Toulon

Toulon


Siebzig Kilometer und eine Stunde Autofahrt liegen zwischen Marseille und Toulon, den beiden bedeutenden Städten der französischen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Region Provence-Alpes-Côte d’Azur

Region Provence-Alpes-Côte d’Azur


Geschichte kurzgefasst

Es wird angenommen, dass seit der Altsteinzeit Menschen in der Provence lebten. Gesicherte Erkenntnis ist, dass Griechen im 7. Jahrhundert vor Christus Handelsniederlassungen in der Region errichteten. Auf die Griechen folgten die Kelten und später die Römer. Sie gründeten den Ort „Telo Martius“, aus dem Toulon hervorging.

Unter römischer Herrschaft erlangte die Stadt Ansehen als Purpur-Produzentin. Die Farbstoffe der in der Region vorkommenden Purpurschnecken wurden zur Einfärbung von Toga-Stoffen genutzt. Wer im Römischen Reich auf sich hielt, trug purpurfarbene Togen.

Nach dem Niedergang des Römischen Reichs war die Siedlung über lange Zeit einem wechselhaften Schicksal ausgesetzt. Auf die Römer folgten Sarazenen und nordafrikanische Piraten. Es verging mehr als ein Jahrtausend, bis der Landstrich der Provence im Jahr 1486 an Frankreich fiel. Aufgrund seiner strategischen Lage wurde Toulon zur Festungsstadt erklärt und unter Ludwig XIV. zum französischen Militärhafen ausgebaut. Was nicht ausschloss, dass die Stadt im Jahr 1793 in den Wirren der Französischen Revolution für wenige Wochen in die Hände der Briten fiel.

Toulon - Statue du Génie de la Navigation

Toulon - Statue du Génie de la Navigation


Im Zweiten Weltkrieg besetzten deutsche Truppen die Stadt. Im November 1943 erlitt Toulons Zentrum bei alliierten Bombardements schwere Zerstörungen; Hunderte Menschen verloren bei den Luftschlägen ihr Leben. Im August 1944 wurde Toulon von der Nazi-Herrschaft befreit.

Toulon in der Gegenwart

Die mehr als 176.000 Einwohner (Schätzung 2018) zählende Universitätsstadt ist ein wichtiger Industrie-, Werften- und Handelsstandort. Sie ist Heimathafen der französischen Marineverbände im Mittelmeer, Verwaltungssitz des Département Var und  Residenz des Bistums Fréjus-Toulon. Außerdem ist die Stadt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt: Von Toulon starten Fährschiffe nach Korsika, Sardinien und in den Maghreb. Toulon trägt nicht ohne Grund den Beinamen „Port du Levant“.

Toulons Panorama

Toulons Panorama


Toulon aus touristischer Sicht

Die nach Marseille und Nizza drittgrößte Stadt der Region ist trotz ihres gemäßigten Klimas und durchschnittlich 300 Sonnentagen im Jahr keines der etablierten touristischen Ziele der Grande Nation. Das Fürstentum Monaco, Nizza, Cannes und das nordwestlich gelegene Marseille laufen der Stadt den Rang ab. Kein Wunder: Das Stadtbild Toulons besteht außerhalb des urbanen Altstadtbereichs und der Oberstadt aus trostlosen Straßen und öden Betonfassaden. Moderne, stillose Bauten flankieren die am Alten Hafen entlang führende Uferpromenade, und die attraktiven Strände liegen außerhalb des Zentrums. Wer trachtet danach in einem wenig ansprechenden Ort Urlaub machen, in dem Frankreichs Seestreitkräfte überaus präsent sind?

Toulons Betonarchitektur


Toulons Betonarchitektur


Toulons Office de Tourisme


Toulons Office de Tourisme 


Dabei gibt sich Toulons Office de Tourisme große Mühe, um Besucher zu werben. Unter www.toulontourisme.com finden Interessenten in deutscher Sprache viele nützliche Informationen. Einige Museen, interessante Monumente, exakt 203 Springbrunnen, der 584 Meter hohe Mont Faron sowie die Strände und die Bucht werden vorbildlich beschrieben. Ein Stadtplan gibt wertvolle Informationen, wo die Attraktionen zu finden und wie sie zu erreichen sind.

Toulon – Hafen der Kreuzfahrtschiffe

Kreuzfahrtschiffe legen bei Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer oftmals einen Zwischenhalt in Toulon ein. Große Kreuzfahrtschiffe docken am Terminal de croisières Toulon in La Seyne sur mer gegenüber dem Stadtzentrum. Kleinere Schiffe legen am Quai Fournel an.

Toulon - Costa-Kreuzfahrtschiff am Quai Fournel

Toulon - Costa-Kreuzfahrtschiff am Quai Fournel


Das historische Zentrum und die Sehenswürdigkeiten liegen für die Gäste dieser Schiffe in fußläufiger Entfernung. Die Passagiere der großen Schiffe nutzen Shuttle-Busse oder Fährschiffe, um ins Zentrum zu gelangen. Was es für Besucher in Toulon zu sehen und zu unternehmen gibt, beschreiben wir unter Toulon-Sehenswürdigkeiten.

Update November 2021

Kreuzfahrt Angebote mit Stopp in Toulon

Kreuzfahrt Angebote Toulon

Publish modules to the "offcanvas" position.