Etwa 550 Meilen südöstlich von Miami/Florida liegen im Atlantischen Ozean die Inseln der Turks und Caicos. Gemeinsam mit Anguilla, den British Virgin Islands, den Cayman Inseln und Montserrat werden die beiden Inselgruppen den British West Indies zugeordnet.
Nur acht der 40 Inseln und Cays sind bewohnt. Herrliche Strände, unberührte Korallenriffe und diverse Wassersportaktivitäten sind die Markenzeichen der Turks und Caicos Inseln. Die Fläche der Inseln beträgt lediglich 497 Quadratkilometer, und die Einwohnerzahl wird von den Behörden auf ungefähr 30.000 beziffert. Ebenso wie die Bahamas werden die im Atlantik gelegenen Inseln geografisch der Karibik zugerechnet.
Grand Turk - Kreuzfahrtschiff und Strand
Die Inseln sind britisches Überseegebiet und eine Kronkolonie. Staatsoberhaupt ist Königin Elisabeth II.; vertreten wird sie durch einen Gouverneur. Auf Grand Turk liegt mit Cockburn Town der Hauptort und das Verwaltungszentrum der gesamten Inselgruppe. Einige Historiker nehmen an, dass Christoph Kolumbus die Insel im Verlauf seiner ersten Reise im Jahr 1492 entdeckt habe; bewiesen ist das aber nicht. Ungeachtet dessen wird mittels des die gesamte Westküste von Grand Turk einschließenden Naturschutzgebietes „Columbus Landfall Marine National Park“ der Leistung des Entdeckers gedacht.
Grand Turk - Historische Häuser in Cockburn Town
Im Süden und im Westen der Insel liegen makellose weiße Strände. Im Nordosten, an der dem Wind zugewandten Seite, ist die Küste zerrissen und wild. Das von Kakteen bewachsene Inselinnere wirkt öde und im Südosten stehen die berühmten von den Passatwinden skurril gebogenen Watapana-Bäume, die umgangssprachlich „Divi-Divi“ genannt werden. Touristen schätzen die Inselgruppe, denn an durchschnittlich 350 Tagen im Jahr scheint dort die Sonne.
Wirtschaft und Finanzen der Inselgruppe stehen und fallen mit dem Tourismus. In geringerem Umfang werden auch Fisch und Meeresfrüchte verarbeitet und exportiert. Außerdem werden auf Grand Turk Off-Shore-Finanzdienstleistungen erbracht. Zusammen mit anderen Gebieten der British Virgin Islands findet sich Grand Turk auf einer im Jahr 2016 von der EU-Kommission vorgelegten wenig schmeichelhaften Liste der Steueroasen wieder.
Grand Turk - Boarding bei Carnival
Im Verlauf der Kreuzfahrtsaison besuchen täglich im Durchschnitt 8.000 Passagiere und Besatzungsmitglieder von Kreuzfahrtschiffen die Insel. Die Reedereien müssen pro Passagier und Crewmitglied 30 US-Dollar Abgabe entrichten. Der Inselhaushalt wird im Wesentlichen aus diesen von den Kreuzfahrtschiffen generierten Einnahmen getragen. Ansonsten mangelt es den Turks und Caicos an einem wirkungsvollen Steuersystem. - Eine Kuriosität des britischen Mandatsgebietes ist es, dass der US-Dollar das offizielle Zahlungsmittel der Turks and Caicos ist.
Grand Turk - Strand und Hawkes Nest Salina
Was man an einem Liegetag auf der Insel und in Cockburn Town unternehmen kann, darüber berichten wir unter Ein Tag auf Grand Turk.