Québec

Quebec


Kanada, das zweitgrößte Land der Erde, ist mit knapp zehn Millionen Quadratkilometern Fläche 28-mal so groß wie Deutschland. Statistisch gesehen leben weniger als vier Menschen auf einem Quadratkilometer. Am Nordufer des Sankt-Lorenz-Stroms, in der „Ville de Québec“, wohnen die Menschen dagegen weit weniger abgeschieden. In den sechs „Arrondissements“ genannten Stadtbezirken der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz leben mehr als 550.000 Menschen. In der Metropolregion Québec sind es mehr als 830.000 Einwohner (Stand 2021).

Québec – Geschichte kurzgefasst

Der Franzose Samuel de Champlain gründete im Auftrag des französischen Königs Heinrich IV. im Jahr 1608 am Sankt-Lorenz-Strom einen Handelsposten, aus dem sich später die Stadt Québec entwickelte. Die Lage des Handelspostens war mit Bedacht an einer Schmalstelle des Flusses ausgewählt worden. Zudem erwies sich das knapp 100 Meter über dem Strom aufragende Hochplateau Colline de Québec als vorteilhaft für die Abwehr von Angriffen.

Québec - Schmalstelle des Sankt-Lorenz-Stroms

Québec - Schmalstelle des Sankt-Lorenz-Stroms


Die Region war im 17. und 18. Jahrhundert eine französische Kolonie. Mehrfach war Québec britischen Angriff ausgesetzt. Im Jahr 1759 gelang es britischen Truppen schließlich, die französischen Verteidiger auf den „Plaines d’Abraham“ zu besiegen. Im „Frieden von Paris“ (1763) trat Frankreich die gesamte Provinz Kanada inklusive der Stadt Québec an Großbritannien ab. Mit dem Sieg der Briten endete die französische Ära in Nordamerika. Und dennoch: Québec ist die einzige Provinz Kanadas, in der Französisch die Amtssprache ist.

Québec - Les Plaines d'Abraham

Québec - Les Plaines d'Abraham


Québec – Ober- und Unterstadt

Québec besteht aus einer Ober- und Unterstadt. Samuel de Champlain wird die Errichtung der Unterstadt „Vieux Québec“ zugeschrieben. In dem Stadtteil liegen der Vieux Port und die Place Royal. Von beiden ging die Stadtentwicklung aus. Die Place Royal ist nach dem Sonnenkönig Ludwig XIV. benannt, dessen Statue seit dem Jahr 1686 den Platz beherrscht.

Québec - Place Royal

Québec - Place Royal


In der „Haute Ville“ genannten Oberstadt stehen vornehmlich die repräsentativen Bauten Québecs. Unübersehbar sind die prächtige Fassade des die Oberstadt dominierenden Luxushotels Château Frontenac sowie die darunter gelegene Terrasse Dufferin. Von ihr führen Wege in die Unterstadt und zu den Plaines d’Abraham.

Québec - Terrasse Dufferin mit dem Chateau Frontenac


Québec - Terrasse Dufferin mit dem Chateau Frontenac


Québec - Straßenszene in der Oberstadt


Québec - Straßenszene in der Oberstadt 


Weitere sehenswerte Bauten sind die Kathedralbasilika Notre Dame de Québec, das Hôtel du Parlement du Québec und die sternförmig erbaute Citadelle de Québec. Letztere war ein Teil der Festungsmauer. Québec ist die einzige Stadt Nordamerikas die noch von Stadtmauern mit Bastionen, Toren und Verteidigungsanlagen umgeben ist. Das erklärt, weshalb Québecs Altstadt ein Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist. Die Standseilbahn „Funiculaire du Vieux-Québec“ verbindet auf kurzem Weg die Unter- mit der Oberstadt.

Citadelle de Québec

Citadelle de Québec


Québec – Verwaltungszentrum der gleichnamigen Provinz

Québec fallen vielfältige Aufgaben zu. Die Stadt ist nicht nur das Verwaltungszentrum der Provinz. Sie ist auch der Sitz des Erzbistums Québec, des ältesten römisch-katholischen Bistums nördlich von Mexiko. Die Stadt ist ferner Standort der Diözese Québec der Anglican Church of Canada. Darüber hinaus ist die Großstadt ein bedeutender Hochschulstandort und Zentrum des kulturellen Lebens.

Kathedrale Notre Dame de Québec


Kathedrale Notre Dame de Québec


Québec - Kathedrale Holy Trinity


Québec - Kathedrale Holy Trinity 


Québec – Wirtschaft und Verkehr

Wirtschaftliche Schwergewichte Québecs sind die Holzindustrie, die Energieerzeugung und die Landwirtschaft. Ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor ist der Tourismus. Dieser Wirtschaftszweig allein sichert in der Provinz mehr als 140.000 Arbeitsplätze. Dank guter internationaler Verkehrsanbindungen ist die Stadt regelmäßig ein Austragungsort für Kongresse und Messen. Québec besitzt einen bemerkenswerten Bahnhof und im Stadtbereich ist das Verkehrsnetz durch die Écolobus- und die Métrobus-Systeme gut organisiert.

Québec für Gäste von Kreuzfahrtschiffen

Québec ist eine auffallend saubere, gepflegte und europäisch anmutende Stadt. Regelmäßig besuchen Kreuzfahrtschiffe im Saisonverlauf die Stadt. Nach vorliegenden Informationen des Port de Québec werden im laufenden Jahr 116 Besuche von Kreuzfahrtschiffen erwartet. Die Hafenverwaltung rechnet mit ungefähr 168.000 Passagieren.

Die Schiffe nutzen drei Liegeplätz

  • Pointe à Carcy – Wharfs 21 and 22
  • Estuary – Wharf 30 am Saint Charles River
  • Lévis – Wharf 81 (Quai Paquet)
Québec - Pointe à Carcy


Québec - Pointe à Carcy


Québec - Wharf 30 am Saint Charles River


Québec - Wharf 30 am Saint Charles River 


Zu beneiden sind vor allem jene Gäste, deren Schiffe an den beiden Hauptterminals 21 und 22 unterhalb von Château Frontenac über Nacht zu liegen kommen. Den Schiffsgästen bietet die Stadt am Sankt-Lorenz-Strom viele Attraktionen. Was es in Québec zu sehen und zu erleben gibt, darüber berichten wir unter Québec – Sehenswürdigkeiten und Québec Individuelle Touren.

Update Januar 2023

Publish modules to the "offcanvas" position.