Panoramafahrt mit dem Bus zum Pico del Teide

Panoramafahrt mit dem Bus zum Pico del Teide


Als eines der ersten Kreuzfahrtschiffe darf im Corona-Sommer 2021 nicko cruises' WORLD VOYAGER in Santa Cruz de Tenerife anlegen, um Passagiere an Bord zu nehmen. Unsere 14-tägige Reise zu den Azoren endet auf Madeira. Bevor der WORLD VOYAGER Teneriffa verlässt, steht am Tag nach der Einschiffung ein organisierter Busausflug zur Caldera des Pico del Teide auf dem Tagesprogramm. Individuelle Landgänge werden von den kanarischen Behörden nicht geduldet, deshalb nehmen wir an der knapp fünfstündigen Fahrt teil.

WORLD VOYAGER in Santa Cruz de Tenerife


WORLD VOYAGER in Santa Cruz de Tenerife


Santa Cruz de Tenerife


Santa Cruz de Tenerife 


Der Teide-Vulkan und die ihn umgebende Caldera ist uns von mehreren Aufenthalten auf Teneriffa wohl bekannt. Vor Jahren fuhren wir bereits mit der Seilbahn auf Spaniens höchsten Berg. Die Fahrt mit der Seilbahn endet in 3.555 Meter Höhe. Bis zum Gipfel bleiben noch zusätzliche 163 Höhenmeter.

Seilbahn des Pico del Teide

Seilbahn des Pico del Teide


Die Fahrtstrecke

Teneriffa ist die größte der Kanarischen Inseln. Entsprechend lang sind die jeweiligen Fahrtstrecken zu entlegeneren Zielen. Der Reisebus legt bis ins Zentrum des Parque Nacional del Teide mehr als 60 Kilometer zurück. Die Fahrt führt vorbei an der ehemaligen Inselhauptstadt San Cristóbal de La Laguna und am Aeropuerto de Tenerife Norte. Nach La Esperanza, die idyllische Ortschaft liegt in 850 Meter Meereshöhe, steigt die Straße merklich an. Wir fahren durch das ausgedehnte Naturschutzgebiet Las Lagunetas mit Lorbeer- und Nadelwäldern. Zwischendurch stehen Eukalyptusbäume.

Teneriffas üppige Vegetation

Teneriffas üppige Vegetation


Bevor der Bus den Nationalpark der Caldera Las Cañadas del Teide erreicht, hält der Fahrer an zwei Aussichtspunkten. Es sind die Miradore de Chipeque und de La Crucita. Beide bieten bei guter Sicht fantastische Ausblicke auf die Nordküste Teneriffas, speziell auf die Stadt Puerto de la Cruz. Und selbstverständlich kommt der Teide immer wieder ins Blickfeld. So effektvoll haben wir ihn in der Vergangenheit selten gesehen.

Teneriffa - Mirador de Chipeque - Blick auf La Laguna


Teneriffa - Mirador de Chipeque - Blick auf La Laguna


Teneriffa - Mirador de Chipeque - Blick nach Nordwest


Teneriffa - Mirador de Chipeque - Blick nach Nordwest 


Kaffeepause am Beginn der Caldera

Inzwischen hat unser Bus die Höhe von mehr als 2.000 Metern über dem Meeresspiegel erklommen und die Caldera Las Cañadas del Teide, eines der Weltnaturerbe der UNESCO, erreicht. Zu Beginn der Caldera liegen mehrere Bauten, darunter das Chalet Cas Tajinastes del Teide und zwei Restaurants. Im Restaurante La Bamby wird eine Kaffeepause eingelegt. Dort wo wir in vor-Corona-Zeiten drei Reise- und sieben Minibusse sahen, geht es beschaulich zu. Der Bus unserer Gruppe steht allein auf dem Parkplatz. Von der Höhe genießen wir erneut wunderbare Ausblicke auf den Teide und auf die uns umgebende Kraterlandschaft.

Teneriffa - Pico del Teide

Teneriffa - Pico del Teide


Der Durchmesser der Caldera Las Cañadas del Teide wird mit ungefähr 17 Kilometern ausgewiesen. Die Caldera ist ein weiträumiger vulkanischer Einsturzkegel, der zu den größten Vulkankratern der Welt zählt. Die steilen Hänge und Felswände bilden aus Sicht der Geologen Spuren der Entstehungsgeschichte ab. Wir Laien sehen vor allem sich abwechselnde Felsabbrüche, Schlacke-Felder und Sandwüsten. Das Farbenspiel des Gesteins kontrastiert von Rot bis Gelb.

Caldera Las Cañadas del Teide - Mirador


Caldera Las Cañadas del Teide - Mirador


Caldera Las Cañadas del Teide


Caldera Las Cañadas del Teide 


Unser Fahrtziel – die Roques de García

Die Busfahrt führt bis zur Felsformation der Roques de García. Die bizarr geformten Vulkanfelsen liegen auf 2.200 Meter Höhe, wenige Hundert Meter vom staatseigenen Hotel Parador Nacional de las Cañadas entfernt. Die Felsgruppe trennt den westlichen vom östlichen Teil der Caldera. Wir bewundern die Felsgruppe und blicken in den westlichen Abschnitt der Caldera. Der bekannteste Felsen der Roques de García trägt den Namen „Steinerner Baum“; oftmals wird er auch „Finger Gottes“ genannt.

Teneriffa - Roques de García
Teneriffa - Caldera Las Cañadas del Teide - westlicher Teil
Roques de García - im Hintergrund der Steinerne Baum
Roques de García - Parador Nacional de las Cañadas

Zwei weitere Sehenswürdigkeiten zum Abschluss

Zurück führt die Fahrt vorbei am Observatorio Astronómico del Teide. Die Sternwarte liegt  auf dem 2.400 Meter hohen Berg Izaña. Das Observatorium dient der Satellitenbeobachtung und der Erprobung optischer Kommunikationstechnologien für Raumfahrtanwendungen. Zudem überwacht es die Aktivitäten der Sonne.

Observatorio Astronómico del Teide


Observatorio Astronómico del Teide


Observatorien auf dem Berg Izaña


Observatorien auf dem Berg Izaña 


Wenig später folgt die aus mehreren Schichten bestehende, einzigartige geologische Formation La Tarta. Die aus erstarrten Lavaströmen entstandene Gesteinsschicht erhielt ihre Bezeichnung wegen der Vielfalt der Farben und Schichten, die an eine Torte erinnern. Von einem an La Tarta gelegenen Aussichtspunkt ist die Schichtung gut zu beobachten.

Teneriffa - Gesteinsschicht La Tarta


Teneriffa - Gesteinsschicht La Tarta


Teneriffa - Gesteinsschicht La Tarta


Teneriffa - Gesteinsschicht La Tarta 


WORLD VOYAGER verlässt Teneriffa

Die Höhepunkte der Panoramafahrt liegen hinter uns. Der Busfahrer bringt uns sicher zurück nach Santa Cruz de Tenerife. Dort wartet der WORLD VOYAGER auf uns. Kurz nach unserer Ankunft legt das Schiff ab. Das erste Ziel ist Ponta Delgada auf der größten Azoren-Insel São Miguel. Kurz nach dem Auslaufen bietet sich uns Passagieren noch ein ungewohnter Anblick. Vor Teneriffas Steilküste liegen fünf stillgelegte deutsche Kreuzfahrtschiffe auf Reede.

AIDA-Schiffe auf Reede vor Teneriffa

AIDA-Schiffe auf Reede vor Teneriffa


Es sind Mein Schiff Herz von TUI Cruises sowie vier AIDA-Schiffe. Wir sehen unter anderem die AIDAmar und die AIDAnova

Juni 2021

Publish modules to the "offcanvas" position.