Nach einem traumhaft schönen Tag in Bremerhaven erwartet uns Amsterdam mit Regen. Morgens fahren wir durch die IJmuiden-Schleuse in den Nordseekanal und später in das IJ. Das ist an einem sonnigen Tag sicherlich eine interessante Fahrt. Heute zieht es uns nicht auf die Außendecks.
German Frühschoppen auf der Azamara Journey
Ab 11:30 Uhr findet der „German Frühschoppen“ statt, das heißt, es gibt regionale deutsche Spezialitäten. Das Buffet ist wegen des schlechten Wetters im Discoveries-Restaurant aufgebaut. Ob Sauerbraten, Würstchen, Kraut, Brezeln oder Apfelkuchen, an alles hat man gedacht. Natürlich auch an deutsches Bier.
Band beim Traditional German Frühschoppen
Und die Präsentation der Speisen ist verlockend. Dazu spielt die „German Band“ deutsche Schlager und zünftige Musik. Es sieht so aus, als hätten die Musiker der Bordkapelle Spaß bei deutschen Liedern und Schlagern. Aber auch die mitreisenden Amerikaner, Neuseeländer oder Australier fühlen sich sichtbar wohl beim Frühschoppen.
Mittags erreichen wir Amsterdam. Das Kreuzfahrtterminal liegt nicht weit vom Amsterdamer Hauptbahnhof entfernt neben dem Konzertsaal Muziekgebouw aan’t IJ. Unser geplanter Ausflug für den Nachmittag fällt leider aus. Wir wollten auf den A’DAM Lookout. Das ist eine Aussichtsplattform auf einem Hochhaus gegenüber dem Hauptbahnhof. Das Gebäude ist weithin sichtbar. Der 360 Grad Blick von 100 Metern Höhe über Amsterdam soll grandios sein. Wir besuchen Aussichtsplattformen lieber bei klarem Wetter.
A'DAM Lookout
Das Rijksmuseum und Rembrandts Nachtwache
Unsere Alternative bei Regen ist der Museumplein mit einem Besuch des Rijksmuseums. Die Straßenbahn der Linie 26 hält fast vor dem Kreuzfahrtterminal. Am Hauptbahnhof steigen wir in die Linie 12 um und fahren bis zum Rijksmuseum. Das ist ein gewaltiges Bauwerk. Auf 12.000 Quadratmetern werden Kunst und Kunsthandwerk, unter anderem Gemälde, Silber und Porzellan, ausgestellt. Sehenswert ist auch die große kunstgeschichtliche Bibliothek, die über mehrere Stockwerke reicht.
Das berühmteste Ausstellungsstück im Rijksmuseum ist immer noch Rembrandts „Nachtwache“. Und wie die meisten der Besucher sehen wir uns dieses Meisterwerk natürlich an.
Amsterdams Museumplein
Zwischen Rijksmuseum und Museumplein bewundern wir den „i amsterdam-Schiftzug“. Wir gehen über den Museumplein, der heute einem See ähnelt. Rechts passieren wir erst das Van Gogh Musuem und dann das Stedelijk Museum, das moderne Kunst und Kunstinstallationen ausstellt.
Überall ist reichlich Betrieb. Wie gut, das Amsterdam auch bei Regen genug Abwechslung bietet. Wir machen uns auf den Rückweg. Heute erwartet uns noch ein ganz besonderes Event: Der AzAmazing Evening.
AzAmazing Evening im ehemaligen Arsenal von Amsterdam
Azamara Club Cruises bietet seinen Gästen auf jeder Kreuzfahrt in einem der Häfen eine inkludierte Abendveranstaltung. Während unserer Reise mit der Azamara Quest von Dubai nach Athen war das ein Ausflug vom Hafen Akaba / Jordanien aus zu den Beduinen im Wadi Rum.
Heute steht der Abend unter dem Motto „Choral evening at the National Maritime Museum”.
Das Amsterdamer Schifffahrtsmuseum
Passend zum Beginn des Transfers hat es aufgehört zu regnen. Vom Kreuzfahrtterminal fahren je 90 bis 100 Personen mit einem Grachtenboot zum Schifffahrtsmuseum im ehemaligen Arsenal. Die Fahrt ist nicht weit: Durch den Oosterdoksdoorgang, vorbei am Wissenschaftsmuseum NEMO ist es weniger als einen Kilometer. Dann legen die Boote direkt vor dem rekonstruierten Ostindiensegler „Amsterdam“ an. Das Museum ist nur für die Gäste der Azamara Journey geöffnet. Wir können umhergehen und die Exponate ansehen.
Die lebendige Variante der Nachwache
Die künstlerischen Darbietungen finden im Innenhof des Museums statt unter einem Dach aus tausenden Glasfragmenten. Abends wird dieses Glasdach von kleinen LEDs beleuchtet und gleicht damit einem Sternenhimmel. Die Atmosphäre ist einmalig. Zu Beginn singt ein Shanty Chor bekannte Seemannslieder, es folgt ein Kammerorchester mit zwei Solisten. Und zum Abschluss marschiert eine lebendige Nachwache auf und posiert auf der Bühne. Es ist eine begeisternde Vorstellung.
Die Nachbildung der Nachtwache
Dazu werden Getränke gereicht und natürlich Käsehäppchen. Zu Beginn des Abends lief die Organisation der Boote etwas schleppend, aber die außergewöhnliche Veranstaltung ließ das schnell vergessen. Auch zurück fahren wir wieder mit den Grachtenbooten. Ein unvergesslicher Abend. In Amsterdam bleiben wir über Nacht.
weiterlesen: Tag 7: Amsterdam