Santander

Santander

Autor: Anne Plau

Santander ist die Hauptstadt der autonomen Region Kantabrien. In der Hafenstadt am Atlantik im Norden Spaniens leben rund 170000 Einwohner (Zensus 2019).

Schon im 1. Jahrhundert nach Christus war Santander römische Hafenstadt. Es folgten verschiedene Völker und Volksstämme. Unter kastilischer Herrschaft erhielt Santander im Jahr 1755 die Stadtrechte. Zeugnisse der frühen Besiedlung und der Besatzer existieren nicht mehr. Im Jahr 1941 vernichtete ein Großfeuer fast die gesamte historische Altstadt. 37 Straßen und mehr als 1700 Häuser brannten ab, zwei Menschen starben, Tausende wurden obdachlos. Auch die gotische Kathedrale wurde zerstört, jedoch in den Folgejahren wieder rekonstruiert.

Catedral de Nuestra Señora de la Asunción

Catedral de Nuestra Señora de la Asunción


Smart City 

Santander gehört zu dem Pilotprojekt der Europäischen Union für eine Smart City. In der Stadt wurden seit 2012 Sensoren integriert, die unter anderem den öffentlichen Nahverkehr und Parkraum, die Straßenbeleuchtung oder die Müllentsorgung digital steuern. In den ersten sieben Jahren wurden mehr als 12.000 Sensoren verbaut. Die Funktionen werden stetig erweitert. An der öffentlichen Universidad de Cantabria Santander können Bürger Vorschläge einreichen, welches Problem die Stadt als Nächstes angehen soll.

Wirtschaft und Verkehr 

Bedeutende Arbeitgeber in Santander sind die Universität von Kantabrien, das Universitäts-Krankenhaus und die Banco Santander. Die Bank gehört zu den größten weltweit, wurde in Santander gegründet und hat ihren Hauptsitz in der Stadt.

Plaza Ayuntamiento


Plaza Ayuntamiento


Plaza Porticada


Plaza Porticada 


Santander besitzt einen internationalen Flughafen. Das Bahn- und Straßennetz ist gut ausgebaut. Außerdem gibt es Fährverbindungen nach Plymouth und Portsmouth in Großbritannien sowie Cork in Irland.

Tourismus 

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte das damalige spanische Königspaar den Ort als Sommerfrische. Santander wurde darauffolgend ein beliebtes Reiseziel der Aristokratie und des Geldadels und erlebte einen Bauboom. Vorwiegend im Stadtteil El Sardínero entstanden erstklassige Hotels, das Casino und die Rennbahn.

Santander - Stadtteil El Sardinero

Santander - Stadtteil El Sardinero


Santander ist noch immer ein beliebter Badeort. Die weite Bucht von Santander gehört zu den schönsten der Welt. Sie ist gesäumt von langen feinsandigen Stränden. Die Wasserqualität ist einwandfrei. Segler und Surfer finden ideale Bedingungen für ihren Sport vor.

Santander für Kreuzfahrtpassagiere

Kreuzfahrtschiffe – wie auch die Fähren aus England – legen im Zentrum von Santander an der Muelle del Almirante an.

Estación Marítima


Estación Marítima


Estación Marítima


Estación Marítima 


Die Estación Marítima liegt an der Promenade gegenüber den Jardines de Pereda. Dort befindet sich auch die Touristeninformation. Zum Stadtkern von Santander, zur Kathedrale oder dem Rathaus, sind es nur wenige Minuten Fußweg. Für einen Besuch der Halbinsel Magdalena oder der Strände bei El Sardínero gibt es gute Busverbindungen.

Im Detail berichten wir dazu in unserem Beitrag Santander Sehenswürdigkeiten.

Juli 2022

Publish modules to the "offcanvas" position.