Tallinn – Besuch der reizvollen Hauptstadt Estlands


Menschen reisen aus geschäftlichen und privaten Gründen. Wir reisen mit Autos, Bussen, Bahnen oder dem Flugzeug. Nicht zu vergessen, die bequemen Fähr- und Kreuzfahrtschiffe, die auf der Ostsee verkehren.

Mit der Fähre von Helsinki nach Tallinn

Estlands Hauptstadt Tallinn liegt uns am Herzen. Eine Möglichkeit in die estnische Metropole zu gelangen, sind die von Helsinki nach Tallinn führenden Fährlinien. Die modernen, komfortablen Schiffe befördern Personen, PKW’s und LKW‘s. Vor der Fahrt mit der Fähre kommt die Qual der Wahl. Drei Unternehmen bieten sich für die Überfahrt an. Es empfiehlt sich, die Preise und die Fahrpläne zu vergleichen.

stockholm ostsee faehreStockholm Ostsee Fähre


Die Fähren bieten ihren Passagieren guten Service, Restaurants und bequeme Lounges. Die Fahrten dauern nicht mehr als zweieinhalb Stunden. Die Zeit vergeht wie im Fluge; das „Reisiterminal A“, Tallinns Fährterminal, steht zum Empfang der Gäste bereit.

Spaziergang durch Tallinns Altstadt

Tallinn ist eine einladende und überschaubare Großstadt mit 438.000 Einwohnern. Die wesentlichen Sehenswürdigkeiten liegen dicht geballt in der, in eine Ober- und Unterstadt geteilten historischen Altstadt. Tallinns wesentliche Attraktionen sind im Verlauf eines Tages bequem anzusehen.

tallinn panoramaTallinn Panorama


Die Stadt ist reich an öffentlichen Parks, beeindruckenden Festungsanlagen, Kirchen und profanen Bauten. Die UNESCO würdigte im Jahr 1997 das historische Erbe Tallinns mit der Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes.  Wir empfehlen, den Rundgang auf dem Domberg der Oberstadt zu beginnen. Dort liegen die Domkirche zu St. Marien, die Aleksander Nevski Kathedrale und Tallinns Burg. In der alten Burg- und Schlossanlage tagt das estnische Parlament. Ein „Muss“ einer jeden Tallinn-Visite ist der Besuch der Aussichtsplattform Kohtuotsa. Sie gewährt Panoramablicke auf die Unterstadt, das Finanzviertel und den Fährhafen.

tallinn st olaikirche kohtuotsa vaateplatvormBlick von der Aussichtsplattform auf die Unterstadt


Die Verbindungswege Pikk jalg und Lühike jalg verbinden die Oberstadt mit der Unterstadt. Die Wege führen vorbei am Garten des dänischen Königs und am Festungsturm Kiek in de Kök. Sehenswürdigkeiten in der Unterstadt sind der Rathausplatz mit dem Rathaus und der Ratsapotheke, die Stadtmauern und die Stadttore, die Dicke Margarethe mit der großen Strandpforte oder der Katharinengang mit dem Hof der Meister. Gildehäuser und bedeutende Kirchen zählen ebenfalls zum historischen Erbe der Stadt.

tallinn rathausplatzTallinn Rathausplatz


Ziele außerhalb Tallinns

Sofern Tallinns Altstadt dem Besucher aus vorherigen Aufenthalten vertraut ist, bieten sich Ausflüge in die Umgebung an. Zu den nahe gelegenen Zielen gehören die Sängerfestwiese und die Klosterruine im Vorort Pirita. Ein Kontrastprogramm im Rahmen eines Tallinn-Besuchs bietet ein Tagesausflug auf die Insel Prangli. Die sechs Quadratkilometer große, vorwiegend mit Kiefern bewachsene Insel war ursprünglich ein Domizil von Fischern, Robbenjägern und Wodka-Schmugglern. Fischerei wird noch heute auf der Insel betrieben. Außerdem leben die wenigen Einwohner vom Tourismus. Von Tallinn aus werden Ganztagestouren zu den Fischern, in den Kiefernwald und an einen der Sandstrände angeboten. Man sieht Leuchttürme, alte Kirchen und wundervolle Natur. Gekrönt wird das Geschehen von einem Mittagessen und einem Saunagang am Meer.

Publish modules to the "offcanvas" position.