Teneriffa – Sehenswürdigkeiten

Teneriffa Sehenswürdigkeiten


Mehr als fünf Millionen Besucher zog es im Jahr 2019 nach Teneriffa, auf die größte der Kanarischen Inseln. Die meisten Gäste kamen mit Flugzeugen; etwas weniger als 650.000 Menschen landeten an Bord von Fähr- und Kreuzfahrtschiffen in der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife. Die Stadt ist der ideale Ausgangspunkt zum Kennenlernen Teneriffas und seiner vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

Teneriffa - Stadtkulisse

Teneriffa - Stadtkulisse


Die Insel bietet Naturliebhabern einmalig schöne Landschaften. Dazu zählen der Teide Nationalpark mit der riesigen Caldera, der Anaga Naturpark, der Naturpark von Teno oder die Steilküste von Los Gigantes. Stadturlauber genießen die Sehenswürdigkeiten der Inselhauptstadt oder der benachbarten Großstadt San Cristóbal de La Laguna. Einen Besuch wert ist ebenfalls die an Teneriffas Nordküste gelegene Stadt Puerto de la Cruz. Diese Stadt wird wegen ihrer schwarzen Vulkansand-Strände und wegen des Zoos Loro Parque gerühmt.

Unsere fünf Top-Favoriten Teneriffas

Ein zweiwöchiger Urlaub reicht nicht aus, um alle Glanzstücke der Insel hinreichend kennenzulernen. Passagiere von Kreuzfahrtschiffen stehen somit vor der Qual der Wahl, für welche der Sehenswürdigkeiten sie sich entscheiden sollen.

Zwei historische Städte

Der Liegetag in Santa Cruz de Tenerife bietet sich für die Besichtigung einer der beiden größten Städte Teneriffas an. Es liegt nahe, die Hafenstadt Santa Cruz zu entdecken. Eine weitere Option ist der Besuch der zehn Kilometer entfernt gelegenen Stadt San Cristóbal de La Laguna. Die 153.000 Einwohner zählende Stadt liegt im Norden von Santa Cruz auf dem Aguere-Hochplateau.

Santa Cruz de Tenerife

Santa Cruz de Tenerife ist eine der beiden Hauptstädte der Autonomen Region der Kanarischen Inseln. Santa Cruz ist eine sehenswerte Großstadt abseits der Touristenströme. Die Stadt repräsentiert das geschäftsmäßige und administrative Spanien. Nach unserem Dafürhalten zieht es nicht viele Neugierige in die 209.000 Einwohner zählende Stadt (Einwohnerzahl: Schätzung 2020). Von Santa Cruz ging einst die die Besiedlung Teneriffas aus.

Santa Cruz de Tenerife aus der Vogelperspektive

Santa Cruz de Tenerife aus der Vogelperspektive


Die Stadt besitzt sehenswerte Kirchen, beeindruckende Profanbauten, alte und moderne Museen sowie schöne Parks und Plätze. Und – ganz nebenbei – machen die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten Lust auf einen Stadtbummel. Über unsere Santa-Cruz-Favoriten berichten wir unter Ein Tag auf Teneriffa.

Santa Cruz de Tenerife - Gefallenendenkmal und Cabildo Insular
Santa Cruz de Tenerife - Hauptaltar der Iglesia de San Francisco
Santa Cruz de Tenerife - TEA
Santa Cruz de Tenerife - Plaza de España

San Cristóbal de La Laguna

San Cristóbal de La Laguna wurde als erster Stadt des Kanarischen Archipels im Jahr 1999 der Titel des UNESCO Weltkulturerbes verliehen. Die lebendige Stadt präsentiert sich in ihrem Zentrum als Kolonialstadt mit interessanten historischen Gebäuden. San Cristóbal ist Bischofssitz und Standort der Universität der Kanarischen Inseln.

Teneriffa - San Cristóbal de La Laguna


Teneriffa - San Cristóbal de La Laguna


Teneriffa - San Cristóbal de La Laguna - Kathedrale


Teneriffa - San Cristóbal de La Laguna - Kathedrale 


Die spanischen Herrscher errichteten im 15. Jahrhundert eine Stadt, der ein strenges geometrisches Muster zugrunde lag. Für die Dauer von mehr als 300 Jahren war San Cristóbal Teneriffas Hauptstadt. Die Stadt besitzt noch heute viele Zeugnisse kolonialer Architektur. Das koloniale Erbe veranlasste die UNESCO, San Cristóbals Altstadtkern im Jahr 1999 unter den Schutz des UNESCO Weltkulturerbes zu stellen. Besonders sehenswerte Kirchen sind die Kathedrale und die Hauptpfarrkirche Nuestra Señora de la Concepción mit dem im toskanischen Stil errichteten 28 Meter hohen Glockenturm.

San Cristóbal de La Laguna  - Palacio de Lercaro
San Cristóbal de La Laguna  - Casa Salazar
San Cristóbal de La Laguna  - Mittelschiff der Kathedrale
San Cristóbal de La Laguna  -  Turm der Iglesia La Concepcion

Zwischen Santa Cruz und San Cristóbals Stadtzentrum verkehren Straßenbahnen. Die Linie 1 startet in Santa Cruz an der Station „Fundación“. Die Haltestelle liegt etwa einen Kilometer vom Terminal der Kreuzfahrtschiffe entfernt. Für die Fahrtzeit ist eine halbe Stunde einzukalkulieren.

Ausflugsziele in der Umgebung

Teneriffa ist 2.034 Quadratkilometer groß. Tagesbesucher finden außerhalb der beiden Städte einige herausragende Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen wir mehrere National- und Naturparks sowie den Badeort Puerto de la Cruz.

Der Teide-Nationalpark

Oftmals ist der Pico del Teide, Spaniens höchster Berg, von dichten Wolken umgeben. Sofern die Wolken fehlen, zeigt sich der 3.718 Meter hohe Teide von seiner besten Seite. Der Schichtvulkan und die ihn umgebende Caldera bilden den Parque Nacional del Teide. Seit 2007 gehört der Nationalpark zum UNESCO Weltnaturerbe. Der spektakuläre Nationalpark ist knapp 190 Quadratkilometer groß.

Teneriffa - Pico del Teide

Teneriffa - Pico del Teide


Der Durchmesser der Caldera Las Cañadas del Teide beträgt ungefähr 17 Kilometer. Die Caldera ist ein weiträumiger vulkanischer Einsturzkegel. Er zählt zu den größten Vulkankratern der Welt. Die steilen Hänge und Felswände weisen Spuren der Entstehungsgeschichte auf. Schlacke-Felder und Sandwüsten wechseln sich ab. Das Farbenspiel des Gesteins kontrastiert von Rot bis Gelb.

Teneriffa - Caldera im Parque Nacional del Teide
Teneriffa - Mirador im Parque Nacional del Teide
Teneriffa - Caldera im Parque Nacional del Teide
Teneriffa -Roques de Garcia im Parque Nacional del Teide

Die Vegetation der Caldera ist nur spärlich. Staunen bereitet der Teide-Natternkopf, eine bis zu drei Meter hohe Pflanze. Der Natternkopf blüht in den Monaten Mai bis August und besitzt Tausende weicher Blüten in weißer oder roter Farbe. Die Pflanzen kommen ausschließlich auf Teneriffa vor.

Teneriffa - Roter Natternkopf

Teneriffa - Roter Natternkopf


Auf dem Weg zum Teide passieren Besucher eine einzigartige geologische Formation. Sie trägt den Namen La Tarta, „die Torte“. Danach folgt das auf 2.390 Meter Höhe gelegene Observatorio del Teide. Die Einrichtung dient der Satellitenbeobachtung und der Erprobung optischer Kommunikationstechnologien für Raumfahrtanwendungen.

Teneriffa - Steinformation La Tarta


Teneriffa - Steinformation La Tarta


Observatorio del Teide


Observatorio del Teide 


Die Entfernung zwischen Santa Cruz und dem im Zentrum der Caldera liegenden Parador de Cañadas del Teide beträgt 60 Kilometer. An der Wegstrecke liegen mehrere Miradore, die großartige Ausblicke bieten.

Eine Seilbahn führt auf den Teide. Die Gondeln befördern Besucher von 2.356 Metern auf 3.555 Meter Höhe. Die Fahrzeit beträgt acht Minuten. Von der Bergstation führt ein circa 20 Minuten dauernder Weg zum Aussichtspunkt La Rambleta. Von diesem Mirador ist bei gutem Wetter die Westseite der Insel zu sehen. Bergwanderer benötigen eine kostenlose Sondergenehmigung zum Ersteigen des Berges. Die Genehmigung ist Monate vor dem geplanten Aufstieg bei der Verwaltung des Nationalparks einzuholen.

Im Jahr 2021 kostet das Ticket für die Hin- und Rückfahrt mit der Seilbahn 37 Euro.

 

 

Das Anaga-Gebirge

Vulkanische Aktivitäten formten das im Nordosten Teneriffas gelegene 20 Kilometer lange und 5 bis 10 Kilometer breite Anaga-Gebirge. Dessen höchste Erhebungen sind der 1.024 Meter hohe Cruz de Taborno und der 909 Meter hohe Chinobre. Die höheren Lagen des Gebirges sind mit Lorbeerwald, einer typischen Baumart der Region, bewachsen. Eine Kammstraße erschließt das Gebirge. Die Region ist als Biosphärenreservat und außerdem als Naturpark ausgewiesen. Bekannt ist das Bergmassiv nicht zuletzt wegen der ins Lavagestein gehauenen Wohnhöhlen. Im Ort Afur finden sich typische Beispiele dieses Wohnstils.

Teneriffa - Blick auf das Anaga Gebirge

Teneriffa - Blick auf das Anaga Gebirge


Santa Cruz de Tenerife und das Zentrum des Anaga-Gebirges trennen 30 Kilometer.

Puerto de la Cruz

Ein sehens- und lohnenswertes Ziel ist ebenfalls die an der Nordküste Teneriffas gelegene Urlaubsdestination Puerto de la Cruz. Die deutlich mehr als 30.000 Einwohner zählende Stadt ist von Grün umgeben. Puerto de la Cruz liegt inmitten weitläufiger Bananenplantagen und Weinberge; das vorherrschende feuchtwarme Klima fördert den Pflanzenwuchs. Weitere Agrarprodukte sind die Papas Arrugadas, die kanarischen Kartoffeln.

Puerto de la Cruz - im Vordergrund Castillo de San Felipe


Puerto de la Cruz - im Vordergrund Castillo de San Felipe


Teneriffa - Puerto de la Cruz


Teneriffa - Puerto de la Cruz 


Die Sehenswürdigkeiten der Stadt sind

  • das historische Stadtbild mit kolonialen Bauten und der Plaza del Charco
  • die Strände aus dunklem Vulkanstrand
  • das vom Architekten César Manrique gestaltete Meerwasser-Freibad Lago Martiánez
  • der beeindruckend schöne Jardín Botánico
  • der weit über Teneriffas Grenzen bekannte Freizeit- und Tierpark Loro Parque.

Am Fischereihafen liegt die Bateria de Santa Bárbara. Die Festung diente der Verteidigung des Hafens gegen Piratenangriffe. Die Plaza del Charco ist der Treffpunkt der Stadt. Die an der Westseite des Platzes gelegenen Bauten entstammen zum Teil dem 17. Jahrhundert. Bemerkenswert sind die Innenhöfe mit den kunstvoll gestalteten Galerien.

Wer nicht an den dunklen Vulkansandstränden des offenen Meeres baden möchte, besucht das Meerwasser-Freibad Lago Martiánez. César Manrique, der aus Lanzarote stammende Architekt und Umweltschützer schuf in Puerto de la Cruz die riesige Badelandschaft mit einem großen „See“, mehreren kleinen Schwimmbecken und einem Restaurant. Die Besucher schwimmen in Meerwasser, das aus dem Atlantik in die Becken gepumpt wird. Außerdem gestaltete Manrique einen Teil der Küstenlinie. Die angrenzende Avenida Colón ist die städtische Promenade; dort pulsiert das Leben.

Der schwarze Strand von Puerto de la Cruz


Der schwarze Strand von Puerto de la Cruz


Puerto de la Cruz - Lago Martiánez


Puerto de la Cruz - Lago Martiánez 


Eintrittspreis des Schwimmbades: 5,50 Euro

Der oberhalb des Meeres gelegene Jardín Botánico besitzt eine Fülle einheimischer und exotischer Pflanzen. Die Gartenanlage wurde im Jahr 1788 als Akklimatisierungsgarten für tropische Pflanzen geschaffen. Zwei Jahre später wurde der Jardín Botánico eingerichtet. Er besitzt eine bedeutende Sammlung tropischer und subtropischer Pflanzen. Der für Besucher geöffnete Botanische Garten liegt auf rund 20.000 Quadratmetern Fläche.

Puerto de la Cruz - Botanischer Garten - Kakteengarten


Puerto de la Cruz - Botanischer Garten - Kakteengarten


Puerto de la Cruz - Botanischer Garten


Puerto de la Cruz - Botanischer Garten 


Die Fundación Loro Parque verbindet hervorragend gepflegte Parkanlagen, Zoo-Erlebnisse und ein Showprogramm mit Tierdressuren. Die einmalige Einrichtung besitzt nach eigenen Angaben das größte Aquarium Europas, die weltweit größte Papageien- und Pinguinsammlung. Menschen, die Tier-Shows lieben, erfreuen sich an den Delfin- und Orca-Shows.

Puerto de la Cruz - Orca Show im Loro Parque

Puerto de la Cruz - Orca Show im Loro Parque


Entfernung Kreuzfahrtterminal – Puerto del La Cruz: 40 Kilometer. Die Stadt ist über die Nordautobahn TF-5 zu erreichen.

In Santa Cruz werden in der an die Calle la Marina angrenzenden Parkanlage Eintrittskarten für den Loro Parque verkauft. Von dort starten die Busse, die die Parkbesucher zum Loro Parque bringen. Die Calle La Marina liegt den Liegeplätzen der Kreuzfahrtschiffe gegenüber.

Verkehrsmittel

Die Kreuzfahrt-Reedereien bieten eine Vielzahl abwechslungsreicher Ausflüge auf Teneriffa an. Nichts spricht gegen diese Ausflugsform. Als Individualisten bevorzugen wir allerdings öffentliche Verkehrsmittel oder einen Mietwagen. Anbieter gibt es in der Nähe des Kreuzfahrtterminals.

Update Juni 2021

Publish modules to the "offcanvas" position.