Costa Fortuna - Tag 4 - Palma, Mallorca

Costa Fortuna - Tag 4 - Palma, Mallorca

Autor: Anne Plau

Im Hafen von Palma ist sehr viel Betrieb. Daher dauert das Anlegemanöver länger als erwartet. Die Costa Fortuna sollte eigentlich an der Mole Dique Oeste etwas außerhalb Palmas im Hafen von Porto Pi docken. Dort liegt jedoch die Oasis of the Seas, eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Also muss die Fortuna zur Estació Maritima 2 ausweichen. Ein großer Vorteil, wie wir finden. Von diesem Anleger sind es nur 2 ½ Kilometer bis zum Zentrum.

Castell de Bellver

Castell de Bellver


Und der Blick vom Schiff auf den bewaldeten Hügel mit dem Castell de Bellver ist beeindruckend.

Mit dem Bus nach Ca’n Pastilla

Die Costa Fortuna wird bis nach Mitternacht in Palma bleiben. Aus diesem Grund haben wir zwei Landausflüge geplant. Wir waren schon häufig auf Mallorca und ebenso häufig in Palma. Aber diese sehenswerte Stadt bietet immer genug Attraktionen für einen Tagesaufenthalt.

Gegenüber der Estació Maritima steigen wir in den örtlichen Bus und fahren bis zur Plaça España. Von dort nehmen wir den Bus nach Ca’n Pastilla.

Der Strand von Ca'n Pastilla
Ca'n Pastilla - Purobeach

Das war noch nie unser Lieblingsort auf Mallorca. Aber in der Nebensaison ist es ruhig und angenehm. Der Strand bei Ca’n Pastilla ist breit und flach und lädt zum Entlanggehen am Wasser ein.

Auf dem Küstenweg zur Cala Gamba

Wir wollen jedoch den Küstenweg in Richtung Palma testen. Er beginnt auf Höhe der Felsinsel Illot de Sa Galera und führt von dort am Meer entlang durch das Naturschutzgebiet Es Carnatge bis zur Cala Gamba. Der Weg ist sehr hübsch angelegt und ungefähr 1 ½ Kilometer lang.

Im Landschaftsschutzgebiet Es Carnatge

Im Landschaftsschutzgebiet Es Carnatge


Es gibt zwei separate Spuren, eine für Fußgänger und eine für Radfahrer, Skater, Elektroscooter. Insgesamt herrscht ein harmonisches Miteinander. An der Strecke befinden sich Aussichtspunkte, Schatten spendende Dächer und Bänke. Es wurde an alles gedacht. Und sehr sauber ist es auch. Genau das Richtige für einen Spaziergang am Meer. Detaillierte Infos findet ihr in unserem Beitrag Ausflug nach Ca`n Pastilla.

Die Cala Gamba gehört zu Coll d’en Rabassa. Dort besichtigen wir die Festung Torre d’en Pau, die bis in die 1970er Jahre als Militärstützpunkt diente.

Festung Torre d'en Pau
Festung Torre d'en Pau

Jetzt gehört sie der Stadt Palma, besitzt eine sehenswerte Parkanlage und wird für Veranstaltungen genutzt. Von Coll d’en Rabassa fahren wir mit dem Bus zurück, erst zur Plaça España und dann zur Estació Maritima.

Vom Castell de Bellver zum Meer hinab

Nachmittags steht zuerst das Castell de Bellver auf unserem Programm. Dort waren wir seit Jahren nicht mehr. Das Kastell liegt über 100 Meter hoch auf einem Hügel. Wissenswertes über die Anlage findet ihr in unserem Beitrag Castell de Bellver.  Es gibt einen sehr schönen Weg, der durch Pinienwald auf den Hügel bis zum Kastell führt.

Castell de Bellver

Castell de Bellver


Da es inzwischen ziemlich warm ist, nehmen wir für den Hinweg ein Taxi. Der Blick von oben auf Palma und das Meer und bis zum Tramuntana-Gebirge ist wunderschön. Den Rückweg bewältigen wir zu Fuß. Der Weg ist tatsächlich sehr hübsch. Rund einen Kilometer führt er im Schatten der Pinien über viele Stufen den Hügel hinab. Auf einer Lichtung am Weg liegt die Kapelle de Son Alonso Rodriguez, die wir uns ansehen.

Immer wieder die Altstadt Palmas

Danach gehen wir bis zur Plaça Gomilla und fahren mit dem nächsten Bus ins Zentrum Palmas. In der Altstadt besichtigen wir den Kreuzgang der Kirche San Francesc, einen der schönsten, die ich kenne.

Kreuzgang des Klosters Sant Francesc
Kreuzgang des Klosters Sant Francesc

Wir schlendern durch die Gassen und entspannen in einem der Cafés auf der Plaça de Santa Eulàlia. Danach schauen wir noch einmal die frühere Handelsbörse Llotja an und das Museum Es Baluard, das teilweise in die ehemalige Festung Bastió de Sant Pere gebaut wurde. 

Plaça de Santa Eulalia

Plaça de Santa Eulalia


Zum Schiff zurück nehmen wir wieder ein Taxi. Wir waren sehr fleißig heute. Unser Schrittzähler zeigt mehr als 25.000 Schritte an. 

weiterlesen: Costa Fortuna - Tag 5 - Ibiza

Weiterführende Artikel

 

 

Publish modules to the "offcanvas" position.