelten zudem als sicher.

Währung ist der Uruguaische Peso (UYU). US-Dollar werden in Geschäften und Restaurants vielfach akzeptiert, man sollte vorher fragen.

Begrüßungsbereich des Cruise Terminals Cruise Terminal mit Celebrity Eclipse

Die Información Turística, die Touristeninformation, hat einen kleinen Stand direkt am Hafenausgang und größere Büros am Mercado del Puerto und im Rathaus.

Die Attraktionen Montevideos beschreiben wir unter Montevideo Sehenswürdigkeiten.

Update Oktober 2020

Publish modules to the "offcanvas" position.