Unter den fünfzehn Kapverdischen Inseln ist São Vicente mit 227 km² Fläche die siebtgrößte. Die Insel ist zu ausgedehnt, um im Verlauf eines Tages einen annähernd umfassenden Eindruck zu erhalten. Richtig ist es, sich als Tagesgast auf eine Rundfahrt im Norden der Insel und einen Stadtrundgang in Mindelo zu beschränken. Die Veranstalter von Kreuzfahrten lassen die Rundfahrten von örtlichen Anbietern mit Kleinbussen durchführen, dazu werden Informationen deutscher Sprache geboten. Vergleichbare Touren bieten auch lokale Taxiunternehmen an. Die sind verglichen mit den Bustouren komfortabler und ab zwei Personen auch deutlich preiswerter. Fast immer mangelt es aber an Informationen, es sei denn, man erfährt das seltene Glück, an einen Englisch sprechenden Fahrer zu geraten.
Sao Vicente - Felsmassive im Norden der Insel
Besuchsziele außerhalb von Mindelo
Der Monte Verde. Der mit 750 Metern höchste Berg der Insel bietet bei gutem Wetter, traumhaft schöne Ausblicke auf São Vicente und die Nachbarinsel Santa Antão.
Sao Vicente - Schlechte Sichtbedingungen am Monte Verde
Das Fischerdorf Salamansa mit dem Strand der Kite-Surfer.
Sao Vicente - Der Kite-Surfer-Strand von Salamansa
Die Baia das Gatas mit dem kleinen Ort und dem weitläufigen Badestrand.
Sao Vicente - Baia das Gatas
Die Dünenlandschaft der Praia Grande.
Sao Vicente - Die Dünenlandschaft von Praia Grande
Der Küstenort Calhau.
Das Tal Ribeira de Calhau; das teilweise von Palmen gesäumte Areal ist das agrarwirtschaftliche Zentrum der Insel.
Sao Vicente - Ribeira de Calhau
Sehenswertes in der Stadt Mindelo
Die 70.000 Einwohner zählende Inselhauptstadt gilt als das kulturelle Zentrum aller kapverdischen Inseln. Über Jahrhunderte blieben die Insel und die Stadt Mindelo ohne Bedeutung. Mit der Zunahme der Dampfschiffe auf transatlantischen Routen gewann Mindelo zwischen der Mitte des 19. und des 20. Jahrhunderts als Bunkerstation für Kohle an Ansehen. Mindelo erblühte und gelangte zu Wohlstand. In jener Zeit wurden einige interessante Bauwerke geschaffen, die man sehen sollte. Es handelt sich um die Hauptkirche Nossa Senhora da Luz;
Sao Vicente - Mindelo - Nossa Senhora da Luz
den Palácio do Governador, umbenannt in Palácio do Povo (Palast des Volkes). Er ist der offizielle Sitz des Präsidenten auf São Vicente;
Sao Vicente - Mindelo - Palácio do Governador
Die Réplica Torre Belém; Der Turm erinnert Lissabon kundige Besucher an den am Ufer des Tejo stehenden Torre de Belem;
Sao Vicente - Mindelo - Réplica Torre Belem
den zweistöckigen Mercado Municipal;
Sao Vicente - Mindelo - Mercado Municipal
den Fischmarkt an der Avenida Marginal;
Sao Vicente - Mindelo - Fischmarkt
den Aussichtspunkt Fortim del Rei;
Sao Vicente - Mindelo - Fortim del Rei
die Uferstraße Avenida Marginal mit den aus der Kolonialzeit stammenden, historischen Bauten;
Sao Vicente - Mindelo - Avenida Marginal
das Centro Nacional de Artesanato nahe der Kirche Nossa Senhora da Luz;
das einen gewaltigen Adler zeigende Fliegermonument. Es erinnert an die erste Querung des Südatlantiks mit einem Flugboot im Jahr 1922;
Sao Vicente - Mindelo - Fliegermonument
das Kulturzentrum im alten Zollhaus.