Morgens um 8:30 Uhr erreichen wir Singapur. Schon von weitem sehen wir die drei Hochhäuser des Hotels Marina Bay Sands, die oben durch eine Plattform verbunden sind.
Marina Bay Sands und Art Science Museum
Wir werden über Nacht in Singapur bleiben, und morgen spät abends zurück nach Deutschland fliegen.
Anleger Marina South Pier
Die Celebrity dockt im Kreuzfahrthafen Marina South Pier. Hier können zwei Schiffe anlegen. Es gibt eine Touristeninformation, eine Wechselstube, eine Gepäckaufbewahrung und eine Cafe-Bar.
Wir werden Singapur auf eigene Faust erkunden. Singapur ist ein kleines Land, und die Sehenswürdigkeiten sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxen zu erreichen. Informationen über Land und Leute und all das, was man sich ansehen sollte, finden Sie in unseren Beiträgen Singapur und Singapur Sehenswürdigkeiten.
Fahren mit der U-Bahn
Bis zur U-Bahn Station Marina South Pier sind es etwa 600 Meter. Der Fußweg dorthin ist überdacht und führt durch eine Grünanlage parallel am Wasser entlang. Das Fahren mit der U-Bahn ist einfach. Die Wege sind verständlich gekennzeichnet, und in größeren Stationen gibt es Informationsschalter. Die Stationen und die U-Bahnen sind picobello sauber.
Wenn ich an deutsche Großstädte und die dortigen öffentlichen Verkehrsmittel denke, ist das unglaublich. Selbst die Toilettenanlagen sind nahezu klinisch sauber.
Gardens by the Bay
Wir fahren nicht weit. Unser erstes Ziel ist Gardens by the Bay. Auf über 100 Hektar Fläche wurde hier eine Parklandschaft angelegt. Riesige künstliche Bäume, die 25 bis 50 Meter hoch sind, beherrschen die Anlage. Zwei der Bäume, die alle mit echten Pflanzen begrünt wurden, sind durch einen 128 Meter langen Skywalk verbunden. Für etwas mehr als 5 EUR fahren wir mit einem Aufzug hinauf. Auf 22 Meter Höhe bewegen wir uns hoch wir über der Gartenanlage. Die Aussicht reicht bis zum Wasser und auf die Marina Bay Region.
Supertree Grove und Skywalk
Rund um die Marina Bay
Das Hotel Marina Bay Sands ist unser nächstes Ziel. Es sieht aus, als hätte man ein riesiges Surfbrett über drei 190 Meter hohe Türme gelegt. Die Plattform ist 340 Meter lang. Dort befindet sich ein tropischer Garten mit Poolanlage, der nur für Hotelgäste reserviert ist. Ein Teilbereich ist jedoch als Observation Deck für Besucher zugänglich. Mit einem Aufzug fahren wir hinauf. Wie nicht anders zu erwarten, ist alles gut organisiert und ordentlich erklärt. Der Blick auf und über Singapur ist atemberaubend.
Im unteren Bereich der riesigen Hotelhalle befinden sich edle Boutiquen, Bistros und Restaurants. Alles ist sehr stilvoll hier – und teuer –, trotzdem gönnen wir uns einen Kaffee und eine Kleinigkeit zu essen.
Zu Fuß umrunden wir die Marina Bay. Es ist sehr heiß, aber ganz gut auszuhalten. Zunächst überqueren wir die Helix-Brücke und gelangen zum Markt, dann gehen wir weiter an der Bay entlang bis zur Jubilee Brücke und zum Merlion. Der Merlion ist eines der Wahrzeichen Singapurs, halb Meerjungfrau, halb Löwe. Hier ist viel Betrieb, ganze Gruppen drängen sich rund um die große Wasser speiende Statue und die kleinere Kopie, die in Richtung Land Wasser sprüht.
Merlion
Singapore River und kolonialer Distrikt
Unser nächstes Ziel ist der Singapore River. Hier befinden wir uns im ehemaligen kolonialen Distrikt Singapurs. Singapur wurde als Handelsposten der Britischen Ostindien-Kompanie gegründet. Aus dieser Zeit sind etliche Gebäude erhalten, wie das Victoria-Theater oder die St. Andrews’s Cathedral. Eine große Rasenfläche – der Padang - liegt gegenüber der Kirche. Auf dem Padang werden sportliche Wettkämpfe ausgetragen. Der Cricket Club und der Singapore Recreation Club haben hier ihre Clubhäuser.
Wir gehen zurück zum Singapore River. Dort halten wir uns gern auf. Am River Walk gibt es schattige Sitzgelegenheiten, an den ehemaligen Kai-Anlagen befinden sich urige Restaurants und Bars, auch Wassertaxen und Dschunken befahren den Fluss.
Am späten Nachmittag fahren wir zum Kreuzfahrtterminal zurück. Wieder nehmen wir die U-Bahn und gehen den Weg von der Station Marina South Pier zu Fuß zum Kreuzfahrtterminal zurück.
Ein letzter Abend auf der Millennium
Am Abend nehmen wir Abschied von neuen Bekanntschaften, der Crew und von der Celebrity Millennium. Wir haben uns auf dem Schiff sehr wohl gefühlt. Seit wir in Hongkong an Bord gegangen sind, haben wir 2620 Seemeilen oder 4853 Kilometer mit diesem Schiff zurückgelegt. Wir genießen den Blick auf die erleuchtete Stadt und den Singapore Flyer, das Riesenrad an der Marina Bay. Singapur ist eine wunderschöne Stadt.
Der Singapore Flyer