Teneriffa ist die größte und bevölkerungsreichste der sieben Hauptinseln des Kanarischen Archipels. Die Insel ist 83 Kilometer lang und maximal 53 Kilometer breit. Teneriffas Fläche misst 2.034 Quadratkilometer. Wie die anderen Kanarischen Inseln gehört Teneriffa topografisch zu Afrika. Die Insel und das afrikanische Festland trennen ungefähr 300 Kilometer Luftlinie.
Teneriffa, die Vulkaninsel
Vor etwa 12 Millionen Jahren tauchte Teneriffa nach vulkanischen Aktivitäten aus dem Meer auf. Spaniens höchster Berg, der 3.718 Meter hohe Vulkan Pico del Teide, steht auf Teneriffa. Er liegt in einer 12 mal 17 Kilometer großen Caldera.
Teneriffa - Pico del Teide
Teneriffas Klima
Teneriffa besitzt ein bekömmliches Klima. Milde Temperaturen und Feuchtigkeit fördern die Vegetation der Insel. Die an den Hängen des Teide-Massivs aufsteigende, mit Wasserdampf gesättigte Meeresluft sorgt für Wolkenbildung und genügend Niederschläge. Die Folge: das Land ist grün und fruchtbar. Die Vegetation ist vielfältig; einzelne Pflanzenarten, wie der rote Natternkopf, sind nur auf Teneriffa heimisch.

Wolken vor dem Pico del Teide

Roter Natternkopf im Parque Nacioal del Teide
Teneriffas Geschichte
Im 10. Jahrhundert vor Christus lebten vermutlich die ersten Menschen auf der Insel. Dauerhaft besiedelt wurde Teneriffa zwischen dem 5. Jahrhundert vor Christus und dem 1. Jahrhundert nach Christus. Die Guanchen, die Ureinwohner der Insel, besaßen keine nautischen Kenntnisse; sie waren von der Außenwelt abgeschieden. Diese Situation änderte sich im 14. Jahrhundert, als spanische Seefahrer die Kanarischen Inseln entdeckten und kartographierten. Wegen des aktiven Vulkans Teide wurde Teneriffa anfangs gemieden. Erst ab Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die Insel besiedelt. Seit 1982 besitzen die Kanaren den Status einer spanischen autonomen Region mit weitgehender Selbstverwaltung.
Santa Cruz – Teneriffas Inselhauptstadt
Im Nordosten der Insel liegt die Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife. Der vollständige Name der Stadt lautet seit dem Jahr 1803 „Muy Leal, Noble e Invicta Villa, Puerto y Plaza de Santa Cruz de Santiago“. Übersetzt heißt das: „Sehr treue, edle und unbesiegte Stadt, Hafen und Ort des Heiligen Kreuzes von Sankt Jakob“. In der treuen, edlen und unbesiegten Stadt lebten im Jahr 2020 (geschätzt) mehr als 209.000 Einwohner. Insgesamt wohnen auf Teneriffa über eine Million Menschen. Im Westen von Santa Cruz liegt in mehr als 550 Meter Höhe die zweitgrößte Stadt Teneriffas San Cristóbal de La Laguna. Die Stadt besitzt eine Universität, und sie ist Sitz des römisch-katholischen Bistums Tenerife.

Santa Cruz de Tenerife

San Cristóbal de La Laguna
Der Kanarische Archipel besitzt zwei Hauptstädte. Es sind Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria. Beide Städte wechseln sich im 4-jährigen Turnus als Regierungssitz ab.
Teneriffas Wirtschaft
Teneriffa besitzt keine Bodenschätze; die Insel ist zum Teil von Landwirtschaft geprägt. Hauptprodukte sind: Kartoffeln, Bananen, Tomaten und Wein. Seitdem sich die Kanarischen Inseln zur Urlaubsregion entwickelten, ist Teneriffas Wirtschaft und Infrastruktur vom Tourismus abhängig. Die Insel besitzt zwei Flughäfen, gute Verkehrswege und in Santa Cruz de Tenerife einen leistungsfähigen Kreuzfahrthafen.
Teneriffa - Agrarland bei Tacaronte
Teneriffa – Ziel der Kreuzfahrtschiffe
Vor allem im europäischen Winter besuchen Kreuzfahrtschiffe die meisten Kanarischen Inseln. Laut Hafenbehörde wurden im Jahr 2019 in Santa Cruz de Tenerife mehr als 639.000 Fähr- und Kreuzfahrtpassagiere abgefertigt. Die Terminals der Fähren und Kreuzfahrtschiffe liegen in fußläufiger Entfernung von der Plaza España und der Plaza de la Candelaria. Die beiden nebeneinander liegenden Plätze sind Ausgangspunkte für Stadtrundgänge.
Santa Cruz de Tenerife - Terminals vor der Stadtkulisse
Wir empfehlen Erstbesuchern der Insel, den Tag in Santa Cruz oder im benachbarten San Cristóbal de La Laguna zu verbringen. Es ist kein verlorener Tag! Jenen Gästen, die mehr von der Insel sehen möchten, bietet Teneriffa wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaften, Strände und vieles mehr. Über lohnenswerte Einzelziele berichten wir unter Teneriffa – Sehenswürdigkeiten.
Update Juni 2021