Santorin zählt, wie die übrigen griechischen Kykladen-Inseln, zu den bevorzugten Reisezielen internationaler Urlauber. Flugzeuge, Fähren und Kreuzfahrtschiffe bringen jährlich unzählige Besucher nach Thira, der Hauptinsel des Mini-Archipels Santorin. Umgangssprachlich wird Thira oftmals mit Santorin gleichgesetzt.
Wenn Kreuzfahrtschiffe die Destination Santorin anlaufen, buchen die meisten Passagiere eines der Ausflugspakete der Reedereien. Die Ausflügler lassen sich von den Booten der Santorini Boatmen Union zum Hafen von Athinios tendern. Am Pier steigen die Gäste in die bereit stehenden Busse und beginnen die Inselrundfahrt. Vier Stunden später haben sie die Sehenswürdigkeiten der Insel gesehen, und gehen zurück auf ihre Schiffe. Das ist viel zu wenig für ein solch spektakuläres Ziel wie Thira.
Santorin - Tenderboot in der Caldera
Santorin – eine unvergleichbare Destination im Mittelmeer
Santorin ist aus unserer Sicht nicht vergleichbar mit anderen Zielen des Mittelmeerraums, obwohl es dort genügend bewundernswerte Destinationen gibt. Städte wie Dubrovnik in Kroatien oder Valletta auf Malta besitzen beide atemberaubende Festungsmauern; das griechische Katakolon zieht Nutzen aus der Nähe zu den antiken Stätten Olympias, und die griechische Metropole Athen bietet ihren Gästen eine Fülle von historischen Schauplätzen und Museen. Das alles wird den Besuchern Thiras nicht geboten. Stattdessen bewundern Tagesgäste vor allem die abrupt aufragende Küste von Thira sowie die an der Steilküste gelegenen Orte Fira und Oia.

Fira - kein Haus ohne Terrasse

Santorin - Oia
Fira und Oia – Santorins Touristenmagnete
Sehenswert sind auf der 79 Quadratkilometer großen Hauptinsel vor allem anderen die beiden hoch über der Caldera thronenden Gemeinden Fira und Oia. In den verwinkelten Straßen, den Gassen sowie auf den vielen Treppen geht es zu Saisonzeiten geschäftig zu. Cafés, Restaurants, Hotels und Läden aller Preisklassen finden sich überall. Thiras Touristenorte sind tagsüber bis in die späten Abendstunden sehr belebt.
Santorin - Inselhauptstadt Fira
In Fira und Oia wurden am Steilhang der Caldera Häuser und Terrassen in verdichteter Bauweise errichtet. Es scheint, dass jeder verfügbare Quadratmeter Fläche genutzt wurde. Verwinkelte Wege und Gassen verbinden die Häuser. Ein Umzug erscheint uns bei diesen Lagen schwer vorstellbar.
Oia bietet zur Hanglage eine weitere Besonderheit: Viele Wohnungen wurden in den Fels gebaut. Diese Wohnhöhlen waren anfangs die Domizile der einfachen Menschen. Wohlhabende Bürger, wie Reeder oder deren Kapitäne ließen sich oberhalb des Hangs freistehende und repräsentative Häuser errichten.
Santorin - Oia
Für einen längeren Urlaub auf Thira bieten sich alle Orte an, und jede Siedlung besitzt ihre speziellen Reize. Gästen von Kreuzfahrtschiffen empfehlen wir, sich während ihres Tagesaufenthalts ausschließlich auf Fira und Oia zu beschränken. In beiden Gemeinden gibt es neben der grandiosen Landschaft viel zu sehen und zu erleben.
Hinweise für den individuellen Landgang
Passagiere von Kreuzfahrtschiffen, die zu individuellen Landausflügen tendieren, nehmen die regelmäßig von den Kreuzfahrtschiffen zum Skala-Anleger unterhalb von Fira fahrenden Tenderboote.
Santorin - Fira - Tenderboot im Hafen von Skala
Firas strahlend weiße Häuser liegen in mehr als 200 Meter Höhe über dem Meeresspiegel. Um auf die Höhe zu gelangen, bieten sich folgende Alternativen für den Aufstieg an:
- Ein kräftezehrender Weg über knapp 600 unebene Treppenstufen und schiefe Ebenen;
- Ein Ritt auf einem der mehr als 100 Esel oder Maultiere; für Tierschützer ein fragwürdiges Geschäftsmodell;
- Die Fahrt mit der Seilbahn (drei Minuten Fahrtzeit). Die mancherorts beschriebenen Wartezeiten an der Bahn haben wir nicht erlebt.

Fira - nützliche Information

Fira - Esel und Maultiere auf den Treppen
Rundgang durch Fira
Griechen halten Fira für einen der schönsten (und teuersten) Orte des Landes. Fira lädt ein zu einem ungezwungenen Rundgang durch den Ort, zu einem Einkaufsbummel (vom Sticker bis zur Rolex-Uhr wird alles geboten) oder zu einem kühlen Getränk auf einer der vielen Aussichtsterrassen. Den umwerfenden Ausblick von der Höhe auf den bebauten Hang und die Caldera gibt es als kostenlose Zugabe.

Juweliergeschäfte in Fira

Café-Terrasse in Fira
Zwei Kirchen sind einen Besuch wert: die römisch-katholische Kirche St. Johannes der Täufer und die griechisch-orthodoxe Kathedrale. Deren Wahrzeichen sind ein kunstvoller Glockenturm, die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang.

Fira - die orthodoxe Kathedrale

Fira - das Kirchenschiff der orthodoxen Kathedrale
Besuch in Oia
Oia liegt zwölf Kilometer von der Inselhauptstadt entfernt an der Nordwestspitze Thiras. Ähnlich wie Fira wurde Oia hoch über der Caldera errichtet. Auf den ersten Blick gleichen sich die beide Orte. In Oia gibt es wie in Fira übereinander gebaute Häuser, verwinkelte Gassen, Cafés, Restaurants, Läden mit Kunstgewerbe und vieles mehr zu entdecken. In Oia finden Besucher die Überreste des von Venezianern erbauten Argyri-Kastells, Windmühlen ohne funktionsfähige Flügel und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Wenig erinnert im Ort an die ruhmvolle Zeit in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Damals gehörten Oias Reedern 130 Segelschiffe.
Den mit Kreuzfahrtschiffen angereisten Tagesgästen bleiben Oias sagenhafte Sonnenuntergänge verwehrt. Wenn die Sonne sinkt, haben die Kreuzfahrtschiffe die Caldera bereits verlassen. Liebhaber von Sonnenuntergängen betrachten die Spektakel von den Café- und Restaurantterrassen.

Oia - der Sonnenuntergang

Fira - der Sonnenuntergang
Der Höhenweg an der Caldera
Zurück nach Fira gelangen Besucher entweder mit dem Bus, dem Mietfahrzeug oder über den gut acht Kilometer langen Höhenweg. Der Weg führt am Kraterrand entlang, bietet grandiose Ausblicke und verbindet seit alter Zeit die beiden Ortschaften. Wem der Fußweg oberhalb der Caldera zu lang erscheint, nimmt den Bus und verlässt ihn in Imerovigli oder in Firostefani. Selbst eine kürzere Teilstrecke bietet unvergessliche Erlebnisse.

Santorin - Küstenweg bei Firostefani

Santorin - Firostefani
Busverkehr zwischen Fira und Oia
Die K.T.E.L.-Busse starten und halten in der Mitropoleos Straße neben dem Prähistorischen Museum. Im Jahr 2021 kostet das Ticket für die einfache Fahrt 1,80 Euro. Bezahlt wird im Bus. In der Hauptverkehrszeit fahren die Busse halbstündlich.

Santorin - Hauptstraße von Fira

Santorin - Busbahnhof von Fira
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, ein Auto, Quad oder Motorrad zu mieten. Die Stationen diverser Anbieter finden Gäste nahe der Busstation.
Strände auf Thira
Bei längeren Aufenthalten unter Griechenlands Sonne sind Strandaufenthalte und Bäder im kristallklaren Meer unverzichtbar. Sandstrände sucht man jedoch vergeblich auf Thira. Thira entstand durch Vulkanismus, und Besucher müssen mit Steinstränden vorliebnehmen. Gut frequentierte Strände sind:
Kamari Beach
Der gut besuchte Strandabschnitt von Kamari erstreckt sich in nördlicher Richtung vom Berg Mesa Vouno bis zum Flughafen von Santorin. Liegen und Sonnenschirme stehen einladend in Reih und Glied.

Santorin - Kamari Beach

Santorin - Kamari Beach
Red Beach
Der Strandabschnitt liegt im Süden der Insel nahe des Ortes Akrotiri. Seine Markenzeichen sind eine hohe, rote Felswand und feine, schwarze und rote Kieselsteine. Der Red Beach eignet sich zum Schwimmen und Schnorcheln.

Santorin - Red Beach

Santorin - Urlauber am Red Beach
Vlichada Beach
Dieser 800 Meter lange Strand befindet sich im Süden der Insel im Gemeinwesen Vlichada. Seine Markenzeichen sind die Steilküste und feine schwarze, von weißem Bimsstein durchsetzte Kiesel. Sonnenschirme und Liegen stehen für die Badegäste bereit.

Santorin - Vlichada Beach

Santorin - Vlichada Beach
Die Ausgrabungen von Alt-Thera
Im Südosten der Insel liegen auf dem Berg Mesa Vouno in mehr als 300 Meter Höhe die Ausgrabungen von Alt-Thera. Der Bergrücken erstreckt sich zwischen den Orten Kamari und Perissa. Was in Alt-Thera aus einer meterdicken Erd- und Ascheschicht geborgen wurde, begeistert am ehesten Wissenschaftler. Die Fachleute erkennen die Agora, die Reste einer Säulenhalle, das Theater und den heiligen Bezirk. Alt-Thera war einst ein Flottenstützpunkt: Die Experten stießen auf Reste der Kommandantur und der Offiziershäuser.

Santorin - Alt Thera - Zufahrtsstraße

Santorin - Alt Thera - Übersichtsplan
Fazit
Die Orte Fira und Oia sind die von Besuchern bevorzugten Ziele auf Thira. Die nach Osten abfallende Landschaft der Insel ist für Tagesgäste weniger interessant. – Auf Thira bedarf es nicht der Buchung organisierter Touren. Wer dieser Empfehlung folgt und sich auf beide Orte beschränkt, wird zu einem Bruchteil der Kosten der auf den Schiffen angebotenen Ausflüge viel Interessantes sehen und erleben.
Oktober 2021