Estland ist, gemessen an der Fläche und der Einwohnerzahl, der kleinste der drei Baltischen Staaten. Mit 43.465 Quadratkilometer Fläche ist das Land unwesentlich kleiner als das deutsche Bundesland Niedersachsen. Estlands Einwohnerzahl wird auf 1,33 Millionen geschätzt (Stand Januar 2021). In Estlands Hauptstadt Tallinn leben mehr als 438.000 Menschen. Im Zentrum der Stadt begegnen sich die Vergangenheit und die Gegenwart. Die Folge: Im Jahr 1997 setzte die UNESCO Tallinn auf die Welterbeliste.

Tallinn Panorama

Tallinn Panorama
Geschichte kurzgefasst
Die baltische Küstenregion war nachweislich zwischen 8000 und 3000 vor Christus von Menschen besiedelt. Bereits im Hochmittelalter, genauer im Jahr 1154, veröffentlichte der arabische Kartograph Muhammad Al-Adrisi eine Weltkarte, die die damalige Festungsstadt Tallinn erwähnte. Im Jahr 1219 verlor die Region ihre Eigenständigkeit, als dänische Truppen die Stadt unter ihre Kontrolle brachten. In den darauffolgenden rund 750 Jahren wechselten die Besitzverhältnisse mehrfach. Die Vorherrschaft beanspruchten deutsche Ordensritter, das Königreich Dänemark und Russland. Dazwischen lagen Perioden der Unabhängigkeit. Bis zum Jahr 1991 gehörte Estland zur Sowjetunion. Ihre Unabhängigkeit erlangten das Land und die Stadt im Jahr 1991. Tallinn - Stadtmauer
Tallinn – Politik und Wirtschaft
In Tallinn residieren der Staatspräsident, die estnische Regierung und das Parlament. Zahlreiche Staaten unterhalten in Tallinn diplomatische Vertretungen. Der estnische Staatsgerichtshof, das oberste Gericht des Landes tagt in Tartu, der zweitgrößten Stadt des Landes.
Tallinn - Parlamentsgebäude
Tallinn ist die bedeutendste Hafenstadt des Landes und die Stadt mit der höchsten Wirtschaftsleistung. Nach der Erlangung der politischen Eigenständigkeit setzte die Politik auf freiheitliches Wirtschaften und niedrige Steuerlasten. Die Unternehmen orientierten sich an ihren skandinavischen Vorbildern. Bedeutende internationale Konzerne und viele nordeuropäische Banken siedelten sich in Tallinn an. Gut ausgebildete Arbeitskräfte und moderne Telekommunikationsstrukturen förderten den Zuzug der Unternehmen. Die wesentlichen Exporterlöse werden in den Bereichen Elektrogeräte, Holz und Holzerzeugnisse sowie landwirtschaftliche Produkte erzielt.
Tallinn – Wissenschaft und Kultur
Neben dem wirtschaftlichen Erfolg, steht die Stadt für Estlands Wissenschaft und Kultur. In Tallinn unterhalten mehr als ein Dutzend öffentlicher und privater Universitäten, Hochschulen und Akademien ihren Sitz.
Tallinn - Estnische Akademie der Wissenschaften
Sehr ausgeprägt ist Tallinns Kulturszene. Im Jahr 2011 war Tallinn neben dem finnischen Turku eine der beiden europäischen Kulturhauptstädte. Das bedeutendste Musiktheater ist die Nationaloper Estonia. Bekannte Sprechtheater sind das Tallinna Linnateater, das Estnische Russische Theater sowie das Estnische Dramatheater. Die Stadt und das Land unterhalten eine Vielzahl Museen. Sehr bekannt ist das Kumu kunstimuuseum, das sich der estnischen Malerei vom 18. Jahrhundert an bis in die Gegenwart sowie speziell modernen Kunstrichtungen widmet.

Tallinn - Sängerfestwiese

Tallinn - Exponate des Katariina kirik Kulturzentrum
Alle fünf Jahre findet das Estonian Song Festival statt. Zu dieser Massenveranstaltung treffen sich Tausende von Künstlern und Tänzern aus Estland und dem Ausland. Das Liederfestival ist eine der größten Veranstaltungen für Laienchöre weltweit. Zeitgleich findet das estnische Tanzfest statt. Die nächste Großveranstaltung ist für den Juli 2024 geplant.
Tallinn für Gäste von Kreuzfahrtschiffen
Tallinn rangiert unter Europas Fährhäfen an fünfter Position. Es bestehen Fährverbindungen nach Finnland, Russland und Schweden. Die Hafenverwaltung spricht von mehr als zehn Millionen Passagieren jährlich. Neben den Fähren laufen viele Kreuzfahrtschiffe Estlands Hauptstadt an. Im Jahr 2018 waren es insgesamt 339 Kreuzfahrtschiffe. Die Zahl der Passagiere überstieg die Marke von 635.000. Seit kurzem besitzt der Hafen ein multifunktionales Terminalgebäude mit einer Dachterrasse. Vom Terminal führt eine Promenade auf direktem Weg in die Altstadt.

Tallinn - Kreuzfahrtterminal

Tallinn - Passagierterminal A
Unter Tallinn Sehenswürdigkeiten erläutern wir die Top-Attraktionen der estnischen Metropole.
Mai 2023