Früh morgens erreichen wir Cádiz. Wissenswertes über die Stadt findet ihr in unserem Beitrag Cádiz. Für unseren Aufenthalt haben wir uns viel vorgenommen. Je einen Rundgang am Morgen und am Nachmittag, damit wir möglichst viel sehen.
Rundgang um die Altstadt
Der Morgen beginnt mit Regen, es sind nur 14 Grad, und ein kalter Wind fegt über die Stadt. Wir warten, dass der Regen nachlässt und die Sonne etwas durchkommt. Dennoch müssen wir unsere Tour zweimal unterbrechen, weil der Regen zu stark ist. Kurz vor 12:00 Uhr wechselt das Wetter, der Himmel wird blau, und der Wind lässt nach. Glück gehabt. Detaillierte Informationen findet ihr in unserem Beitrag Cadiz Sehenswürdigkeiten.
Cádiz - Kathedrale und der Torre del Sagraio
Unser erstes Ziel ist die Plaza España gleich gegenüber dem Hafenausgang. Von dort aus gehen wir gegen den Lauf des Uhrzeigers um den historischen Stadtkern.
Von der Plaza España bis zur Kathedrale
Eine schöne Promenade führt oberhalb der Bucht von Cádiz entlang.
Ficusbaum vor der Baluarte de la Candelaria
Wir passieren die Alameda Gärten und die Baluarte de la Candelaria. Am Parque Genovés machen wir einen Abstecher zum Gran Teatro Falla. Wieder zurück am Wasser erreichen wir das Kastell Santa Catalina und den Strand Playa de la Caleta mit den sehenswerten Gebäuden des früheren Heilbades. Am anderen Ende der Playa führt eine lange Mole zum Kastell San Sebastian, das wir nur von weitem bewundern.
Danach wird unser Weg etwas eintönig. Immer auf dem Campo del Sur gehen wir am Meer entlang auf die Kathedrale zu. Dort angekommen umrunden wir zunächst das nebenan liegende alte römische Theater. Die Ausgrabungen sind sehr gut dokumentiert und auch für Laien hochinteressant.
Von der Plaza de la Catedral bis zum Hafen
Danach besichtigen wir die Kathedrale. Schon vor einigen Jahren waren wir hier, aber sie hat nichts von ihrer Schönheit verloren. Ein absolutes Muss für Cádiz-Besucher. Auch die Krypta besichtigen wir.
Unser nächster Stopp ist die mit Palmen bestandene Plaza de San Juan de Dios. Hier befinden sich das Rathaus, die Kirche San Juan de Dios und die Casa de los Pazos Miranda, allesamt prächtige Bauten. Der Platz ist weitläufig und zieht sich bis zum Hafenbecken hin.
Plaza de San Juan de Dios mit dem Rathaus
Anschließend gehen wir durch eine kleine Parkanlage und die Altstadt zurück zum Cruiseterminal. Nach einer Lunchpause auf dem Schiff brechen wir zum unserem zweiten Rundgang auf.
Im Centro, dem historischen Stadtkern
Wir schauen uns den historischen Stadtkern von Cádiz an: All die mit Bäumen bestandenen Plätze, die zum Verweilen einladen, wie die Plaza de Mina, die Plaza San Antonio, die Plaza de las Flores oder die Plaza de Candelaria. Verbunden sind sie durch schmale malerische Gassen mit kleinen Cafés und Bistros. Und immer wieder sehen wir beachtliche Kirchen und prächtige Profanbauten.
Wir kommen am Palacio de Mora vorbei und am Torre Tavira, den wir bereits von einem früheren Aufenthalt kennen. Wer zum ersten Mal in Cádiz ist, muss unbedingt den Torre Tavira mit der berühmten Cámara Oscura besichtigen.
Cadiz ist mehr als sehenswert. Und es macht Sinn, einfach durch die Stadt zu schlendern und all das zu genießen. Den ganzen Nachmittag lang haben wir Sonne und blauen Himmel und damit genau das richtige Wetter für unseren Spaziergang.
Vor unserem Aufenthalt in Cádiz hatten wir überlegt, mit dem Zug nach Jerez zu fahren. Aber es gibt in Cádiz so viel zu sehen: Für einen Tag – und auch einen zweiten – bleibt man einfach in Cadiz.
Das Moret-Denkmal auf der Plaza de San Juan de Dios
Treffen mit der General Managerin
Am Abend treffen wir Frau Kuempel, General Manager der Mein Schiff 2. Eine sehr sympathische und verbindliche Frau, die sich Zeit für uns und unsere Fragen nimmt. Das ist nicht selbstverständlich. Im Anschluss besichtigen wir noch einige Kabinen. Besonders die Suiten sind so schön, dass wir direkt umziehen könnten. Der erhebliche Preisunterschied zu unserer Balkonkabine hält uns jedoch zurück.
Neue Mein Schiff 2 - die Himmel und Meer Suite
Abends testen wir das Essen im Fischmarkt-Restaurant. Dort gibt es eine kleine Karte, aber ausgesucht leckere Gerichte. Die Bedienzeit dauert zwar lang, aber wir hoffen auf Besserung.
weiterlesen: Tag 3 - Auf See