Um 9:00 Uhr ist wegen des starken Nebels kaum etwas zu sehen. Wir hoffen aber, dass sich dieser Nebel bald lichten wird. Laut Wettervorhersage soll es richtig schön werden.
Verwandlung eines Kreuzfahrtschiffs
Vor uns liegt die „Deutschland“. Sie wird umgestaltet in „World Odyssey - Semester at sea“.
Columbuskaje Bremerhaven - World Odyssey - Semester at sea
Zweimal im Jahr bietet die Colorado State University Kurse auf See an. Der Lehrstoff hat einen Bezug zu den Ländern, die bereist werden. Nach der Theorie an Bord geht es dann in den Ländern um die Praxis vor Ort. Alle äußeren Zeichen, dass dieses Schiff die Deutschland ist, werden hier in Bremerhaven gerade abgeschraubt und übermalt.
Es gibt einen kostenlosen Shuttlebus von der Columbuskaje bis zum Auswandererhaus. Von dort ist es nicht weit zu allen Sehenswürdigkeiten Bremerhavens.
Hansekogge, Walfänger und Schlepper
Wir starten mit dem deutschen Schifffahrtsmuseum. Das Gebäude soll kernsaniert werden, so dass nur wenige Ausstellungsräume geöffnet sind. Trotzdem gibt es noch genug zu sehen, z.B. die alte Hansekogge aus dem Jahr 1380.
Im Außenbereich können drei Schiffe besichtigt werden: ein Walfänger und zwei Schlepper. Im alten Hafen liegt auch die Bark „Seute Deern“, ein knapp 100 Jahre alter Segler, jetzt ein Museums- und Restaurantschiff. Besichtigt werden kann auch das U-Boot „Wilhelm Bauer“, das als Technikmuseum gilt.
Dreimastbark Seute Deern
Das Deutsche Auswandererhaus
Auf das Auswandererhaus sind wir schon sehr gespannt. Es ist das größte europäische Erlebnismuseum zum Thema Aus- und Einwanderung. Jeder Besucher übernimmt für den Rundgang die Identität eines Auswanderers. Man erfährt die Vorgeschichte, durchlebt intensiv die einzelnen Stationen der Auswanderung und erfährt die Details über das spätere Leben. Alle Schicksale sind umfassend recherchiert. Das ist beeindruckend. Den Bereich der Einwanderung finde ich nicht so interessant. Möglicherweise waren nur die Grenzen meiner Aufnahmefähigkeit erreicht.
Bremerhaven von oben und vom Wasser aus gesehen
Als nächstes fahren wir im Hotel Atlantic Sail City auf die Aussichtsplattform in der 20. Etage. Der Nebel ist inzwischen verschwunden, der Himmel ist strahlend blau, und wir haben den Panoramablick schlechthin.
In der Einkaufspassage Mediterraneo machen wir eine Pause. Wir gehen auf der Promenade an der Weser entlang bis zum historischen Wasserstandsanzeiger und weiter bis zum Anleger der Autofähre. Sie pendelt auf der Weser zwischen Bremerhaven und Nordenham-Blexen. Wir möchten gern das Bremerhavener Panorama vom Wasser aus ansehen. So richtig lohnt diese Fahrt nicht, aber der Blick auf Bremerhaven ist trotzdem schön.
Bremerhavens Panorama
Zurück gehen wir wieder die Promenade entlang, passieren den Museumshafen und schauen auf den kleinen Hafen, in dem die Ausflugsboote ablegen. Dann fahren wir mit dem Shuttlebus zur Azamara Journey. An der Columbuskaje suchen wir noch nach der Stelle, an der Elvis Presley, damals Rekrut der US Army, 1958 an Land ging. Eine Bronzetafel auf der Kaje erinnert an dieses Ereignis. Wir sehen die Tafel leider nicht, weil ein Kran sie verdeckt.
Bremerhaven ist ein attraktives Ziel: Die gepflegten Promenaden an der Weser, die einladenden Cafés und Restaurants, dazu Top-Museen wie das Auswandererhaus und das Schifffahrtsmuseum. Das alles hat uns sehr gut gefallen.
Bremerhavens Semaphor
weiterlesen: Tag 6 - Amsterdam