Sardinien ist mit 24.090 Quadratkilometern Landfläche nach Sizilien die zweitgrößte italienische Mittelmeerinsel. Die Fläche entspricht annähernd der des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.
Sardiniens wunderbare Landschaft
Es braucht viel Zeit, um Sardiniens wunderbare Landschaft zu entdecken. Gebirge, immergrüne Macchia-Formationen, Naturparks und schöne Strandabschnitte bieten genügend Abwechslung. – Besucher Sardiniens, die mit Kreuzfahrtschiffen nach Olbia im Nordosten der Insel reisen, haben die Qual der Wahl, für welches Tagesziel sie sich entscheiden. Für das Ausflugsprogramm eines Tages eignen sich vor allem Ziele im 50-Kilometer-Umfeld Olbias.
Der Arcipelago di La Maddalena
Ein attraktives Ziel in diesem Umkreis ist der im äußersten Nordosten Sardiniens gelegene La Maddalena-Archipel. Die zwischen Sardinien und Korsika gelegene Inselgruppe besteht aus 62 bewohnten und unbewohnten felsigen Inseln und Inselchen. Von touristischem Belang sind die beiden Inseln La Maddalena und Caprera.
Blick auf Palau und La Maddalena
Die Insel La Maddalena
La Maddalena ist mit 52 Quadratkilometern die größte Insel des Archipels. Ihr Hauptort heißt ebenfalls La Maddalena. Die dünn besiedelte Insel präsentiert sich außerhalb des Ortes als Naturparadies mit Macchia und Wacholderbäumen. Die Küste ist zerklüftet und überall liegen kleine, versteckte Badebuchten.
La Maddalenas wilde Küste
Auf der Insel leben annähernd 11.000 Menschen. Die meisten wohnen in der Hafenstadt La Maddalena. Der Ort ist eine typische italienische Kleinstadt mit Rathaus, Fußgängerzone, Treppen und abwechslungsreichen Ladengeschäften. Daneben gibt es eine Vielzahl Cafés und Restaurants. Der Archipel ist ein von Sportskippern geschätztes Segelrevier. Abends suchen die Boote Schutz im Hafen. Vom viel geschmähten Overtourism ist auf und in La Maddalena nichts zu spüren.
Autofähren pendeln zwischen der sardischen Hafenstadt Palau und La Maddalena. Die Überfahrt dauert 20 Minuten und vergeht wie im Fluge; während der Fahrt gibt es viel zu sehen.
La Maddalena Autofähre
Im Jahr 2009 sollte in der Abgeschlossenheit der Insel ein G-8-Gipfel stattfinden. Der italienische Regierungschef Berlusconi ließ zu diesem Zweck ein Kongresszentrum und zwei 5-Sterne-Hotels bauen. Nach dem Gipfeltreffen war vorgesehen, den Hotel- und Tagungskomplex zu einem hochwertigen Ferienstandort fort zu entwickeln. Es kam anders. In letzter Minute wurde das Gipfeltreffen nach L’Aquila in den Abruzzen verlegt. Der Traum einer mit der Costa Smeralda konkurrierenden, hochklassigen Urlaubsregion zerrann.
Strandabschnitt auf La Maddalena
Zu den Sehenswürdigkeiten La Maddalenas zählt die Strada Panoramica. Die 20 Kilometer lange, kurvenreiche Panoramastraße umrundet weit oberhalb des Meeresspiegels die Insel. Die Fahrt bietet eine Fülle fantastischer Ausblicke auf La Maddalena, die umgebenden Inseln und hinüber nach Korsika.
Die Insel La Caprera
Über einen 600 Meter langen Damm gelangen Besucher von La Maddalena nach Caprera. Die Insel war für 26 Jahre der letzte Wohnsitz des italienischen Nationalhelden und Freiheitskämpfers Giuseppe Garibaldi. Er kaufte die schroffe, mit Pinienwald, Steineichen und dichter Strauchvegetation bewachsene Granitinsel. Dort richtete er seinen komfortablen Altersruhesitz mit acht Räumen und Nebenräumen ein. Garibaldi starb im Jahr 1882 auf Caprera. Nach seinem Tode wurde der herrschaftliche Wohnsitz in ein Museum umgewandelt.
Es zeigt den Wohn- und Arbeitsbereich Garibaldis, Stallanlagen und technische Gerätschaften jener Zeit. Garibaldis einfache Grabstätte ist Bestandteil des Museumskomplexes. Seit 1890 ist das Grab ein nationales italienisches Monument. Caprera ist ein Anziehungspunkt für nationalbewusste Italiener. Für Nicht-Italiener sind die Insel und das Museum ebenfalls sehenswert. Das Museum interpretiert detailliert Garibaldis Wohnsitz. Die umgebende wilde Landschaft gibt es gratis dazu. Für uns ist ein Besuch der Insel ein bleibendes Erlebnis.
Garibaldis einfaches Grab
Nützliche Informationen
Distanz Olbia – Palau 40 Kilometer
Die organisierte, mehrstündige Busrundfahrt Olbia – La Maddalena – Caprera – Olbia kostete im Jahr 2019 beim Anbieter Costa Crociere 65,00 Euro.
Öffnungszeiten Museum: Dienstag bis Sonntag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:30 Uhr. Montags ist die Anlage geschlossen.
August 2019