Celebrity Eclipse - Tage 11 bis 13 - Auf See

Autor: Anne Plau

Wir fahren Richtung Norden, und mit jedem Tag wird es wärmer. Drei Tage auf See liegen vor uns, bevor wir Montevideo in Uruguay erreichen werden. Was macht man drei Tage lang auf See?

Erst einmal vorweg: die Zeit vergeht wie im Flug. Und gerade Menschen, denen es schnell langweilig wird, sind auf einem Kreuzfahrtschiff gut aufgehoben. Abwechslungsreiche Unterhaltung von morgens früh bis abends spät wird ebenso geboten wie anspruchsvolle Wissensvermittlung. Wir lieben es allerdings, unsere Seetage nicht zu sehr zu verplanen.

Entspannung auf dem Pooldeck

Entspannung auf dem Pooldeck


Zum Thema Essen

Gleich am ersten Morgen frühstücken wir im Moonlight Sonata Restaurant. Hier ist eine ganz andere Atmosphäre als im Buffet-Restaurant. Es ist ruhig, und der Service ist ausgezeichnet. Allerdings ist es auch schön, selbst die Auswahl zu treffen und zu entscheiden, wie viel von welchen Leckereien man essen möchte.

Oceanview Café - Süßes Freiluft-Restaurant - Mast Grill

 

Überhaupt das Essen: Es ist überall und zu jeder Zeit ganz hervorragend, sei es im Buffet-Restaurant, im Moonlight Sonata, im Tuscan Grill oder im Café Al Bacio. Immer gibt es Gerichte der regionalen Küche ebenso wie unterschiedliche internationale Spezialitäten.

Hinter den Kulissen des Theaters

An einem anderen Morgen besichtigten wir den Theaterbereich hinter der Bühne; der Captain’s Club hat zur Backstage Tour eingeladen. Die Künstler führen durch die Räume, informieren über ihren persönlichen Hintergrund und die Entstehung der Shows. Wir haben schon einige Backstage Touren erlebt und können eine Teilnahme immer empfehlen. Das Theater fasst übrigens mehr als tausend Plätze. Von nahezu jedem Sitz aus hat man eine gute Sicht auf die Bühne. Die technische Ausstattung ist hervorragend.

Show im Bordtheater

Show im Bordtheater


Aktivitäten an Bord und Wale im Meer

Zu einem Tag auf See gehört auch, dass wir die Celebrity Eclipse einige Male auf den Decks 14 und 15 umrunden. Regelmäßig aktivieren wir unseren Schrittzähler und stellen fest, dass wir ziemlich oft mehr als 10.000 Schritte gehen. Einige Zeit vergeht mit fotografieren. Und wir entspannen und sonnen, entweder auf dem Balkon, am Pool oder auf dem Rasen des Lawn Club. Von hier aus sehen wir unseren ersten Wal. Und am nächsten Mittag von der Terrasse des Buffet-Restaurants eine kleine Gruppe Wale auf ihrem Weg nach Süden.

Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Das Foyer ist weihnachtlich geschmückt, in den Restaurants stehen Lebkuchenhäuschen, alle handgemacht von den Schiffsköchen. Einen Nachmittag gibt es eine sehr gute Weihnachtsshow mit den Sängern, Tänzern, Artisten und dem Bord Orchester. Und abends im Foyer singen wir Weihnachtslieder, gemeinsam mit Crew-Mitgliedern und Offizieren der Eclipse.

Bordgeschäft Bordcasino

 

Abends nehmen wir uns Zeit, um durch die Bordshops zu schlendern. Wir treffen uns mit Mitreisenden oder testen die Bars, die wir bisher noch nicht besucht haben. Und wir machen mit bei Karaoke und der Silent Disco.

World Class Bar Casino Bar

 

Was mir an Bord gefällt

Die Celebrity Eclipse fährt seit April 2010 auf den Meeren der Welt. Sie ist in einem erstklassigen Zustand. Das ganze Schiff ist sehr gepflegt und weitläufig. Allein der Rasen des Lawn Club ist eine Augenweide.

Der von Deck 3 bis Deck 15 offene Aufzugsschacht mit gläsernen Aufzügen und angrenzenden Bereichen, wie der Lobby, dem Café Al Bacio, der Bibliothek.

Bibliothek

Bibliothek


Die aufmerksamen und freundlichen Mitarbeiter/innen in allen Servicebereichen.

Die „Quiet Zone“, ein ruhiger Bereich ohne Musik und organisiertem Spaß.

Die aus aller Welt stammenden Mitreisenden, viele von ihnen weit gereist, weltoffen und kommunikativ.

Was mir an Bord nicht gefällt

An Seetagen verkommt ein Kreuzfahrtschiff zu einer riesigen Shopping Mall. Das wird mit den Jahren, in denen wir Kreuzfahrten machen, immer schlimmer. Ausnahmen bilden die kleinen Kreuzfahrtschiffe.

Es gibt leider auch viele schlecht erzogene und rücksichtslose Mitreisende, die bspw. am Buffet Essen mit den Fingern nehmen. Dort fehlt aufmerksames Personal.

Regeln für Kinder und Jugendliche werden nicht umgesetzt. Erwachsene dürfen die Kinderclubs nicht betreten und können es auch nicht, weil der Zugang kontrolliert wird. Dagegen ist bspw. das Solarium eine Ruhezone für Gäste 16+. Trotzdem tummeln sich dort insbesondere an Seetagen viele Kinder und Jugendliche. Warum Regeln, wenn sie nicht eingehalten werden?

Meine Highlights an Bord

Das Café Al Bacio, weil der Kaffee, der Tee und die kleinen Leckereien dort besonders gut sind.

Die Sunset Bar und die Terrasse des Buffet-Restaurants wegen des hervorragenden Blicks auf das Meer.

Die Sky-Lounge und das Solarium als Rückzugsorte an Seetagen.

Und natürlich der geschützte Balkon unserer Kabine, auf dem man sich ungestört aufhalten kann.

Sky Lounge

Sky Lounge


weiterlesen: Tag 14 - Montevideo

Publish modules to the "offcanvas" position.