Die Norwegian Cruise Line Corporation Ltd. (NCL) ist das größte von drei Unternehmen der Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. Die international agierende Kreuzfahrtgesellschaft mit Sitz in Miami/Fl. wurde mehrfach auf nationalen Märkten ausgezeichnet.
Firmengeschichte
Im Jahr 1966 gründete der Norweger Knut Kloster die Norwegian Caribbean Lines AS (NCL). Das Unternehmen startete als Niederlassung der Klosters Rederi A/S, Oslo. Die Zeit war reif, um auf dem Kreuzfahrtmarkt neue wegweisende Geschäftsideen umzusetzen. Knut Kloster wollte ein klassenloses Kreuzfahrt-Unternehmen schaffen. Für die damalige Zeit war das eine außergewöhnliche Idee. Brillant war überdies der Gedanke, fortwährend Kreuzfahrten ab Miami in den karibischen Raum anzubieten.
Das Unternehmen florierte; innerhalb von fünf Jahren nahm es drei Schiffe in Betrieb. Unternehmerischer Weitsicht entsprang im Jahr 1977 der Gedanke, die 122 Seemeilen von Fort Lauderdale entfernt gelegene Bahama-Insel „Great Stirrup Cay“ zu kaufen. Sie dient seitdem den Gästen der Reederei als Privat-Resort. Später wurde noch Harvest Caye in Southern Belize als zweites privates Insel-Resort übernommen.
Im Jahr 1984 erwarb die Reederei die Royal Viking Line AS. Durch den Kauf wuchs die Flotte auf sechs Schiffe an. Im Jahr 1987 firmierte das Unternehmen in Norwegian Cruise Line AS um. Von 1992 an wurden mit der Indienststellung eines weiteren Schiffs auch Investitionen in eigene Logistik im Hafen von Fort Lauderdale vorgenommen.
Im Jahr 1995 änderte das Unternehmen seinen Namen erneut in Norwegian Cruise Line Corporation Ltd. Vier Jahre später wurden Aktien der Dachgesellschaft Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. in den Börsenhandel eingeführt.
Freestyle Cruising by NCL
Im Jahr 2000 zog mit dem „Freestyle Cruising“ eine neue Leichtigkeit an Bord der NCL-Schiffe ein. Lockere Stimmung, der Verzicht auf Dresscodes und feste Essenszeiten waren die treibenden Kräfte. Außerdem wurde den Gästen die Möglichkeit geboten, an Bord der Schiffe unter verschiedenen, teilweise Aufpreis pflichtigen Restaurants zu wählen.

Great Outdoors Café auf der Norwegian Sun

Abschiedsshow auf der Norwegian Sun
Schiffsklassen und Schiffsnamen
NCL betreibt derzeit 18 farbenfroh bemalte Kreuzfahrtschiffe, von denen 17 unter der Flagge der Bahamas fahren. Lediglich die für Kreuzfahrten zwischen den hawaiianischen Inseln eingesetzte Pride of America fährt unter der Flagge der Vereinigten Staaten. Die Aufzählung beginnt mit den jüngsten Schiffsklassen und Schiffsnamen.
Prima-Klasse
Mit der Norwegian Prima wurde im September 2022 ein brandneues Schiff in die Flotte eingeführt. Der mit mehr als 143.000 BRZ vermessene Neubau fasst bei Doppelbelegung annähernd 3.100 Passagiere. Ein zweites Schiff ist in Vorbereitung.
Norwegian Prima - Southampton
Breakaway-Plus-Klasse
Die vier Schiffe dieser Klasse wurden in den Jahren 2015 bis 2019 gebaut. Sie sind mit knapp 170.000 BRZ vermessen und bieten je nach Schiff bei Doppelbelegung Platz für 3.800 bis mehr als 4.200 Gäste. Zu dieser Schiffsklasse gehören die
- Norwegian Encore
- Norwegian Bliss
- Norwegian Joy
- Norwegian Escape.
Norwegian Joy vor Mittelamerika
Breakaway-Klasse
Die beiden Breakaway-Klasse-Schiffe sind 326 Meter lang. Ihre Bettenkapazität wird mit knapp 4.000 Gästen beziffert. Die Vermessung: 145.655 BRZ. Zu dieser Klasse gehören die
- Norwegian Breakaway
- Norwegian Getaway.
Jewel-Klasse
Die Vierergruppe der Jewel-Klasse-Schiffe fällt in die sogenannte Panamax-Kategorie. Es sind Schiffe, die bei Bedarf den Panamakanal passieren dürfen. Die Schiffe sind über 290 Meter lang. Die Zahl der Passagiere erreicht bei Doppelbelegung 2.400.
- Norwegian Jewel
- Norwegian Jade
- Norwegian Pearl
- Norwegian Gem

Norwegian Jade vor Bonaire

Norwegian Pearl in Juneau
Dawn-Klasse
Die beiden Dawn-Klasse-Schiffe gingen technisch der Jewel-Klasse voraus. Die Länge beträgt 294 Meter; die Vermessung entspricht circa 92.000 BRZ.
- Norwegian Star
- Norwegian Dawn.
Sun-Klasse
Deutlich kleiner als die Schiffe der zuvor genannten Schiffsklassen stellen sich die beiden Kreuzfahrtschiffe der Sun-Klasse dar. Die Schiffe sind 258 Meter lang. Vermessen sind die Schiffe mit 77.100 bzw. 78.300 BRZ.
- Norwegian Sky
- Norwegian Sun.
Norwegian Sun in Ketchikan/Alaska
Keiner Klasse gehören die Norwegian Spirit (Baujahr 1998), die Norwegian Epic (Baujahr 2010) und die Pride of America an. Die Pride of America nimmt in der Flotte eine Sonderstellung ein. Sie ist in Honolulu auf Hawaii stationiert und kreuzt unter amerikanischer Flagge ganzjährig im Seegebiet vor Hawaii. Mit der Norwegian Epic wagte die Reederei einen ersten Schritt in den Markt der Großschiffe.

Norwegian Spirit vor Belize

Norwegian Epic vor Cannes
Norwegian im Vergleich zu Mitbewerbern
Die Norwegian-Schiffe erfahren in Bewertungsportalen gute Beurteilungen. Wer zuvor mit hoch positionierten größeren Schiffen von TUI Cruises, Celebrity Cruises, Holland America oder Princess Cruises fuhr, fühlt sich auch auf Norwegian-Schiffen wohl. „Cruise like a Norwegian“ lautet ein weiteres Motto der Reederei. Man muss kein Norweger sein, um die Atmosphäre und das Drumherum der Schiffe zu genießen.
Das ursprünglich für den deutschsprachigen Markt inkludierte „Premium All Inclusive-Konzept“ wurde nach drei Jahren aufgegeben. An dessen Stelle traten die Preismodelle „Free at Sea“ und „Frea at Sea plus“. Den Passagieren wird die Möglichkeit geboten, gegen einen angemessenen Aufpreis zwei Inklusiv-Pakete zu buchen. Die aufpreispflichtigen Pakete beinhalten eine Auswahl an Markengetränken, Mahlzeiten in Spezialitätenrestaurants, Ausflüge und Internetzugang.
Upgrade Oktober 2022