Die griechischen Kykladen-Inseln, darunter Santorin, zählen zu den bevorzugten Reisezielen europäischer Urlauber. Flugzeuge, Fähren und Kreuzfahrtschiffe bringen jährlich unzählige Besucher nach Thira, der Hauptinsel des Mini-Archipels Santorin. Exakt 636 Kreuzfahrtschiffe legten nach Angaben von Bild.de im Jahr 2015 einen Zwischenstopp in Santorins Caldera ein; 790.000 Gäste nutzten die Gelegenheit zu einem Besuch der Insel.
Viele Passagiere von Kreuzfahrtschiffen buchen eines der Ausflugspakete der Reedereien, lassen sich von den komfortablen Booten der Santorini Boatmen Union zum Hafen von Athinios tendern, steigen in bereit stehende Busse und sind vier Stunden später wieder an Bord ihrer Schiffe. Das ist zu wenig für ein so spektakuläres Ziel wie Thira.
Santorin - Tenderboot in der Caldera
Santorin scheint uns unvergleichbar mit anderen Zielen des Mittelmeerraums zu sein. Zwar sind auch andere Destinationen bewundernswert. Städte wie Dubrovnik in Kroatien oder Valletta auf Malta haben beide atemberaubende Festungsmauern; das griechische Katakolon partizipiert von der Nähe zu den antiken Stätten Olympias und die griechische Metropole Athen bietet ihren Gästen eine Fülle von historischen Schauplätzen und Museen. Das alles wird den Besuchern des Archipels nicht geboten. Es ist die steil aus der Caldera aufragende Küste von Thira, die weltweit geschätzt und bewundert wird.
Fleißige Menschen gestalteten die 79 km² messende Insel über Jahrtausende. Sehenswert sind die beiden hoch über der Caldera von Santorin thronenden spektakulären Orte Fira und Oia. Dorthin zieht es jährlich Millionen Besucher. In den verwinkelten Straßen, den Gassen und Gässchen sowie auf den vielen Treppen geht es zu Saisonzeiten überaus geschäftig zu. Cafés, Restaurants, Hotels und Läden finden sich überall. Thiras Touristenorte sind den Tag über nichts für Ruhesuchende.
Diese geschäftige Unruhe macht neben ihrer einmaligen Lage den Reiz beider Gemeinden aus. An den Steilhang der Caldera wurden in Fira und Oia Häuser und Terrassen gebaut. Beinahe jeder Quadratmeter Freifläche wurde genutzt. Dazwischen laufen die verwinkelten Wege und Gassen. An einen Umzug mag man bei diesen Wohn- und Geschäftslagen gar nicht denken.
Was Oia anbelangt, sind viele Wohnungen in den Fels getrieben worden. Diese Wohnhöhlen waren die Domizile der einfachen Menschen. Wohlhabende Einwohner, wie Reeder oder deren Kapitäne bauten sich dagegen frei stehende, repräsentative Häuser.
Für einen längeren Urlaub auf Santorin bieten sich alle Orte an; jede Ansiedlung hat ihre Reize. Für Gäste von Kreuzfahrtschiffen lautet dagegen unsere Empfehlung, sich während eines Tagesaufenthalts ausschließlich auf Fira und Oia zu beschränken. In beiden Städten gibt es viel zu sehen und zu erleben.
Landgang Santorin
Individuell veranlagte Kreuzfahrtgäste nehmen die regelmäßig zum Skala-Hafen unterhalb von Fira fahrenden Tenderboote.
Santorin - Tenderboot im Hafen von Skala/Fira
Am Hafen angekommen, müssen sie sich entscheiden zwischen …
- einen kräftezehrenden Aufstieg über knapp 600 unebene Treppenstufen;
- einem Ritt mit einem Esel oder Maultier (Kosten 5 Euro/Weg, für Tierschützer ein fragwürdiges Geschäftsmodell);
- einer Fahrt mit der Santorin Seilbahn (drei Minuten Fahrtzeit auf 220 Meter Höhe, Kosten 5 Euro/Fahrt, die Kabinen verkehren regelmäßig, die von manchen Quellen beschriebenen Wartezeiten an der Bahn kennen wir nicht).
Fira lädt ein zu einem Rundgang, einem Geschäftsbummel (vom Sticker bis zur Rolex-Uhr wird alles geboten) oder einem Getränk auf einer der vielen Aussichtsterrassen. Wer mag, besucht die römisch-katholische St. Johannes der Täufer-Kirche oder die griechisch-orthodoxe Kathedrale deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang sind. Im Inneren weist die Kirche famose Wandmalereien auf.
Wer erst einmal ins 11 Kilometer entfernte Oia fahren möchte, nimmt wahrscheinlich den Bus. Im Jahr 2016 kostet das einfache Ticket 1,80 Euro. Bezahlt wird beim Kassierer im Bus. Natürlich besteht auch die Möglichkeit ein Auto, Quad oder Motorrad zu mieten. Die Stationen diverser Vermieter finden sich nahe der Busstation.
Oia im Nordwesten Santorins liegt wie Fira hoch über der Caldera. Auf den ersten Blick gleichen sich die Orte. Auch in Oia gibt es verwinkelte Gassen, Cafés, Restaurants, Läden mit Kunstgewerbe und vieles mehr zu entdecken. In Oia finden Besucher noch die Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen ohne funktionsfähige Flügel und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Wenig erinnert noch an die ruhmvolle Zeit in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Oias Reedern 130 Segelschiffe gehörten.
Den Tagesgästen bleibt eines allerdings verwehrt. Das sind Oias sagenhafte Sonnenuntergänge, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können. Wenn die Sonne sinkt, haben die Kreuzfahrtschiffe die Caldera bereits wieder verlassen.
Santorin - Sonnenuntergang in Oia
Zurück nach Fira gelangt man entweder mit dem Bus, dem Mietfahrzeug oder über den etwa acht Kilometer langen, an der Caldera entlang führenden Höhenweg, der beide Orte verbindet. Besucher, denen der Fußweg zu lang ist, nehmen den Bus und steigen möglicherweise im hochgelegenen Imerovigli oder in Firostefani aus, denn auch eine Teilstrecke ist zu empfehlen.
Strände auf Thira
Zu längeren Ferien unter südlicher Sonne gehören auch Strandaufenthalte und erfrischende Bäder im kristallklaren Meer. Sandstrände sucht man vergeblich auf Thira. Schließlich liegen dessen Strände nicht an der deutschen Nord- oder Ostsee oder in der Karibik. Thira wartet aber mit meist feinen Kiesstränden auf.
Stark frequentierte Strände sind …
… der Kamari Beach
der vielbesuchte Strand von Kamari erstreckt sich im Süden vom Berg Mesa Vouno bis zum Flughafen von Santorin. Liegen und Sonnenschirme sind vorhanden. Im Süden besteht der Strand aus schwarzem Kies, weiter nördlich ist er eher steinig;
… der Red Beach
der außergewöhnliche Strand liegt im Süden der Insel nahe Akrotiri. Seine Markenzeichen sind eine hohe, rote Felswand und feine schwarze und rote Kieselsteine;
… der Vlichada Beach
der 800 Meter lange Strand liegt im Süden Thiras nahe Perissa. Er besteht aus feinen schwarzen Kieseln, die von kleinem, weißen Bimsstein durchsetzt sind. Es werden Sonnenschirme und Liegen angeboten.
Soviel zu den Stränden; denn wir fahren ja nicht mit dem Kreuzfahrtschiff des Schwimmens wegen nach Thira.
Die Ausgrabungen von Alt Thera
Der Mittelmeerraum blickt auf ein mehrere Tausend Jahre andauernde Geschichte zurück. Auf Thira liegen die Ausgrabungen von Alt Thera auf einem langgezogenen Bergrücken zwischen den Orten Kamari und Perissa im Inselsüden. Was aus einer meterdicken Erd- und Ascheschicht geborgen wurde, kann nicht begeistern.
Fazit Santorin
Die Orte Fira und Oia sind die beiden bevorzugten Ziele auf Thira. Die nach Osten abfallende Landschaft der Insel ist für Tagesgäste weniger interessant. - Auf Thira/Santorin bedarf es nicht der Buchung organisierter Touren. Wer dieser Empfehlung folgt und sich auf beide Orte beschränkt, wird zu einen Bruchteil der Kosten der von den Schiffen gebotenen Ausflüge viel Interessantes sehen und erleben.