Sao Vicente / Kapverden


Den Archipel der Kapverden bilden 15 Inseln, von denen 9 bewohnt sind. Geografen unterscheiden zwischen den nördlichen und den südlichen Kapverden. Die 227 km² große Insel São Vicente liegt neben Santo Antão im äußersten Norden.

Geografie und Geschichte

Die vorwiegend trockene Insel wird von drei mittelgebirgsähnlichen Felsmassiven dominiert. Die höchste Erhebung ist der 750 Meter hohe Tafelberg Monte Verde.

Sao Vicente - Auffahrt zum Monte Verde

Sao Vicente - Auffahrt zum Monte Verde


Entdeckt wurde die mehr als 600 Kilometer vor der afrikanischen Küste liegende Vulkaninsel im Jahr 1462, am 22. Januar. Der Tag ist im Kirchenkalender dem heiligen Vincenz von Valencia gewidmet. Die Namensgebung fiel offenbar nicht schwer. Über Jahrhunderte besaß die Insel keinerlei strategische Geltung. Das änderte sich jedoch, als Mitte des 19. Jahrhunderts die Dampfschifffahrt auf Transatlantikrouten an Bedeutung zunahm.

Bedeutung für Dampfschiffe und Seekabel

In dieser Zeit erblühte die an einem halbrunden Naturhafen von etwa vier Kilometer Durchmesser liegende Inselhauptstadt Mindelo. Der Hafen diente nahezu ein Jahrhundert als Bunkerstation für Kohle. Er entwickelte sich zu einem der wichtigsten Häfen der Welt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden jährlich 2.000 Kohle bunkernde Handelsschiffe in Mindelo gezählt. - Zusätzliche Bedeutung gewann die Stadt ab 1880 als Relaisstation für Seekabel englischer Betreiber. Im Jahr 1912 liefen in Mindelo neun transatlantische Seekabel zusammen.

Sao Vicente - Mindelos Naturhafen

Sao Vicente - Mindelos Naturhafen


Wirtschaft und Kultur heute

Mitte des 20. Jahrhunderts verdrängte jedoch Schiffsdiesel als Treibstoff die Kohle auf Schiffen. Von da an verlor die Insel schnell an Bedeutung. In der Folge ging es mit der Wirtschaft bergab. In der heutigen Zeit sichern die Hafenwirtschaft, der Handel, die Leichtindustrie, der Tourismus und diverse Verwaltungsfunktionen den Lebensunterhalt der Inselbewohner. Wichtige finanzielle Unterstützungsleistungen werden von der Europäischen Union, kirchlichen Einrichtungen und von UN-Institutionen gewährt. Das etwa 75.000 Einwohner zählende Mindelo gilt heute als Zentrum der kapverdischen Kultur- und Kunstszene.

Sao Vicente - Mindelo

Sao Vicente - Mindelo


Auf São Vicente wird, wie auf den anderen touristisch erschlossenen Kapverden Inseln, der Euro als Zahlungsmittel akzeptiert. Der Kapverdische Escudo ist an die europäische Währung gekoppelt.  Was Gäste von Kreuzfahrtschiffen auf São Vicente unternehmen können zeigen wir in unserem Beitrag: São Vicente / Kapverden Sehenswürdigkeiten.

Update März 2021

Publish modules to the "offcanvas" position.