Villagarcía, die Kreuzfahrt-Destination am Atlantik, ist in erster Linie ein Ziel für Naturliebhaber. Die Umgebung der Stadt bietet vielfältige Landschaftsformen: zerklüftete Felsküsten, fjordähnliche Flusstäler, Inseln, Strände sowie ein attraktives Hinterland. An bemerkenswerten architektonischen oder kulturellen Sehenswürdigkeiten mangelt es dagegen. Die finden Besucher in der 50 Kilometer entfernt gelegenen Universitätsstadt Santiago de Compostela.
Santiago de Compostela – UNESCO Weltkulturerbestätte
Santiago de Compostela, die Hauptstadt Galiciens, zählt seit 1985 zum UNESCO Weltkulturerbe. Die mehr als 97.000 Einwohner zählende Stadt ist seit 1495 Sitz einer Universität mit derzeit 45.000 Studierenden. Santiago de Compostela war neben Prag und Reykjavik Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2000. Außerdem ist die Stadt ein weltberühmter Wallfahrtsort am Ende des Jakobswegs. Die Stadt liegt auf 260 Meter Seehöhe und bietet eine Fülle an Attraktionen, mehr als ein Besucher in wenigen Stunden aufnehmen kann. Unsere Top-Sehenswürdigkeiten sind:
Santiago de Compostela - Portal der Iglesia de San Francisco
Kathedrale Santiago Apóstol
Die Kathedrale ist das Ziel und der Hauptanziehungspunkt der Pilger, die mühsam zu Fuß über den Jakobsweg oder mit modernen Verkehrsmitteln wie dem Flugzeug die Stadt ansteuern. Mit dem Bau des Gotteshauses, einem der bedeutendsten Heiligtümer der katholischen Kirche, wurde im Jahr 1057 begonnen. Die erste Bauphase dauerte 36 Jahre. Und da Bischofskirchen im Laufe der Zeit regelmäßigen Veränderungswünschen der Kirchenoberen unterliegen, nahmen Um- und Ausbauten mehrere Jahrhunderte Zeit in Anspruch. Beim Besuch der Kathedrale sollten folgende Publikumsmagnete angesehen werden:
- der Pórtico da Gloria von 1188, der Portikus der Herrlichkeit am Westportal;
- die Krypta;
- die Heilige Pforte;
- die Dachbereiche der Kathedrale im Rahmen von Gruppenführungen;
- der Botafumeiro, das riesige Weihrauchfass, das an hohen Feiertagen geschwenkt wird;
- der im Barockstil errichtete Hauptaltar mit dem überdimensionierten Baldachin.
Santiago de Compostela - Kathedrale - Fachada das Praterias
Gerätselt werden darf, ob in der Kammer unterhalb des Chores tatsächlich die Gebeine des Apostels Jakobus des Älteren, christlicher Märtyrer und Patron Spaniens liegen. Die sterblichen Überreste seiner Schüler Atanasius und Theodor ruhen der Überlieferung nach neben ihm.
Praza do Obradoiro
Hospital de los Reyes Católicos
Unterhalb der Kathedrale liegt an der Nordseite der Praza do Obradoiro das 5-Sterne-Parador-Hotel Hostal de los Reyes Católicos. Seit dem Jahr 1512 bot es als königliches Hospiz Jakobspilgern Unterkunft und Verpflegung.
Santiago de Compostela - Praza do Obradoiro - Hostal de los Ryes Católicos
Das Haus gilt weltweit als eine der ältesten durchgängig betriebenen Herbergen, und der Überlieferung nach war es die größte Unterkunft des Jakobsweges. Selbst Ärzte und eine Apotheke standen den Gläubigen in dem Hospiz zur Verfügung. Das Innere des Parador-Hotels sowie der Kreuzgang sind Museumsbereiche und dürfen von Nicht-Hotel-Gästen besichtigt werden.
Praza do Obradoiro
Pazo de Raxoi – Palacio de Rajoy
Im rechten Winkel zum Hospital de los Reyes Católicos schließt sich der nahezu 90 Meter lange Pazo de Raxoi an. Der neoklassizistische, gegenüber dem Haupteingang der Kathedrale gelegene Palast wurde ursprünglich als Seminar für Beichtväter konzipiert und genutzt.
Santiago de Compostela - Praza do Obradoiro - Pazo de Raxoi
Praktischerweise fand der in Hanglage errichtete monumentale Palast im Untergeschoss als Gefängnis Verwendung. Der Palast wird als Sitz des Präsidenten der autonomen Region Galizien und zum Teil als Rathaus genutzt.
Praza do Obradoiro
Santiagos Altstadt
Von der Praza do Obradoiro führt der Weg in das Labyrinth der mittelalterlichen Gassen der Altstadt. Die Arkadenbauten und die vielen kleinen Geschäfte darf man nicht versäumen. Sehenswert ist ebenfalls die Praza das Praterías, im Mittelalter die Arbeitsstätte der Silberschmiede. Vom Platz blicken Besucher auf die an dieser Seite romanische Fassade der Kathedrale.
Casa do Cabido
Das Haus des Domkapitels wirkt allein durch seine beeindruckende Barockfassade. Das weniger als vier Meter breite Haus wurde gegenüber der Kathedrale errichtet. Sein einziger Zweck war es, eine Baulücke mit einer repräsentativen, angemessenen Architektur zu schließen. Der Nutzen war zweitrangig.
Praza das Praterías
Hospedería San Martín Pinario
Das Benediktiner-Kloster San Martin Pinario ist nach der Kathedrale das zweitgrößte religiöse Bauwerk in Santiago.
Santiago de Compostela - Hospedería San Martín Pinario
Praza da Inmaculada
Xardíns da Ferradura
Der höher gelegene Paseo de la Ferradura gewährt Besuchern Santiagos Panoramablicke auf die historische Altstadt und die Kathedrale.