Quetzal heißt der farbenprächtige Wappenvogel Guatemalas. Und Puerto Quetzal heißt der an der Pazifikküste gelegene Hafen. Der hat sich im Laufe der letzten 20 Jahre zu Guatemalas wichtigstem und größten Pazifikhafen entwickelt. Er dient
sowohl dem Frachtverkehr als auch dem Kreuzfahrt-Geschäft.
Es wird berichtet, dass die Industriezone von Puerto Quetzal der wichtigste Arbeitgeber der Region Escuintla ist. Die nächstgelegene Stadt ist das wenige Kilometer entfernte, 25.000 Einwohner zählende Puerto San José.
Einen Cruise Port – wie man ihn von anderswo kennt - sucht man vergebens. Das Kreuzfahrt-Schiff legt in einem Industriehafen an. Dem Laien erscheint die Zufahrt zum Hafen, vorbei an einer langen, schräg ins Meer gebauten Mole, recht kompliziert. Das Luftfoto zeigt, dass den Schiffsoffizieren und dem Lotsen, bei der Aufgabe ein knapp 300 m langes Schiff in den Hafen hinein zu manövrieren, Erhebliches abverlangt wird.
Je nach Auslastung des Hafens dockt das Kreuzfahrt-Schiff
entweder am Container-Kai oder vor der Marina Pez Vela an einem Landesteg. Wer an diesem Steg landet, der gelangt in den Empfangsbereich für Kreuzfahrt-Passagiere, einen hübschen Rundbau mit einem kegelförmigen Strohdach. Dort stößt er auf einen kleinen
Markt mit kunstgewerblichen Produkten.
Die flache, tropische Küstenregion ist für Kreuzfahrtpassagiere
nicht wirklich attraktiv. Touristische Bedeutung gewinnt der Hafen jedoch durch Touren, die vor allem ins ca. 80 km entfernte Antigua Guatemala und sein nahes Umland oder an den 140 km entfernt gelegenen Atitlansee angeboten werden.
Das im zentralen Hochland gelegene Antigua wird für seine gut erhaltenen, vom spanischen Mudéjarstil beeinflussten, Barockgebäude und einige beeindruckende Kirchenruinen aus kolonialer Zeit gerühmt. Die Stadt ist zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt worden.
Die Fahrt zum 1.500 m hoch gelegenen und ca. 140 km entfernten Atitlansee fordert deutlich mehr Zeit. Unter Puerto Quetzal – Sehenswertes finden sich weitere Informationen über die gebotenen Sightseeing-Möglichkeiten.
Allgemein ist anzumerken, dass Guatemala gemäß den aktuellen Einschätzungen des Deutschen Auswärtigen Amtes ein sogenanntes middle income country ist. Das Pro-Kopf-Einkommen Guatemalas lag im Jahr 2011 bei 3.100 USD. Die Republik leidet unter enormen sozialen Gegensätzen. An die 50 % der Einwohner gelten als arm. Jeder siebte Einwohner wird als extrem arm eingeschätzt. Touristen sollten nicht zuletzt deswegen auf ihre Sicherheit bedacht sein.
Impressionen Puerto Quetzal / Guatemala