Das malerisch zwischen der Amalfiküste und der Ruinenstätte Paestum gelegene Salerno ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der italienischen Region Kampanien. Bereits die Römer der Antike schätzten den Landstrich. Sie gaben ihm den Namen „Campania felix“, zu Deutsch „glückliche Landschaft“.
Salerno - Yachthafen
Salerno – etwas Geschichte
Die ersten Siedler in dem klimatisch begünstigten Gebiet an der Westküste des „italienischen Stiefels“ gehörten dem Volk der Etrusker an. Deren Siedlungen entstanden in der Region zwischen dem 9. und dem 6. Jahrhundert vor Christus. Auf die Etrusker folgten Römer, Byzantiner, Langobarden und Normannen. Neben Neapel gewann das antike „Salernum“ als römischer Militärstützpunkt und Handelsplatz an Bedeutung. Von Salerno führten Handelskontakte ins damals noch muslimische Sizilien und nach Nordafrika. Die prosperierende Stadt wurde Bischofssitz, und seit dem Jahr 983 residiert in Salerno ein Erzbischof.
Salerno - Mittelschiff der Kathedrale
Die Pest und zwei folgenschwere Erdbeben in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts forderten viele Menschenleben. Eine im Jahr 1755 zum Zwecke der Steuererhebung durchgeführte Volkszählung ergab etwa 10.000 Einwohner. Einhundert Jahre später war die Zahl der Menschen auf 20.000 angestiegen. Danach entwickelte sich Salerno infolge der zunehmenden Industrialisierung zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum.
Salerno – Bildung und Lehre
Seit dem Jahr 1968 ist Salerno Universitätsstadt. An den zehn Fakultäten der Università degli Studi di Salerno sind aktuell rund 40.000 Studenten eingeschrieben. Die Fakultät für Medizin und Chirurgie knüpft an das Wirken und den Ruhm der im 9. Jahrhundert gegründeten Schule von Salerno an. Diese gilt als eine der ersten medizinischen Lehr- und Forschungsanstalten Europas.
Wappen der Schule von Salerno
Salerno in der Gegenwart
Die 126.000 Einwohner zählende Großstadt (Census 2011), nach Neapel die zweitgrößte Stadt der Region, ist Industrie- und Hafenstadt, Medienstandort sowie Sitz mehrerer öffentlicher Verwaltungen.
Obwohl Salerno nicht als Touristenzentrum in Erscheinung tritt, ist die Stadt ein guter Ausgangspunkt für Besuche der benachbarten Amalfi-Küste und des Parco Nazionale del Cilento. Der zweitgrößte Nationalpark Italiens steht seit 1998 unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Die Kreuzfahrt-Destination Salerno
Seit Jahren besuchen Kreuzfahrtschiffe Salernos Hafen. Im Jahr 2019 waren 45 Anläufe von Kreuzfahrtschiffen geplant. Um die steigende Nachfrage zu decken, wurde ein modernes Kreuzfahrt-Terminal gebaut.

Salerno - das neue Kreuzfahrtterminal

Salerno - Kreuzfahrtschiff Emerald Princess im Industriehafen
Die Stadt bietet mit mediterranem Klima und malerischer Landschaft ihren Gästen reizvolle Optionen für einen Tagesaufenthalt. Was es in der Stadt und ihrer Umgebung anzusehen gibt und was Besucher an einem Tag unternehmen können, beschreiben wir unter Salerno – Sehenswürdigkeiten.
Update Mai 2021