São Miguel / Azoren


São Miguel ist mit 747 Quadratkilometern Fläche die größte und für den Tourismus am besten erschlossene der neun bewohnten Azoren-Inseln. Sie zählt neben Santa Maria zur Gruppe der östlichen Azoren. Die Insel besitzt Bergketten, Calderas mit Kraterseen, bizarre Küstenabschnitte, heiße Quellen und Lorbeerwälder. Unzählige Rinder grasen in artgerechter Haltung auf grünen Weiden.

São Miguel  - Bergland, nordöstlich von São Roque

São Miguel - Bergland, nordöstlich von São Roque


São Miguel – geologisch betrachtet

Alle Azoren-Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Das geologische Alter der Inseln ist unterschiedlich. São Miguel wird auf vier bis fünf Millionen Jahre geschätzt. Erdkundler wiesen nach, dass São Miguel ursprünglich aus zwei Inseln bestand. Vor rund 10.000 Jahren führte Vulkanismus zur Verbindung beider Teile. Der höchste Berg São Miguels ist der Pico da Vara mit 1.103 Meter Höhe. Er liegt im Osten der Insel.

São Miguel  - Miradouro da Lagoa do Fogo

São Miguel - Miradouro da Lagoa do Fogo


São Miguels Geschichte kurzgefasst

Unklar ist, wann Seefahrer bei ihren Reisen auf São Miguel stießen. Experten ordnen die Entdeckung in die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts ein. Die Initiative zur Besiedlung der Azoren-Inseln ging von dem portugiesischen Prinzen Heinrich dem Seefahrer aus. Zur Würdigung seiner Leistungen wurde ihm und seinen Gefolgsleuten in Lissabon (siehe auch Lissabon Sehenswürdigkeiten) am Tejo-Fluss das „Denkmal der Entdeckungen“ gewidmet. Tatsache ist, dass die Stadt Ponta Delgada von 1499 an errichtet wurde. Der auf die Gründung folgende Stadtbrief entstammt dem Jahr 1546. Im 19. Jahrhundert bewirkte der Export von Orangen den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt und der gesamten Insel. Europäische Kaufleute siedelten sich in Ponta Delgada an; ansehnliche Herrenhäuser und Parkanlagen wurden errichtet.

Lissabon - Denkmal der Entdeckungen


Lissabon - Denkmal der Entdeckungen


Ponta Delgada - Statue des ersten Kommandanten der Azoren 


Ponta Delgada - Statue des ersten Kommandanten der Azoren 


Die beiden wichtigsten Städte São Miguels

Die größte Stadt São Miguels ist Ponta Delgada. Die Stadt liegt im Südwesten der Insel und zählt einschließlich der Eingemeindungen rund 68.000 Einwohner (Stand Dezember 2019). Ribeira Grande, die zweitgrößte Stadt mit 32.800 Einwohnern, liegt an der Nordküste. Daneben sind eine Anzahl kleinerer Orte über die Insel verteilt. Deren Mittelpunkte sind vielfach die weiß verputzten Kirchen. Dunkle Lavasteine markieren deren Ecken und die Eingangsbereiche.

Ponta Delgada - Hochhäuser und historische Bauten


Ponta Delgada - Hochhäuser und historische Bauten


São Miguel - das Rathaus von Ribeira Grande


São Miguel - das Rathaus von Ribeira Grande 


Die Azoren sind politisch betrachtet, wie Madeira eine autonome Region Portugals. Der Präsident sowie das Parlament der Região Autónoma residieren in Ponta Delgada. Die im Jahr 1976 in Ponta Delgada gegründete Hochschule der Azoren besitzt Ableger in Horta auf Faial sowie in Angra do Heroísmo auf Terceira.

Ponta Delgada - Sitz der Rgionalregierung

Ponta Delgada - Sitz der Rgionalregierung


Wirtschaft und Tourismus

Die etwa 140.000 Einwohner São Miguels leben in der Gegenwart vorrangig von Landwirtschaft, Fischerei, Tourismus und öffentlichen Dienstleistungen. Die Landwirtschaft ist mit zehn Prozent an der Wertschöpfung beteiligt. Wesentliche landwirtschaftliche Produkte sind Rindfleisch und Milch. Hinzu kommt der traditionelle Anbau von Ananas und anderen Obstsorten. Ein Alleinstellungsmerkmal hat der Anbau von Tee. Zwei Plantagen, die einzigen im Umfeld der Europäischen Union, produzieren Tee.

São Miguel ist, wie die übrigen Azoren-Inseln, ein bedeutendes touristisches Ziel. Unternehmerische Dienstleistungen und Tourismus tragen zu einem Viertel zur Bruttowertschöpfung bei. Ein Drittel der Wertschöpfung generieren öffentliche Einrichtungen.

São Miguels Top-Sehenswürdigkeiten

Überall auf der Insel finden wir sehenswerte Ausflugsziele. Es bedarf eines geschätzt mehrwöchigen Aufenthalts, um sie alle kennenzulernen. Die nachfolgend aufgeführten Attraktionen stehen zuoberst auf unserer Agenda.

  • Das historische Zentrum von Ponta Delgada;
  • Die Küste bei Ponta da Ferrari mit dem Leuchtturm im Westen der Insel;
  • Sete Cidades mit dem Lagoa Azul im Westen der Insel;
  • Die Nordwestküste bei Bretanha;
  • Der Furnas-See mit den heißen Schwefelquellen;
  • Ribeira Grande mit der Igreja de Nossa Senhora da Estrela und der Steinbrücke;
  • Miradouro da Lagoa do Fogo:
  • Caldeira Velha mit dem Interpretationszentrum.

Kreuzfahrtziel São Miguel

Kreuzfahrtschiffe mit Ziel São Miguel laufen Ponta Delgada an. Vom Schiffsanleger bis zum historischen Zentrum der Stadt gehen deren Passagiere wenige Hundert Schritte.

São Miguels Kreuzfahrtterminal mit P&O Ventura

São Miguels Kreuzfahrtterminal mit P&O Ventura


Unter São Miguel Individuelle Touren beschreiben wir zwei in der Praxis erprobte Rundfahrten zu den Hauptattraktionen der westlichen und östlichen Hälfte der Insel. Außerdem berichten wir von unseren bei einem Stadtrundgang durch die Inselhauptstadt Ponta Delgada gewonnenen Erfahrungen.

Juli 2021 

Publish modules to the "offcanvas" position.