Port Elizabeth

Port Elizabeth

Autor: Anne Plau

Seit Februar 2021 ist der offizielle Name dieser südafrikanischen Hafenstadt Gqeberha. Im alltäglichen Sprachgebrauch ist immer noch Port Elizabeth geläufig oder die Abkürzung P.E. Die Stadt liegt rund 770 Kilometer östlich von Kapstadt. Sie erstreckt sich über 16 Kilometer an der Küste des Indischen Ozeans in der Algoa Bay, auch Nelson Mandela Bay genannt. Weitläufige weiße Sandstrände liegen direkt im Stadtgebiet.

In Port Elizabeth leben 312.000 Menschen, in der Metropolregion Nelson Mandela Bay sind es 1.152.000 (Zensus 2011).

Geschichte kurz und knapp 

Port Elizabeth wurde mit dem Bau von Fort Frederick im Jahr 1799 von Engländern gegründet. Koloniale Interessen der Franzosen im Kap-Gebiet sollten damit unterbunden werden. Fort Frederick ist das älteste britische Bauwerk in Südafrika.

Port Elizabeth - Fort Frederick


Port Elizabeth - Fort Frederick


Port Elizabeth - Kanonen des Fort Frederick


Port Elizabeth - Kanonen des Fort Frederick 


Wenig später siedellten die ersten Briten in Algoa Bay, allein im Jahr 1820 waren es 5000 Siedler. Benannt wurde Port Elizabeth nach der verstorbenen Frau des damaligen Gouverneurs Sir Rufane Donkin. In Port Elizabeth erinnern noch einige historische Stätten an die britische Kolonialgeschichte.

Wirtschaft und Verkehr 

Die Metropolregion Nelson Mandela Bay ist ein wichtiger Standort der südafrikanischen Fahrzeugfertigung. Zur Industrielandschaft gehören auch Betriebe des Maschinenbaus, der Elektronik und der Textilverarbeitung.

Port Elizabeth besitzt den drittgrößten Hafen Südafrika, der einen erheblichen wirtschaftlichen Stellenwert hat. Die Stadt verfügt über einen modernen Flughafen und ist über das Eisenbahnnetz mit Kapstadt und Johannesburg verbunden.

Tourismus 

Tourismus ist ein erheblicher Teil der Wirtschaftskraft von Port Elizabeth. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten aus kolonialen Zeiten, darunter das Donkin Reserve, den Market Square mit Rathaus und Bibliothek oder Fort Frederick.

Port Elizabeth - City Hall

Port Elizabeth - City Hall


Südlich des Stadtzentrums liegen traumhaft schöne Strände, an denen eine gepflegte Promenade entlangführt. Mit seinem reichen Wassersportangebot zieht Port Elizabeth jedes Jahr zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland an. Zudem lockt die Boardwalk Mall mit Läden, Boutiquen, Restaurants und Cafés sowie einem Casino.

Auch kulturell wird einiges geboten. Das Nelson Mandela Metropolitan Art Museum, N°7 Castle Hill Historic Museum oder die Athenaeum Galerie sind dafür nur einige Beispiele.

Port Elizabeth - Nelson Mandela Metropolitan Art Museum


Port Elizabeth - Nelson Mandela Metropolitan Art Museum


Port Elizabeth - Kunstzentrum Athenaeum


Port Elizabeth - Kunstzentrum Athenaeum 


Außerdem ist Port Elizabeth Ausgangsort für Safaris in die nahe gelegenen Natur- und Wildreservate.

Informationen zur Sicherheit 

Sicherheit ist ein wichtiger Faktor für jede Reise. Wie in vielen Städten auf der Welt kann es in Port Elizabeth zu kriminellen Aktivitäten wie Taschendiebstahl, Einbrüchen und Autoaufbrüchen kommen.

In einigen Gebieten Südafrikas besteht zudem ein erhöhtes Risiko für gewalttätige Kriminalität, die Raubüberfälle und Überfälle umfasst. Touristen sollten daher den Sicherheitswarnungen und Empfehlungen von lokalen Behörden folgen.

Insgesamt ist Port Elizabeth eine relativ sichere Stadt. Besucher sollten Wertsachen verwahren und Maßnahmen treffen, um die Wahrscheinlichkeit krimineller Aktivitäten zu verringern. Mit Vorsicht und Umsicht können Touristen die Stadt und die umliegende Region auch auf eigene Faust erkunden.

Port Elizabeth für Kreuzfahrtpassagiere 

Kapstadt, Durban und Port Elizabeth gehören zu den wichtigen Kreuzfahrthäfen in Südafrika. Neben einigen größeren Schiffen von Cunard, AIDA und MSC laufen vor allem kleinere Kreuzfahrtschiffe der Cruise Lines von Azamara, Regent Seven Seas, Phoenix, Silversea oder Fred.Olson den Hafen von Port Elizabeth an.

AIDAaura im Hafen von Port Elizabeth

AIDAaura im Hafen von Port Elizabeth


Ein Kreuzfahrtterminal gibt es nicht. Am Ausgang der Pier warten Anbieter von Touren auf Gäste. Taxen sind nur selten präsent. Dagegen ist in südafrikanischen Städten der private Fahrdienst Uber eine Alternative. Einige Mitreisende machten auch in Port Elizabeth sehr gute Erfahrungen mit diesem Dienstleister. Einige Cruise Lines bieten Shuttlebusse zum Stadtzentrum oder zu den südlich gelegenen Stränden an.

Das Stadtzentrum am Market Square ist etwa einen Kilometer entfernt. Der Weg dorthin ist nicht besonders schön. Er führt zunächst durch den Industriehafen und dann über eine Brücke, unter der sich Gleisanlagen befinden. Für diese Wegstrecke dient der Glockenturm des Settlers‘ Memorial Campanile als Landmarke. Der 53 Meter hohe Turm aus roten Ziegeln ist nicht zu übersehen. Danach geht man unter der Stadtautobahn durch, eine Treppe hoch und steht auf dem Market Square.

Port Elizabeth - Hafengelände


Port Elizabeth - Hafengelände


Port Elizabeth - Hafenzugang für Gäste der Kreuzfahrtschiffe


Port Elizabeth - Hafenzugang für Gäste der Kreuzfahrtschiffe 


März 2023

 

 

 

Publish modules to the "offcanvas" position.