Nach dem Frühstück stellen wir unsere Koffer im Hotel unter. Es ist ein warmer sonniger Morgen. Wir haben einen ersten Rundgang durch Buenos Aires geplant und werden danach auf der Celebrity Eclipse einchecken. Details finden Sie unter Buenos Aires Sehenswürdigkeiten.
Museumsschiff Korvette Uruguay im Hafenbecken von Puerto Madero
Vom alten Hafenbereich zum trendigen Viertel
Wir gehen zu Fuß vom Hotel bis zum Hafen "Puerto Madero". Der wurde in den letzten Jahren komplett in ein attraktives Wohn- und Geschäftsviertel umgestaltet. In den ehemaligen Lagerhäusern sind jetzt Restaurants, Cafés und Bars, davor führt eine Promenade an den alten Hafenbecken entlang. Bäume und Sträucher wurden neu gepflanzt, Bänke laden zum Ausruhen ein.
Zwei schöne Museumsschiffe, die Corbeta Uruguay und die Fregata Presidente Sarmiento, können besichtigt werden. Auch einige alte Kranen sind noch vorhanden, in einem befindet sich eine Touristeninformation. Ein Hingucker ist die von Calatrava entworfene Brücke Puente de la Mujer, die angeblich ein Tango tanzendes Paar darstellt. Um das zu erkennen, braucht es aber schon viel Phantasie.
Plaza de Mayo – das Herz von Buenos Aires
Wir gehen weiter zur "Plaza de Mayo". Um den weitläufigen Platz herum stehen viele repräsentative Gebäude. Da ist vor allem die Casa Rosada, der Präsidentenpalast. Daneben die Banco de la Nación, die Nationalbank, und gegenüber der Cabildo, früher Sitz der kolonialen Regierung und jetzt Museum.
Nicht zu vergessen die "Catedral Metropolitana", die auf den ersten Blick eher wie ein griechischer Tempel aussieht. Die Kathedrale ist die Mutterkirche des Erzbistums von Buenos Aires. Bevor Jorge Mario Bergoglio im Jahr 2013 zum Papst gewählt wurde und den Namen Franziskus annahm, wirkte er hier als Erzbischof.
Etwa 200 Meter hinter dem Cabildo schauen wir uns noch die Kirche San Ignacio de Loyola, einen schönen alten Kolonialbau, an.
Fußgängerzone Florida und Galerías Pacíficos
Wir gehen ein Stück zurück und an der Kathedrale vorbei in die San Martin. Parallel dazu verläuft die Florida, Fußgängerzone und beliebte Einkaufsstraße. Unser Ziel sind hier die Galerías Pacífico, eine besonders schöne Einkaufspassage im Beaux-Art-Stil.
In den Galerías Pacifico
Die Passage ist edel gestaltet, die Geschäfte sind hochwertig und die offenen Bars und Cafés wirken stilvoll. Im Untergeschoß gibt es eine Kuppel mit sehenswerten Malereien.
Von den Galerias Pacifico ist es nicht weit zu unserem Hotel. Wir holen unsere Koffer und fahren mit einem Taxi zum Hafen. Die Taxipreise in Buenos Aires sind sehr günstig. Bis zum Hafen zahlen wir 100 Pesos einschließlich Trinkgeld, das entspricht rund 2,50 EUR.
Ein modernes Cruise Terminal und ein Liegeplatz im Containerhafen
Das Cruise Terminal von Buenos Aires ist ganz neu und sehr schön gestaltet. Es gibt ein Touristenbüro, in dem man Stadtpläne und Informationen zum öffentlichen Verkehr bekommt, eine Bank, einige Läden, einen Tourveranstalter und ein Bistro.
Auch bei der Einschiffung klappt erst einmal alles reibungslos. Dann aber warten wir lange auf den Shuttlebus zum Schiff. Der Liegeplatz der Celebrity Eclipse ist mitten im Containerhafen, zu erreichen über eine außerhalb des Hafens führende Straße. Die Verkehrsprobleme an Werktagen sind nahezu unvorstellbar. Die gleiche Zufahrt wird auch von den Zugmaschinen, die Container transportieren, genutzt. Zusätzlich wird während unseres Aufenthalts an der Straße gebaut, und der Verkehr muss von sechs auf zwei Spuren verringert werden. Der ganze Hafen scheint völlig unorganisiert.
Aber das ist nicht noch alles. So etwas wie die Gangway zum Schiff haben wir noch nie gesehen. Es gibt keine Stufen, sondern extrem steile Schrägen, die zudem bei Nässe glatt und rutschig werden. Crewmitglieder müssen die Passagiere unterstützen, damit sie an Bord kommen.
Für Menschen, die gehbehindert sind oder im Rollstuhl sitzen, ist das eine Tortur. Die Celebrity Eclipse hat zum ersten Mal im Hafen von Buenos Aires angelegt, und die Hafenverwaltung ist mit einem so großen Schiff wohl völlig überfordert.
Die Celebrity Eclipse erwartet uns
Die Celebrity Eclipse ist ein schönes Schiff. Makellos, stilvoll, äußerst gepflegt. Wir kennen einige der Schwesterschiffe und haben nichts anderes erwartet.
Celebrity Eclipse - der erste Eindruck
Auch unsere Kabine gefällt uns. Es ist die Kabine 6157, vom Balkon schauen wir auf eine kleine Insel im Rio de la Plata. Das Schiff werden wir später erkunden. Wir essen nur eine Kleinigkeit und machen uns wenig später wieder auf den Weg. Es gibt viel zu sehen in Buenos Aires.
Die prächtige Avenida 9 de Julio
Vor dem Cruiseterminal warten etliche Taxen. Aber die Fahrer sind sich einig und verlangen ziemlich hohe Festpreise für eine Fahrt ins Zentrum. Das gefällt uns nicht. Wir gehen die erste Strecke zu Fuß und winken ein Taxi heran, das wir nach Taxameter bezahlen. Am Teatro Colon steigen wir aus. Das gewaltige Opernhaus liegt zwischen der Prachtstraße von Buenos Aires, der Avenida 9 de Julio, und der Plaza Lavalle.
Dort ist auch der Haupteingang des Theaters. Die Plaza Lavalle entpuppt sich als überaus attraktive Grünanlage. Rundherum stehen sehenswerte Kolonialbauten und mittendrin eine kunstvolle Skulptur aus Notenständern. Wir gehen zurück zur Avenida 9 de Julio und weiter bis zur Plaza de la República und den mit einer Höhe von 67 Metern weithin sichtbaren Obelisk.
Nicht zu übersehen - der Obelisco
Innen führen 206 Stufen bis in die Spitze. Wir würden gern auf den Obelisk steigen, aber der Eingang ist verschlossen.
Auffällig hier in der Stadtmitte ist das starke Polizeiaufgebot, auch bewaffnete Teams sind dabei. Teilweise haben Hotels, Restaurants und Läden ihre Zugänge mit Gittern gesichert. Wir fragen einen der Polizisten nach dem Grund. Zwei Fußballvereine aus Buenos Aires spielen an diesem Nachmittag gegeneinander. Obwohl das Spiel aus Gründen der Sicherheit im 10.000 Kilometer entfernten Madrid ausgetragen wird, werden in Buenos Aires Ausschreitungen erwartet. Ich habe noch nie so viel Polizei auf einmal gesehen. Mit einem unguten Gefühl setzen wir unseren Weg fort.
Die Plaza del Congreso im Regen
Unser nächstes Ziel ist die Plaza del Congreso. Wir kommen am Palacio Barolo in der Avenida Rivadavia vorbei und sehen schon von weitem die gewaltige Kuppel des Palacio del Congreso.
Argentiniens Palacio del Congreso
Hier tagt das Parlament von Argentinien. Zuerst aber bewundern wir Rodins „Denker“ und den Monolith Kilometre Zero Argentina. Von diesem unscheinbaren Stein aus werden die Entfernungen innerhalb des Landes bestimmt.
Leider müssen wir unseren Rundgang in der Nähe des Parlaments abbrechen. Aus zunächst leichtem Nieseln ist heftiger Regen geworden, begleitet von einem Gewitter. Wir flüchten in ein Café. Eigentlich standen noch das Monumento a las Cataratas del Iguazú, ein Denkmal zu Ehren der berühmten Wasserfälle, und das bekannte Café Tortoni auf unserem Plan. Das schaffen wir heute nicht. Dafür trinken wir einen leckeren argentinischen Wein. Danach fahren wir mit einem Taxi zurück zur Celebrity Eclipse.
Es gab an diesem Abend tatsächlich noch Ausschreitungen auf der Avenida 9 de Julio in der Nähe des Obelisk. Vielleicht hat uns das schlechte Wetter Unannehmlichkeiten erspart.
Zurück auf dem Schiff packen wir unsere Koffer aus. Wir essen im Buffet-Restaurant und genießen den Abend an Bord der Celebrity Eclipse.
weiterlesen: Tag 2 - Buenos Aires