Rhodos

Rhodos


Rhodos-Stadt, die Hauptstadt der Insel Rhodos, ist mehr als 2.400 Jahre alt. Die Stadt wurde im Jahr 408 vor Christus gegründet. Die von einer mächtigen Stadtmauer umgebene Altstadt wurde als Planstadt mit einem rechtwinkligen Straßensystem entworfen. Berühmt wurde Rhodos-Stadt als Standort des Koloss von Rhodos, einer monumentalen Bronzestatue, die den sieben Weltwundern der Antike zugerechnet wird.

Rhodos-Stadt - Plateia Ippokratous mit dem Eulenbrunnen

Rhodos-Stadt - Plateia Ippokratous mit dem Eulenbrunnen


Rhodos – die Insel

Die 1.401 Quadratkilometer große Insel Rhodos gehört zu den Inseln des Dodekanes. Rhodos, die viertgrößte Insel Griechenlands, ist 78 Kilometer lang und 38 Kilometer breit. Im Landesinneren prägen Berge und ausgedehnte Wälder das Landschaftsbild. Die höchste Erhebung ist der 1.215 Meter hohe Attavyros. Im Norden und Süden ist die Landschaft vorwiegend flach. Rhodos liegt wenige Kilometer vom türkischen Festland entfernt. Die Inselhauptstadt und das türkische Marmaris trennen 46 Kilometer Luftlinie.

Rhodos - Lindos mit Akropolis

Rhodos - Lindos mit Akropolis


Rhodos-Stadt – Geschichte in Kürze

Die Stadt war von der Antike an der Hauptort der Insel, der aus dem Zusammenschluss dreier Orte entstand. In der Folgezeit gelangte die Stadt durch Seehandel zu Reichtum. Dem Wohlstand ist die Errichtung des Koloss von Rhodos zu verdanken, einer mehr als 30 Meter hohen Bronzestatue. Quellen besagen, dass die Männergestalt nach 12-jähriger Bauzeit gegen 292 vor Christus vollendet war. Der dem Gott Helios gewidmete Koloss ist eines der Sieben Weltwunder der Antike. Über den Standort der Statue bestehen Zweifel. Dagegen steht fest, dass ein Erdbeben das Standbild nach wenig mehr als 60 Jahren einstürzen ließ.

Rhodos - Stadttor


Rhodos - Stadttor


Rhodos - Stadttor und der Großmeisterpalast


Rhodos - Stadttor und der Großmeisterpalast 


Im Jahr 164 vor Christus geriet die bis dahin unabhängige Stadt unter römische Herrschaft. Die Stadt wahrte jedoch ihren Ruf als Zentrum der Bildung, Wissenschaft und der schönen Künste. Auf die Römer folgten das Byzantinische Reich, die Araber, die Sarazenen und die Franken. Im Jahr 1306 übernahm der Johanniter-Orden die Insel. Die Ritter verstärkten die Festungsanlagen und schufen Bauwerke, die noch heute das Stadtbild prägen. Die Johanniter-Ritter verließen Rhodos im Jahr 1523, nachdem Osmanen die Insel erfolgreich belagerten. Seit 1947 gehört die Insel zu Griechenland.

Rhodos - der Großmeisterpalast

Rhodos - der Großmeisterpalast


Rhodos-Stadt in der Gegenwart

Rhodos-Stadt ist eine rund 50.000 Einwohner zählende Kommune. Die Stadt besteht aus der befestigten Altstadt und der daneben liegenden Neustadt. Die wesentlichen touristischen Sehenswürdigkeiten befinden in der Altstadt. Außerhalb der Altstadt liegen auf dem Monte Smith Hill die Akropolis mit Tempel-Resten und dem Stadion.

Rhodos - Ruinen an der Platia Athinas


Rhodos - Ruinen an der Platia Athinas


Rhodos - die Ritterstraße


Rhodos - die Ritterstraße 


Rhodos-Stadt – Ziel der Kreuzfahrtschiffe

Kreuzfahrtschiffe laufen die Insel regelmäßig an. Im Jahr 2019 waren über 130 Anläufe von Kreuzfahrtschiffen geplant. Die Schiffe liegen zentrumsnah am Fähr- und Kreuzfahrtterminal von Rhodos-Stadt. Vom Terminal gehen Besucher wenige Hundert Schritte bis zum nächstgelegenen Stadttor, dem Gate of the Virgin. Unter Stadt Rhodos – Sehenswürdigkeiten beschreiben wir die uns wichtig erscheinenden Blickfänge der Festungsstadt.

Update Mai 2021


Publish modules to the "offcanvas" position.