Recife, die zweitälteste Stadt Brasiliens, ist die Metropole und größte Stadt des brasilianischen Bundesstaats Pernambuco. Die Hafenstadt liegt im Nordosten des Landes, an der Mündung der Flüsse Capibaribe und Beberibe in den Atlantik. Recife wurde auf Inseln und Halbinseln erbaut. Recifes Einwohnerzahl wird auf 1,65 Millionen geschätzt (Basis Zensus des Jahres 2010). Im Großraum der Provinzhauptstadt leben annähernd 3,5 bis 4 Millionen Menschen.

Die Hochhauskulisse der Hafenstadt Recife

Geschäftiges Treiben in Recifes Zentrum
Recifes Geschichte
Portugiesen besiedelten die Region ab 1537. Im Jahr 1630 bemächtigte sich die Niederländische Westindien-Kompanie der Region. Die Herrschaft der holländischen Eroberer dauerte bis zum Jahr 1654. Nach der Schlacht von Guararapes verloren die Niederländer ihre Kolonie. Die kurze niederländische Siedlungsepoche reichte aber aus, um das sumpfartige Gebiet durch die Anlage von Kanälen bewohnbar zu machen. Wegen der 50 Kanäle und 39 Brücken wird Recife „Veneza Brasileira, Venedig Brasiliens“ genannt.

Recife - Brücke am Capibaribe

Ponte Imperador - Brücke über den Capibaribe
Der Recife von den Holländern gegebene Name Mauritsstad (portugiesisch Maurícia) leitet sich vom Namen des Gouverneurs Johan Maurits van Nassau-Siegen ab. Der Name hielt sich bis ins Jahr 1710, dann erhielt die Stadt den Namen Vila do Recife. Vom Jahr 1823 an ist Recife die Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco.
Recifes Wirtschaft und Verkehr
Anfangs waren der Anbau von Zuckerrohr und die Zuckerproduktion Garanten des Wohlstands der gesamten Region. Allerdings verhinderte die Zuckermonokultur über lange Zeit das Entstehen anderer, in die Zukunft gerichteter Industrien. Heute ist Recife Standort für Schlüsselindustrien, zu denen Autozubehör, Kommunikationstechnik, Nahrungsmittel, Textil und Verpackungen gehören.
Recife ist mit Flugzeugen und Fernbussen zu erreichen. Innerhalb des Stadtgebiets verkehren U-Bahnen. Ein Relikt aus vergangenen Zeiten ist der Zeppelinturm, der Ankermast für Zeppeline. Zwischen 1930 und 1938 bestand zwischen der spanischen Stadt Sevilla und Recife eine Transatlantikverbindung für Luftschiffe.
Recife - der Torre de cristal im Parque de Esculturas
Recife – Hochschul- und Kulturstandort
Seit dem Jahr 1943 ist Recife Hochschulstandort; mehr als 78.000 Studenten und Studentinnen sind an vier Universitäten eingeschrieben. Die Stadt besitzt mehrere Museen und Theater. Die Kunst- und Musikszene wird hochgeschätzt, und selbst Recifes Karneval ist weit über Pernambucos Grenzen bekannt.
Centro de Artesanato de Pernambuco
UNESCO Weltkulturerbestadt Olinda
Zur Metropolregion Recife gehört die benachbarte Großstadt Olinda. Die Stadt zählt zu den ältesten Städten Brasiliens und ist eines der kulturellen und kirchlichen Zentren des Landes. Seit 1676 ist Olinda Bischofssitz und bis ins Jahr 1823 war Olinda die Hauptstadt von Pernambuco. Danach ging die Hauptstadtfunktion auf Recife über.

Olinda - dahinter die Hochhäuser von Recife

Olinda - Igreja Nossa Senhora do Carmo
Während in vergangenen Zeiten Recife ein Hafen- und Produktionsstandort war, bevorzugte die privilegierte Oberschicht Olinda als Wohnsitz und administratives Zentrum. Viele marode Bauten aus den vergangenen glanzvollen Zeiten prägen noch heute das Stadtbild. Seit 1982 steht Olinda auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Ausschlaggeben für die Würdigung waren die im Stil europäischer Architektur des 17. und 18. Jahrhunderts errichteten Bauten.
Recife – Ziel der Kreuzfahrtschiffe
Recife ist eine von Kreuzfahrtschiffen schwach frequentierte Destination. Weniger als 20 Kreuzfahrtschiffe waren für das Jahr 2019 gemeldet.
Recifes modernes Kreuzfahrtterminal
Die Schiffe besuchen die Stadt hauptsächlich in Verbindung mit Welt- oder über den Atlantik führenden Transitreisen. Unter Recife Sehenswürdigkeiten stellen wir einige der Attraktionen der Städte Recife und Olinda vor.
Update April 2021