Unsere Kreuzfahrt mit der „MS Koningsdam“ von Holland America Line beginnt in Fort Lauderdale. Ziele unserer Reise sind Half Moon Cay / Bahamas, Grand Turk / Turks und Caicos Inseln, Amber Cove / Dominikanische Republik und die ABC-Inseln: Aruba, Bonaire und Curacao.
Vor Beginn der Kreuzfahrt waren wir bereits einige Tage mit einem Leihwagen in Florida unterwegs. Wir können also unsere Koffer auf bequeme Weise in Port Everglades, dem Seehafen von Fort Lauderdale, abliefern. Danach bringen wir den Wagen zur nächstgelegenen Station der Autovermietung am Flughafen. Ein Shuttlebus von Alamo bringt uns zurück zum Schiff.
Port Everglades - MS Koningsdam
Unsere Kreuzfahrt beginnt
Port Everglades ist auch ein sehr bedeutender Kreuzfahrthafen. Heute liegen dort die „Regal Princess“ und die „Caribbean Princess“ von Princess Cruises, die „Allure“ von Royal Caribbean sowie die „Nieuw Amsterdam“ und die „Koningsdam“ von Holland America Line. Es ist ein unglaubliches Gewusel. Das Einchecken ist langwierig, die Warteschlange reicht rund um das Terminal und auch im Gebäude werden wir noch durch viele Reihen geleitet, bis wir zum Counter gelangen.
Anstehen in Port Everglades
Nach mehr als einer Stunde sind wir endlich an Bord. Schon wenig später beginnt die obligatorische Rettungsübung, die genauso schlecht organisiert ist wie das Einchecken. Es ist unsere erste Kreuzfahrt mit einem Schiff der Holland America Line. Wir sind erstaunt, organisatorische Schwächen haben wir bei dieser Premiummarke nicht erwartet. Es geht aber überhaupt nicht enttäuschend weiter.
Erste Eindrücke von der Koningsdam
Schon der erste Eindruck der MS Koningsdam ist überzeugend.
MS Koningsdam - Atrium mit dem Weinlager des Sel de Mer
Und mit jedem weiteren Tag an Bord werden wir uns hier wohler fühlen. Die MS Koningsdam ist ein schönes Schiff, sehr elegant und geschmackvoll eingerichtet mit einem großzügigen Platzangebot und einem freundlich gelassenen Umgangsstil mit den Gästen.
Nachmittags um vier Uhr verlassen wir den Hafen von Port Everglades. Es geht in Reihe: erst die „Nieuw Amsterdam“, dann die „Caribbean Princess“ und die „Regal Princess“, dann wir.
Caribbean Princess
Vom Ausguck am Bug auf dem Sky Deck hat man einen tollen Blick auf die vorausfahrenden Schiffe, das Hafengelände und das Meer.
MS Koningsdam - Ausblick auf dem Sky Deck
Bevor wir auspacken nehmen wir noch einen Snack im Grand Dutch Café. Hier gibt es von morgens bis spät abends Leckeres aus der holländischen Küche, sozusagen vom Matjes bis zum Milchkaffee, und das in der Karibik, ganz toll.
MS Koningsdam - Bistro Grand Dutch Café
Abends ist ein Treffen für deutschsprachige Gäste, das wollen wir uns ansehen. Es sind 18 Teilnehmer, an Bord sollen allerdings 70 Deutsche sein. Janine vom Guest Relation Service erklärt die wesentlichen Abläufe, gibt hilfreiche Infos und beantwortet Fragen der Reisenden. Janine ist auch unsere Ansprechpartnerin für Extrawünsche während dieser Kreuzfahrt, wie z.B. andere Kabinen und das Spa besichtigen oder eine Einladung in ein Spezialitätenrestaurant.
Abends essen wir im Hauptrestaurant „The Dining Room“.
MS Koningsdam - Dining Room
Wir haben keine feste Tischzeit. Wann immer „Open Dining“ angeboten wird, nehmen wir diese Option gern wahr. Sie fügt sich besser in unseren Tagesablauf. Das Abendessen ist sehr gut, der Service allerdings sehr langsam. Wir beenden den Tag mit einem Schiffsrundgang und einem Absacker am Sea View Pool, dem offenen Pool am Heck auf Deck 9.
weiterlesen: Tag 2 - Half Moon Cay / Bahamas